Welches Telefon in welchem Phaeton
Mein letzter Thread hat hat mich auf die Idee gebracht, dass wir einmal eine Aufstellung aller Mobiltelefone erstellen, die mit dem Phaeton anstandslos funktionieren.
In vielen Fällen dürfte es ratsam sein, ein älteres Mobiltelefon als "Festeinbau" zu verwenden oder weiterhin zu verwenden.
Wichtig ist auch, dass das Mobiltelefon RSAP kann. Nur damit ist die externe GSM-Einheit des Phaeton sinnvoll zu verwenden. Mobiltelefone, die im reinen Freisprechmodus arbeiten, sollten wir nur interessehalber erwähnen. Ein sinnvoller Einsatz dieser Geräte ist aber nicht möglich, da dann das Gerät als ganz normales Mobiltelefon im Innenraum verwendet wird.
Vielleicht wäre auch noch die Erwähnung des Netzes interessant.
Ich fange dann mal an:
Meine besten Erfahren habe ich mit GP 2 und 3 mit dem Nokia 6300 gemacht. Verwendet wird das Gerät hauptsächlich im D1 - Netz. Aber auch D2 funktionierte einwandfrei.
Meine Erfahrungen mit o2 sind gespalten. Eplus hat bei mir komplett ausgedient.
Derzeit verwende ich als "Festeinbau" ein Nokia E52, dass alle meine Vorstellungen -noch- erfüllt.
Ipone 3 und 4 habe ich nur im FSE-Modus betreiben können. Beide Geräte sind als Standardgeräte nur bedingt zur dauerhaften Verwendung geeignet.
peso
Beste Antwort im Thema
Mein letzter Thread hat hat mich auf die Idee gebracht, dass wir einmal eine Aufstellung aller Mobiltelefone erstellen, die mit dem Phaeton anstandslos funktionieren.
In vielen Fällen dürfte es ratsam sein, ein älteres Mobiltelefon als "Festeinbau" zu verwenden oder weiterhin zu verwenden.
Wichtig ist auch, dass das Mobiltelefon RSAP kann. Nur damit ist die externe GSM-Einheit des Phaeton sinnvoll zu verwenden. Mobiltelefone, die im reinen Freisprechmodus arbeiten, sollten wir nur interessehalber erwähnen. Ein sinnvoller Einsatz dieser Geräte ist aber nicht möglich, da dann das Gerät als ganz normales Mobiltelefon im Innenraum verwendet wird.
Vielleicht wäre auch noch die Erwähnung des Netzes interessant.
Ich fange dann mal an:
Meine besten Erfahren habe ich mit GP 2 und 3 mit dem Nokia 6300 gemacht. Verwendet wird das Gerät hauptsächlich im D1 - Netz. Aber auch D2 funktionierte einwandfrei.
Meine Erfahrungen mit o2 sind gespalten. Eplus hat bei mir komplett ausgedient.
Derzeit verwende ich als "Festeinbau" ein Nokia E52, dass alle meine Vorstellungen -noch- erfüllt.
Ipone 3 und 4 habe ich nur im FSE-Modus betreiben können. Beide Geräte sind als Standardgeräte nur bedingt zur dauerhaften Verwendung geeignet.
peso
90 Antworten
Wenn es doch ein halbwegs modernes (ok, darüber kann man streiten :-) ) Smartphone sein soll, bieten sich die Blackberrys _vor_ dem neuen BB10 Betriebssystem. Alle mir bekannten 'älteren' Blackberrys, d.h. Geräte mit dem 6.x Betriebssystem, unterstützen RSAP und koppeln mit dem Phaeton.
In meinem GP3 mit Mobiltelefonvorbereitung "Premium" funktionieren BlackBerry 9700 und 9860 ohne Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von Coollaminator
In meinem GP3 mit Mobiltelefonvorbereitung "Premium" funktionieren BlackBerry 9700 und 9860 ohne Probleme.
Das sind genau die Modelle mit dem alten 6.x Betriebssystem das noch rSAP unterstützt! Übrigens, beim GP3 kann man m.W. auch die neuen Modelle mit BB10 über das HFP Protokoll koppeln (mit allen Nachteilen / Vorteilen von HFP vs. rSAP). Denn seit GP3 wird auch HFP unterstützt.
Zitat:
Original geschrieben von Frauenquote
Guten Abend,bei uns haben vom GP0 bis GP3 alle Nokia Handys ohne Probleme funktioniert.
Jetzt im GP3 nutzen wir außerdem das Smartphone Samsung Galaxy II. Nach anfänglichen Schwierigkeiten bei der Übertragung des Telefonbuches funktioniert es nun tadellos. Dafür mußte ich sämtliche Kontakte per Computer über Kies (Synchronisationssoftware Samsung) bearbeiten.
Das Galaxy I hat Probleme beim Verbinden bereitet. Ich würde es nicht empfehlen.
Einen schönen Abend.
Frauenquote
Hallo,
welche Änderungen musstest du vornehmen damit die Übertragung funktioniert?
