Welches Shampoo ist das richtige?

Hallo zusammen,
Welches Shampoo könnt ihr mir für die wöchentliche Handwäsche (deshalb kein Highprice) empfehlen? Die Fahrzeuge sind mit dem Soft99 Fusso Coat behandelt. Die Vorbehandelung erfolgte mit dem Prima Amigo.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Es ist ja schön, wenn die Leute, mit welchem Shampoo auch immer, zufrieden sind, aber die Farbe des Shampoos ist garantiert für keinen derartigen Effekt verantwortlich.

Dass manch Shampoo aber dank diverser Glanzverstärker oder sonstiger Effektzusätze eine Änderung des Looks erzeugt, kann ich nachvollziehen. Frage ist, wie lange hält sowas und bin ich damit zufrieden, dass das Schampoo den Lackzustand versteckt. Weil es ok ist, dass jemand gerne wäscht und dass dies für ihn so ok ist mit dem Lack, darf es auch diese Produkte geben.

48 weitere Antworten
48 Antworten

50ml auf 10l Wasser... das ist ein ziemlicher verbrauch.
Ich nutze mr. Pink von chemical guys und bin seit jahren zufrieden. Das Shampoo ist mit 20ml auf 13L bei weitem sparsammer als andere. Auch ich habe ein grosses Gebinde gekauft. Aber auch gyeon bath+ finde ich sehr gut.
Wenn es mal etwas schmuddeliger zugeht dann nutze ich citus wash&gloss von CG ... das riecht im übrigen auch super.... nur überdosieren sollte man das zeug auf gar keinen fall.... ausser fuso holt das zeug alles vom
Lack.
Nicht auf jedem Shampoo steht ob und welche Lackschutz Eigenschaften es hat. Meistens ist ein ehr Milchiges Shampoo mit Wachsanteilen und ein klares mit versiegelungsanteilen oder Neutral.
Und ja ein Shampoo verändert auch die optik vom eigentlichen Lackschutz. Wenn fuso99 was eine ptfe (teflon) Versiegelung ist , mit einem wachshaltigen Shampoo gewaschen wird dann sieht es schon etwas anderes aus.... meistens ehr besser da fuso nicht sonderlich gut glänzt. ( ja ich weis der Glanz kommt vom
lack)
Ein teures Shampoos muss also nicht immer auch in der Anwendung teuer sein. Es gab mal eine Liste in einem
anderem Forum wo jemand kosten pro Wäsche ausgerechnet hat und da haben die CG Produkte recht gut abgeschnitten.
Ich musste beim lesen des ganzen hier etwas schmunzeln....ein Shampoo für die haut ist grundsätzlich von der Zusammensetzung anderes und hat ehr fettlösende Eigenschaften und würde jede wachsschicht killen.

Ich habe bisher gute Erfahrungen mit dem Koch Chemie Nano Magic Shampoo und dem Meguiar's Ultimate Wash & Wax Autoshampoo gemacht.

Zitat:

@siggiluenne schrieb am 13. August 2018 um 17:57:45 Uhr:


Ich habe bisher gute Erfahrungen mit dem Koch Chemie Nano Magic Shampoo und dem Meguiar's Ultimate Wash & Wax Autoshampoo gemacht.

Das Nano Magic benutze ich eigentlich nur noch. Hat zwar eine geringe Schaumentwicklung, macht aber trotzdem gut sauber und der Versiegelungseffekt ist für ein günstiges Shampoo auch nicht schlecht.

Sonax werdet ihr hier wahrscheinlich geißeln. Egal. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Sonax Xtreme 2 in 1 AutoShampoo für silberne Lacke gut geeignet ist, das gewöhnliche Sonax AutoShampoo aber eher dunklen Lack hinterlässt. Das eine ist blau, das andere orange. Scheinbar hat da die Farbe ebenfalls Einfluss auf das Waschergebnis.

Was habt ihr für Erfahrung mit dem Xtreme 2 in 1-Shampoo gemacht?

Und wisst ihr ein Shampoo, das bei silbernen Lacken ebenfalls gut geeignet ist?

