Welches Shampoo für Wachs & Versiegelung?

Hi Leute,

ich wasche derzeit mit dem Dodo Sour Powr und bin damit an für sich zufrieden.

Da ich dem Putzwahn verfallen bin und ca. 1x pro Woche wasche, sind die 250ml nun schon gut aufgebraucht und ich wollte bei meiner nächsten Bestellung gleich ein neues Shampoo mitbestellen.

Derzeit stehen schon auf der Einkaufsliste:
- Prima Slick Detailer
- Optimum No Rinse
- Auto Finesse Avalanche für Gloria FM10
- diverse Microfasertücher

Mein Auto ist derzeit mit Zymöl Carbon eingewacht, ich habe auch noch Dodo Blue Velvet im Haus.
Im Winter soll eine Versiegelung drauf, entweder Dodo Supranatural Hybrid, Collinite 476 oder das Sonax XTreme Protect & Shine Hybrid NPT.

Das gesuchte Shampoo sollte mit allen o.g. Produkten gut zurecht kommen.
Es kann gern auch einen eigenen Wachsanteil mitbringen.

Was habt ihr auf Lager? 🙂

Grüße. Tom

53 Antworten

Wenn du das Collinite über den Winter nutzen willst, hat der Lack nach dem Winter vermutlich eine Auffrischung nötig in Form einer Teer/Flugrostentfernung, Hochglanzpolitur oder zumindest einen Pre Cleaner. Von der Seite wäre es egal, wie sich ein anderes Wachs auf dem Collinite macht.

Zitat:

Original geschrieben von MX-3-Fahrer


Sehr schwere Entscheidung.

Will halt unbedingt mal mit dem surf City Garage Pacific Blue Wash&Wax waschen, da ich den Geruch und Schaum spüren will.
Und das scheint sich richtig sicher offenbar nur mit dem Collinite #476 zu vertragen.
Wahrscheinlich auf mit dem #915, das für dunkle Lacke besser sein soll.

Ganz sicher funktioniert das Surf City Garage Pacific Blue Wash & Wax, das Collinite #915 und der CG P40 Pro Detailer, denn das ist seit Jahren mein (Winter-) Setup. Du MUSST ja keine Versiegelung wählen.

Gruss DiSchu

Danke, Elchtest.

@Dichu:
Kommst du mit dem #915 durch den Winter? Wäre mir eigentlich sogar noch lieber als das#476, da es besser für dunkle Lacke sein soll.

@Moe:
Hat der Lack die Auffrischungskur bei einer richtigen Versiegelung nicht nötig?
Und selbst wenn...meinst du wirklich, dass das ein Problem sein sollte? 😉 Ich stelle Bier und Pizza. 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von MX-3-Fahrer


@Dichu:
Kommst du mit dem #915 durch den Winter? Wäre mir eigentlich sogar noch lieber als das#476, da es besser für dunkle Lacke sein soll.

Du wirst von der Optik her keinen Unterschied zwischen dem #476 und dem #915 sehen.

Nur die Standzeit ist beim #476 minimal höher.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MX-3-Fahrer



@Moe:
Hat der Lack die Auffrischungskur bei einer richtigen Versiegelung nicht nötig?
Und selbst wenn...meinst du wirklich, dass das ein Problem sein sollte? 😉 Ich stelle Bier und Pizza. 😉 😁

Doch, vermutlich schon. War nur eine Anmerkung zum Thema Sommerwachs auf Winterwachs schichten... Und nein, kein Problem😉

Zitat:

Original geschrieben von MX-3-Fahrer


@Dichu:
Kommst du mit dem #915 durch den Winter? Wäre mir eigentlich sogar noch lieber als das #476, da es besser für dunkle Lacke sein soll.

Ja, komme ich.

Auf die Diskussion, ob man einen Unterschied zwischen #915 und #476s sehen kann, lasse ich mich nicht ein. Fakt ist, dass das #915 gerne für dunkle Lacke empfohlen wird und daher habe ich es gewählt.

Ein Plus an Standzeit beim #476s soll da sein, aber das soll auch nur marginal sein und nicht mehrere Monate betragen. Der Carnaubawachs-Anteil beim #915 ist höher und die Verarbeitung soll geringfügig einfacher sein als beim #476s.

Mein Fazit: Ich würde das #915 sofort wieder kaufen, mit dem #476s wirst Du aber auch nichts falsch machen.