Gruß
Ähnliche Themen
Moin moin,
ich mache mal weiter.
Phaeton Bj.11/09 GP2
Habe mir ein Alcatel IDOL 4S gekauft und es Funktioniert alles.
Verbindung mit RSAP hat sofort geklappt.
Bin von dem Handy begeistert, braucht sich nicht hinter anderen sehr Teuren Marken Geräten verstecken.
Und kostet nur ein Bruchteil davon.
Sehe es nicht mehr ein, teuer Geld für Marken Handys die nur noch aus Plastik bestehen und 700-800 Euro kosten sollen zu bezahlen.
Das IDOL 4S ist vorne und hinten aus Glas und der Rahmen aus Metall.
Bin sehr zufrieden damit.
Gruß Jürgen
(war jetzt etwas Werbung für das handy, hat es aber meiner Meinung nachverdient)
Zitat:
@mondi94 schrieb am 13. Juni 2017 um 11:14:51 Uhr:
Moin moin,ich mache mal weiter.
Phaeton Bj.11/09 GP2
Habe mir ein Alcatel IDOL 4S gekauft und es Funktioniert alles.
Verbindung mit RSAP hat sofort geklappt.Bin von dem Handy begeistert, braucht sich nicht hinter anderen sehr Teuren Marken Geräten verstecken.
Und kostet nur ein Bruchteil davon.
Sehe es nicht mehr ein, teuer Geld für Marken Handys die nur noch aus Plastik bestehen und 700-800 Euro kosten sollen zu bezahlen.
Das IDOL 4S ist vorne und hinten aus Glas und der Rahmen aus Metall.
Bin sehr zufrieden damit.Gruß Jürgen
(war jetzt etwas Werbung für das handy, hat es aber meiner Meinung nachverdient)
"Markenhandys" aus Plastik ? - klingt nach Samsung 😁
Zitat:
@mondi94 schrieb am 13. Juni 2017 um 13:26:53 Uhr:
Genau David! 😁
Aber die anderen "Premium Hersteller" machen es auch nicht anders. 😠Gruß Jürgen
Meins besteht aus Metall und Glas. 😉
Hast du ein Galaxy S8? Denn daran ist kein Plastik . Oder bist du auch einer dieser Apple-Süchtigen, die mit dem kleinen stilisierten Apfel-Aufkleber auf dem Fahrzeug-Heck mit stolz geschwellter Brust herumkurven ?
Gruss Udo, der immer mit einem IPhone (Geschäft) und Galaxy (privat) unterwegs ist
Zitat:
@Bretzelburger schrieb am 13. Juni 2017 um 14:30:56 Uhr:
Hast du ein Galaxy S8? Denn daran ist kein Plastik . Oder bist du auch einer dieser Apple-Süchtigen, die mit dem kleinen stilisierten Apfel-Aufkleber auf dem Fahrzeug-Heck mit stolz geschwellter Brust herumkurven ?Gruss Udo, der immer mit einem IPhone (Geschäft) und Galaxy (privat) unterwegs ist
Kein Samsung - reicht schon wenn ich damit als Firmenhandy zutun hab.
Ich bin mit Apple schon seit Jahren zufrieden.
Und nein, ich habe weder an einem meiner Autos noch anderswo einen Apple Aufkleber. 😉
Mir geht es genau anders herum , mein Firmen Iphone geht mir auf die Nerven, abgesehen davon, dass ich es nicht mag, wenn man mir vorschreibt, mit was ich kompatibel bin
Gruss Udo
Zitat:
@Hauivanhouten schrieb am 6. Juli 2017 um 13:42:24 Uhr:
Welches Handy läuft denn im Gp0 bj 05?
Liest Du nur die Hälfte? Oder glaubst Du nicht, dass was man Dir schreibt? Dann bist Du in Foren falsch aufgehoben.
Hier hatte ich es geschrieben: https://www.motor-talk.de/.../...n-handy-beim-2005er-t6024377.html?...
Im Thread vorher hattest Du das auch schon geschrieben. Und NEIN, kein iPhone, Samsung Galaxy oder sonst was passt nicht in den 2005er Phaeton. Gibt es zig Threads dazu...
Aktuell gibt es das Angebot: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../667308087-223-16415
Ob das NOKIA 6210 da auch funktioniert kann ich allerdings nicht sagen, aber selbst für die Ladeschale ist es ein guter Preis.
Genau. Deshalb hab ich gefragt welche Handys noch laufen. Muss ich jetzt um Erlaubnis fragen bevor ich was wissen möchte? Oder krieg ich jetzt für jeden thread was zwischen die Hörner?
Fürs Archiv und weitere Suchanfragen...
Samsung Galaxy S7 lässt sich problemlos via integriertem RSAP-Protokoll am GP0 koppeln.
Funktioniert recht stabil, Ab und zu habe ich das Probem, dass es nicht automatisch koppelt.. Dann muss ich Bluetooth am Handy nochmal de- und aktivieren. Ist aber wirklich sehr sporadisch.