Welches sind die sportlichsten SL-Modelle?
Welches sind denn eurer Meinung nach die sportlichsten SL-Modelle der einzelnen Baureihen?
Bitte auch um eine kurze Begründung, wie ihr "sportlich" in den jeweiligen Fällen definiert.
Ich mache hier gleich mal den Anfang:
W198:
Klar der Flügeltürer, der Roadster ist da schon eher ein gemütlicher Boulevard-Cruiser.
W113:
Der 230 SL. Dieser hatte war am leichtesten und auch der Motor war am drehfreudigsten. Fahrleistungstechnich war er gleichauf mit 250 und 280er. Aber insgesamt war der 230er wohl der puristischste W113. Seine beiden Nachfolger haben dann doch stärker den Cruiser-Charakter entwickelt.
R107:
Hier schwanke ich zwischen 280 SL und dem handgeschalteten 350 SL. Der 280er hat von natur aus einen sehr "sportlichen" Charakter. Er ist drehzahlgierig und geht im oberen Bereich eigentlich genauso gut wie der 350er. Dieser wiederum ist der einzige V8 SL, den man per Hand schalten kann. Auch der 350er ist ein sehr drehfreudiger Motor, der auch noch eine perfekte Laufruhe aufweist.
R129:
Der R129 ist wohl von allen SLs der am wenigsten "sportliche". Vielmehr ist er ein Hightech-Cruiser. Den Titel des noch "sportlichsten" R129 würde ich dem 300 SL-24 verleihen, da dieses Triebwerk relativ leicht und drehfreudig ist. Einen Sportwagen macht es aus dem R129 aber dennoch nicht.
R230:
Beim R230 fällt meine Wahl ganz klar auf den 350er aus der Mopf2. Einen "sportlicheren" SL gab es meiner Meinung nach seit dem W113 nicht mehr. Der V6 des SL350 liegt ziemlich leicht auf der Vorderachse und ist extrem drehfreudig. Soundtechnisch scheinen die Ingenieure ja auch ganze Arbeit geleistet zu haben. In Sachen Kurvendynamik kann hier wohl kein anderer SL, den es jemals gab, mithalten.
Beste Antwort im Thema
Der sportlichste SL ist sicherlich der 280er R129 mit Vollausstattung.
....der ist dann so schwer, dass man beim motorunterstützendem berghoch schieben gehörig in Schwitzen kommt 😁😁😁😁😁
V12Roadster
32 Antworten
Ich finde den SL55K vom R230 am sportlichsten . Er hat genug druck in allen Lebenslagen und ist Motorentechnisch nach wie vor ein Leckerbissen .
Ich bin kein grosser Fan des 129er und sportlich ist er auch nicht sonderlich , find ihn eher behäbig . Selbst als AMG Version mag er zwar leistung ohne ende haben , aber die Form ist trotzdem irgendwie altbacken , sorry .
Ist warscheinlich auch eine generationen frage .
Ciao
Marc
Der sportlichste SL ist sicherlich der 280er R129 mit Vollausstattung.
....der ist dann so schwer, dass man beim motorunterstützendem berghoch schieben gehörig in Schwitzen kommt 😁😁😁😁😁
V12Roadster
Zitat:
Original geschrieben von Beethoven
Mal eine etwas kontroverse Meinung von mir:Ein Cabrio kann kein Sportwagen sein, weil ein Sportwagen nach Möglichkeit auf eine steife Karosse, ein gutes Gewichtsverhältnis und eine ausreichende Crash-Sicherheit hin konstruiert wird (also auch Überschlag). Komfort und "schöne Aussicht" stehen da nicht mit auf der Liste! Deswegen ist ein SL-Cabrio für mich niemals ein Sportwagen.
Was hingegen in meinen Augen Sportwagen sind: 300SL Flügeltürer und 450 SLC(!) 5.0. Das sind Autos, die tatsächlich Rennsporteigenschaften besitzen.
Damit keine Missverständnisse aufkommen: Ich persönlich fahre auch lieber mit den Cabrios!
Uli
Na da hast Du ja wirklich zwei Extreme rausgesucht. Der Fluegeltuerer ist eines der schoensten und und der SLC eines der haesslichsten Autos ueberhaupt. Jedenfalls wenn es um meinen Geschmack geht.