Von wegen Winter: Der Wachsanteil im Surf City Garage Pacific Blue Wash & Wax ist bei 37ml auf 10 Liter Wasser zu vernachlässigen. Was aber wohl etwas bringt (ich wasche im Durchschnitt alle 2 Wochen, sofern im Winter möglich) ist der CG P40 Pro Detailer nach der Wäsche. Der bringt auch eine gewisse Standzeit mit.

Gruss DiSchu

Also, dieser Bericht hier:
http://www.detailingworld.co.uk/forum/showthread.php?t=295968

...hat mich dazu verleitet, jetzt doch mal das Sonax Protect & Shine zu probieren.
Gerade auf Seite zwei mit dem verdreckten Auto, das ist schon ein Unterschied...gerade für den Winter. 🙂

So, jetzt aber zum Detailer / Shampoo:
Zur Wahl stehen zwei Varianten:

a) Wachsfrei: Prima Slick + GC Glossworks
b) Wachshaltig: GC P40 + SCG Pacific Blue

Da ich im Sommer wahrscheinlich weiterhin wachse, würde ich lieber Detailer und Shampoo mit Wachs nutzen.

Meint ihr, das verträgt sich mit der Sonax Versiegelung?
Hat das evtl. schon jemand probiert?

Ich seh schon, so richtig kommst du nicht voran😁

Bis der böse Winter kommt sind es ja noch ein paar Tage hin. Wie wäre es denn wenn wir das Protect & Shine einfach mal an deiner Motorhaube ausprobieren. Ein wachshaltiges Schampoo hast du mit dem Sour Power, als weiteres wachshaltiges Schampoo könnte ich noch das Stjärnagloss Körsbär Wash & Wax beisteuern sowie den P40 Detailer abklatsch aka Stjärnagloss Silke Detailer.

Das wäre eine Idee...

Es gibt einfach zu viele Produkte, die die Auswahl erschweren. 😁

Zitat:

Original geschrieben von MX-3-Fahrer



Zur Wahl stehen zwei Varianten:

a) Wachsfrei: Prima Slick + GC Glossworks
b) Wachshaltig: GC P40 + SCG Pacific Blue

Noch eine Idee: Nimm einfach beides^^

So, heute der erste Waschgang mit dem neuen SCG Pacific Blue.
Leute, ich bin begeistert. Die Schaumbildung ist Wahnsinn!
Das Shampoo trocknet auch bei weitem nicht so schnell, wie das vorher verwendete Dodo Juice Sour Powr. Dadurch braucht man sich nicht so extrem beeilen.
Reinigungsleistung ist vergleichbar zum Sour Powr.
Nicht aber der Geruch: da trumpft das SCG wieder auf!

Alles in allem macht es einfach mehr Spass. 🙂

Der Dodo kommt jetzt für die Felgen zum Einsatz. 😉

Dann auch noch Prima Slick und CG P40 ausprobiert. Und auch da überzeugten mich die Produkte auf ganzer Linie. Der Lack ist wieder aalglatt und glänzt auch stärker.
Leider haben meine Wizard Of Gloss Tücher trotz vorherigen Wäschen ein klein wenig gefusselt.
Ich weiß nicht, wie die das hinekommen, dass die Oberflächen so glatt werden, aber es ist faszinierend.
Gerade auf lackierten Innenraumteilen macht der Prima Slick eine tolle Figur.

Auch meine Knetmischung vom ONR überzeugt. Die habe ich kurzerhand mal zum Reinigen ausprobiert (Innenraum und auch mal an den Scheiben ausprobiert um Wasserflecken zu entfernen). Funktioniert 1a. 🙂

Zum Thema Schaum: Du brauchst viel Wasser im Eimer und nicht viel Schaum. Ob ein Shampoo stark schäumt oder nicht sagt über die Qualität des Shampoos überhaupt nichts aus.

Das stimmt.
Habe immer 2 Eimer mit je 15l Wasser am Start.
Mit Schaum macht es aber mehr Spass und das Auto bleibt länger feucht. 🙂

Hallo,welches Shampoo würdert Ihr mir auf Collinite Wachs empfehlen ?
Das wären meine persönlichen Kandidaten und Reihenfolge:

Meguiars Ultimate Wash & Wax Autoshampoo
Chemical Guys Citrus Wash N Wax Washwax Shampoo
Surf City Garage Pacific Blue Wash & Wax Shampoo

Was nehmt Ihr, oder könnt mir was empfehlen?

Surf City Garage Pacific Blue Wash & Wax Shampoo

Deine Antwort
Ähnliche Themen