MfG
omega2031(seltener Autowäscher)

Ähnliche Themen

ich nehme das hier schon seit Jahren und bin hoch zufrieden damit https://www.amazon.de/.../ref=pd_nav_hcs_rp_2?...

Zitat:

@Draber60 schrieb am 1. Juli 2017 um 16:01:41 Uhr:


Das pflegendste ist einfach Haarwäsche oder Duschbad zu verwenden!

Richtig! Was der Haut nicht schadet, kann auch dem Blechle nichts anhaben. 😁

Was ein Unsinn. Sorry, aber viel anders kann man dazu nicht sagen. Willst deinen Lack nachher leichter kämmen oder wofür extra die ganzen Zusätze aus einen Haarshampoo oder Duschgel draufknallen?

Ein Lack und die Haut oder Haare haben doch auch nichts gemeinsam und auch die Verschmutzungen unterscheiden sich. Ein echtes Autoshampoo hat Trocknungsmittel dabei welche für eine leichtere Trocknung sorgen oder evtl. Glanzbooster usw.
Deswegen die Hausmittel am besten alle genau dort lassen wo sie gerade sind.

Lieber Fragesteller nimm irgendein Autoshampoo, da kannst kaum was falsch machen und die Lackfarbe spielt keine Rolle. Ich bevorzuge welche ohne Wachs- oder Versiegelungseigenschaften. Einkaufsempfehlungen findest du mit der SuFu oder in den Blogs oder den FAQ.

Bei Real gibts ein Produkt nennt sich RS1000 oder so. Kostet mein ich keine 5 Euro. Ist mein absoluter Favorit. Kann ich dir nur empfehlen.

Das kenne ich, ist kein schlechtes Shampo.
Ich benutze es als zusatz zum Snowfoam und für überdosierte Waschgänge vor Aufarbeitung bzw. zum strippen.

Danke für eure Antworten. Mir ginge es um ein Shampoo, das speziell für helle, silberne Lacke geeignet ist.

Das normale Sonax AutoShampoo hat ein schwarzes Fahrzeug auf der Etikette, und interessanterweise wird damit der silberne Lack meines Omegas dünkler.
Mit Sonax GlanzShampoo ist mir der Glanz zu sehr vorhanden.

Jetzt mit dem Sonax Xtreme 2 in 1 Shampoo(silbernes Fahrzeug auf der Etikette) ist der Lack wirklich heller geworden. Und mit den Sonax Xtreme-Produkten war ich eigentlich immer zufrieden. Das Reifenglanzgel z.bsp hat die Reifenflanken über Wochen sauber gehalten, der Felgenreiniger Xtreme ist sowieso ein Referenzprodukt, wenn auch teuer.
Mir ginge es darum, vielleicht ein Shampoo zu finden, das noch mehr Helligkeit erzeugt.

Von RS1000 hatte ich eine Zeit lang ein paar Produkte, als ich privat Autos reinigte. Waren günstig und wirksam.

Seitdem ich meinen Omega neu lackieren ließ, ist der Lack dünkler geworden als vorher. War keine gute Idee, das neu lackieren. Das 2 in 1 kann ich für silber wirklich empfehlen, und es glänzt nicht zu sehr. Wisst ihr vielleicht noch bessere Shampoos für silber?
Dodo Juice oder sowas? Es gibt ja heutzutage eine Auswahl an Shampoos wie der Sand am Meer.

Zitat:

@Hamk schrieb am 2. September 2018 um 04:58:02 Uhr:


ich nehme das hier schon seit Jahren und bin hoch zufrieden damit https://www.amazon.de/.../ref=pd_nav_hcs_rp_2?...

Hast du zufällig einen silbernen? Mich würden Bilder interessieren im Zshg mit dem empfohlenen Shampoo. In der Beschreibung steht was von Tiefenglanz, das wäre nicht so gut bei silber, weil heller Lack.

Zitat:

@omega2031 schrieb am 3. September 2018 um 20:06:15 Uhr:



Zitat:

@Hamk schrieb am 2. September 2018 um 04:58:02 Uhr:


ich nehme das hier schon seit Jahren und bin hoch zufrieden damit https://www.amazon.de/.../ref=pd_nav_hcs_rp_2?...