Aber vom alten 300 SL gab es doch auch noch eine SLR Version, die ja dann noch sportlicher ist und bei der der offene SLR der Supersportler war ( eigendlich wohl Formel 1 Wagen).
Mehr infos zum 300 SLR bei
Ich denke auch ,dass der R129 mit 8 bzw. 12 Zyl. in der sportlicheren Kurvenhatz ,z.B.in den Dolomiten Schweissausbrüche seines Fahrers produziert. Die 6 Zyl. sind da weitaus agiler ( Selbsterfahrung). Die Radführung des R230 verkraftet die Vorderachsbelastung durch 8/12 Zyl. erheblich besser. Aber von Sportlichkeit zu reden wäre im Vergleich mit den 911ern von Porsche auch Eulen nach Athen zu tragen.
Das Thema war aber auch Sportlichkeit innerhalb der SL , insofern ist der Vergleich mit P. unzulässig.🙂
mfg ortler
Ähnliche Themen
Leider ist es so, dass die meisten scheinbar den Begriff "Sportlichkeit" automatisch mit viel Leistung gleichsetzen.
Mal ehrlich,
ich glaube die Frage nach dem sportlichsten SL zu stellen ist einfach daneben.
Da wird auch keine vernünftige Antwort heraus kommen. Als passenden Vergleich könnte ich beim Herrenausstatter auch nach einer sportlichen Oberbekleidung fragen, verbunden mit der Frage ob ein 2-reihiges Sakko oder doch vielleicht ein Jacket mit Weste die passende Wahl für die Absolvierung des olympischen Zehnkampfes ist.
Wahrscheinlich bekämme ich als Antwort, das es möglich ist drei Streifen dran zu nähen, damit man die Abstammung von einer Sportbekleidungsmarke erahnen kann.
Und genau aus diesem Grund gibt es beim Mercedes noch die Marke mit den Streifen aus Affalterbach, aber mit Sport für den Endkunden hat das wenig zu tun. Ist halt lediglich gut fürs Ego.
Mit einem Original-SL, egal welcher Baureihe, egal welche Motorisierung, ist man(n) eben gut angezogen. Nicht mehr und nicht weniger.
sportliche Grüße😉😉😉
Bleibt abzuwarten, in welche Richtung die nächste SL-Generation entwickelt wird.
Die bisherigen Prototypen scheinen alle noch in einem sehr frühen Entwicklungsstadium zu befinden. Die drehen zur Zeit in einem Viper-Kostüm die ersten Runden. Ob das endgültige Design überhaupt schon verabschiedet wurde?
Die als Viper getarnten Prototypen scheinen ein Front-Mittelmotor-Konzept zu haben. Das wäre tatsächlich ein Entwicklungsschritt mehr in Richtung Sportwagen.
Aber vor 2012 oder 2013 wird es wahrscheinlich keinen neuen SL geben.
Hallo,
das Bild zeigt Flügeltürer-Technik, die in einer Viper erprobt wird. Vom Flügeltürer wird aber viel Technik in den neuen SL, R231, fließen, der ca. 2012 auf den Markt kommen wird.
Das Design für dieses Auto steht weitesgehendst. Laut Insider-Infos wird der ganz neue SL in Richtung Ferrari-Niveau gehen, zumindest die AMG-Varianten.
Es ist immer ein Spagat zwischen den alten, reichen Amerikanern, die sich den SL als Belohnung fürs Leben zum Cruisen unter Palmen kaufen und denen, denen Rundenzeiten auf dem Nürburgring wichtig sind. Der SL ist für den Weltmarkt gebaut mit klarer Tendenz für USA!
Einige haben hier moonstones Frage nicht richtig gelesen: es geht nicht darum, den SL als Sportwagen zu bezeichnen, was er ja nicht wirklich ist sondern individuell das Modell zu nennen, das man selbst als am sportlichsten empfindet.
Ich persönlich finde den SLK 55 Black Series am sportlichsten, danach kommen CLK 63 Black Series, SL55, SLK 55 und SLK 32. Wobei die letzteren viele sportliche Attribute besitzen aber keine Sportwagen sind. Der neue SL63 ist auch eine interessante Hausnummer, bin gespannt, wie er in den nächsten Wochen bei Tests und Vergleichstets abschneiden wird.
VG von Ulrich
Der neue SL kommt 2012!
das Facelifting sieht richtig scheiße aus. Man denkt das es sich um den Nachfolger handeln kann, da er zu übertrieben geliftet wurde. - Meine Meinung.
2006-07 also sprich Mopf1 da sieht der noch richtig sexy aus,.. aber naja muss mir mal dann den Mopf2 richtig in Live anschauen villt entscheide ich mich um aber auf den Bildern ist er richtig hässlich.
Beim Bild das ich reingestellt habe, haben sie den AMG-OPTIK-PAKET auch verändert da sind ja garkeine Nebel-/Xenonscheinwerfer mehr. 🙁 schade...
MfG
Viel zu verspielt,fast Japanisch. Poser halt...aber damit passt er ja in die heutige Zeit. Da lob ich mir doch die klare B. Sacco Linie eines R129.
Olli
Zitat:
Original geschrieben von 600-V12
Beim Bild das ich reingestellt habe, haben sie den AMG-OPTIK-PAKET auch verändert da sind ja garkeine Nebel-/Xenonscheinwerfer mehr. 🙁 schade...MfG
Du störst dich an den fehlenden Nebelscheinwerfern?
Mich würde viel eher die unnötigen Blinklichter auf dem Dach stören !!!
Aber so ist das halt bei einem Safty-Car. 😉
Zitat: Beim Bild das ich reingestellt habe, haben sie den AMG-OPTIK-PAKET auch verändert da sind ja garkeine Nebel-/Xenonscheinwerfer mehr. 🙁 schade...
...wahnsinn, was hier für Leute im Forum unterwegs sind! Entweder Ironie auf höchstem Niveau oder kurz vor der Einweisung in die
Psychiatrie...bitter, wirklich bitter! VG Ulrich
Zitat:
Original geschrieben von v12roadster
Der sportlichste SL ist sicherlich der 280er R129 mit Vollausstattung.....der ist dann so schwer, dass man beim motorunterstützendem berghoch schieben gehörig in Schwitzen kommt 😁😁😁😁😁
Genau diesen Wagen hatte ich fuer einige Zeit und es gibt fuer mich nichts zeitlos-schoeneres zum eleganten Gleiten und auch zuegigem Fahren wenn gewuenscht. Ein perfektes Auto nicht nur in seiner Zeit und ich freue mich ueber jeden R129, den ich sehe. Aber von einem Sportwagen ist er in etwa so weit entfernt wie eine Diesel-befeuerte S-Klasse.
Ich wage mal die Behauptung, dass ein Opel Speedster sportlicher ist als jeder SL es jemals sein wird - da ist aber auch das Konzept des SL und die Strategie eine ganz andere.
Deshalb koennte die Ausgangsfrage aehnlich sinnvoll auch (ueberspitzt formuliert) lauten: Welcher SL hatte den groessten Kofferraum?
Ich finde die Mercedes-Entwickler müssen den SL sportlicher machen aber den Luxus weiterhin drin behalten also Luxus + Sportlich = Perfekt!
Ich finde dass das hohe Gewicht mich net stört da es sich um einen Luxus-Roadster handelt!
Wer benützt eig. seinen SL auch im Winter?
MfG
Zitat:
Original geschrieben von 600-V12
Wer benützt eig. seinen SL auch im Winter?
Wozu denn? Wer sich einen SL kaufen kann, also zumindest neu kaufen kann, der hat schon noch mindestens 1 anderes "wintertaugliches" Fahrzeug im Fuhrpark.
Zum Thema: Der sportlichste SL der Neuzeit ist der SL55, deutlich agiler als der etwas altbackene R129, dem das Gewicht am stärksten in Richtung Behäbigkeit zusetzte. Das Fahrwerk/Bremse war ja im Vergleich zu dem R230 noch ur-konventionell. Wer den spartanischten SL will, der sicher auch sportlich ist, dem sei der Flügeltürer angeraten. Somit läßt sich die Frage nach dem "sportlichsten SL" nicht eindeutig beantworten, das müßte man schon auf der Nordschleife ausfahren, wobei es bestimmt wieder Einige gibt, die Fahrleistungen nicht mit Sportlichkeit gleichsetzen.