Hast du zufällig einen silbernen? Mich würden Bilder interessieren im Zshg mit dem empfohlenen Shampoo. In der Beschreibung steht was von Tiefenglanz, das wäre nicht so gut bei silber, weil heller Lack.

nein meiner ist Rubyrot(Ford) aber das Shampoo ist auch was für deinen hellen Lack! mit dem Tiefenglanz das stimmt zu 100% aber nur bei dunklen Lacke wie meinem,meine Frau hat einen weissen der schaut nach der Wäsche aus wie neu, hatte noch nie so ein gutes Shampoo,die sehr guten Bewertungen auf Amazon stimmen zu 100%
kannst ja hier mal schauen http://www.alclear.de/de/pages/automotive/

Danke. Ich habe das Alclear einmal vorgemerkt, für alle Fälle.

Ich glaube mittlerweile, dass die Shampoofarbe einen gewissen Einfluss auf das Waschergebnis hat. Das Blau vom Sonax Xtreme passt glaub ich besser zu silber.
Ich habe mir jetzt noch das Sonax AutoShampoo Ocean Fresh bestellt. Das hat auch eine blaue Farbe, etwas heller glaub ich als das Xtreme.

Ich hätte mir nicht erwartet, dass das Shampoo einen derartigen Unterschied macht. Vor allem in der Sonne kommt jetzt mit dem Xtreme das helle Silber viel schöner hervor als vorher. Außerdem ist das Dunkle vom Starsilber III deutlich weniger sichtbar.

Jetzt erinnert mich mein Omega endlich wieder an die Originallackierung. Man sieht die Metallic-Kristalle endlich wieder und der Glanz ist nicht mehr so aufdringlich, wie vorher.
Also Sonax Xtreme 2 in 1 Shampoo für silberne Lacke, damit macht man nichts falsch. Ein Bekannter hatte das einmal bei seinem silbernen 7er BMW E38 und sah auch sehr gut aus.
Ich will das Sonax Ocean Fresh bei unserem Nissan Qashqai probieren, mal sehen wie sich das da drauf macht.

Es ist ja schön, wenn die Leute, mit welchem Shampoo auch immer, zufrieden sind, aber die Farbe des Shampoos ist garantiert für keinen derartigen Effekt verantwortlich.

Dass manch Shampoo aber dank diverser Glanzverstärker oder sonstiger Effektzusätze eine Änderung des Looks erzeugt, kann ich nachvollziehen. Frage ist, wie lange hält sowas und bin ich damit zufrieden, dass das Schampoo den Lackzustand versteckt. Weil es ok ist, dass jemand gerne wäscht und dass dies für ihn so ok ist mit dem Lack, darf es auch diese Produkte geben.

Naja, die Farbe des Shampoos alleine wird für sich genommen noch keinen Unterschied machen, sondern erst mit den übrigen Inhaltsstoffen wird's sich wohl irgendwie auswirken.

Jedenfalls mit Sonax AutoShampoo war der Lack deutlich dünkler als jetzt mit dem Sonax Xtreme 2 in 1 AutoShampoo. Das eine ist orange rötlich, das andere blau. Dass die Farbe blau besser zu silber passt ist für sich gesehen logisch.
Ich habe beim SonaxAutoshampoo einen rötlichen Schimmer im Lack gesehen, wie ich jetzt einen bläulich hellen Schimmer am Lack sehe mit dem Xtreme. Ich habe ein Auge für sowas, habe nämlich Autos gereinigt privat eine Zeit lang.
Nicht dass hier noch ein Blödsinn herauskommt, von wegen Streitdiskussion um die Farbe von Autoshampoos.

Gerne waschen tue ich nicht, sondern habe oben eh angegeben seltener Autowäscher zu sein.

Das Shampoo versteckt den Lackzustand nicht, sondern man sieht jetzt die Kratzer sogar besser als vorher^^.

Wie lange das hält? Na anscheinend ziemlich lange, Shampoo kann sich ewig lang am Lack halten. Aber nicht dass es hier ins religiös dogmatische übergeht, von wegen das kann alles nicht sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen