Welches Shampoo für Wachs & Versiegelung?
Hi Leute,
ich wasche derzeit mit dem Dodo Sour Powr und bin damit an für sich zufrieden.
Da ich dem Putzwahn verfallen bin und ca. 1x pro Woche wasche, sind die 250ml nun schon gut aufgebraucht und ich wollte bei meiner nächsten Bestellung gleich ein neues Shampoo mitbestellen.
Derzeit stehen schon auf der Einkaufsliste:
- Prima Slick Detailer
- Optimum No Rinse
- Auto Finesse Avalanche für Gloria FM10
- diverse Microfasertücher
Mein Auto ist derzeit mit Zymöl Carbon eingewacht, ich habe auch noch Dodo Blue Velvet im Haus.
Im Winter soll eine Versiegelung drauf, entweder Dodo Supranatural Hybrid, Collinite 476 oder das Sonax XTreme Protect & Shine Hybrid NPT.
Das gesuchte Shampoo sollte mit allen o.g. Produkten gut zurecht kommen.
Es kann gern auch einen eigenen Wachsanteil mitbringen.
Was habt ihr auf Lager? 🙂
Grüße. Tom
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Ich persönlich habe auch schon einige Shampoos durch und bin beim Auto Finesse Lather hängen geblieben.
Bei dem habe ich das beste Gleitgefühl und den meisten Schaum im Eimer, auch wenn der nicht soo lange anhält. Was ich sonst so an Proben bekommen habe, ist fast komplett durchgefallen... Das Maxi Suds II nutze ich noch zwischendurch, das funktioniert aber auch nur mehr schlecht als recht. Das DJ BTBM habe ich hier stehen, aber irgendwie noch keinen Drang es zu verwenden...
Das Lather hatte ich noch nicht, aber Shampoos die nicht oder nur mehr schlecht als recht funktionieren kenne ich nicht. Ich habe inzwischen bestimmt 10 Shampoos probiert, und alle haben das gemacht was sie sollten, ohne Ausnahme.
Einzige Unterschiede:
Geruch ( eigentlich egal )
Preis pro Wäsche ( eigentlich sind die paar Cent egal )
Gleitverhalten bei manchen etwas besser ( eigentlich der einzig relevante Unterschied )
Gerade das Maxi Suds hatte einen fairen Preis von 8 Euro ( 473ml ) bei 20-25 ml Dosierung, der Geruch ist gut ( Kirsche ), die Reinigungskraft sehr gut, die Schaumbildung sehr gut, Gleitverhalten gut, neutral zum Wachs ... Ich hatte da keinerlei Kritikpunkte
Diskussionen um Shampoos kann ich im Gegensatz zu anderen Produkten fast am wenigsten verstehen.
Zitat:
Original geschrieben von 8bex
Beim #476 tritt dieser Effekt nicht ein. Wie ist das bei dem Produkt von Sonax, AMenge?
Kann ich nicht sagen, da ich den versiegelten Wagen bislang immer mit dem CG Glossworkz gewaschen habe. Ich kann aber bei der nächsten Wäsche das Pacific Blue nehmen und dann berichten.
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Meist 10-15ml auf den großen 20L Eimer. War mal eine Empfehlung aus dem .eu Forum, bei der ich hängen geblieben bin. Wenn man das Shampoo in den Eimer gibt und dann mit dem Schlauch rein hält, ist der Schaum schon recht ordentlich.Vom Preis gesehen überlege ich echt, ob ich das BTBM verkaufen und mir den 5 Liter Kanister Lather zulegen soll. Wobei, den bekomme ich eh nie leer... 😉
Ich schäume das Waschwasser nie extra auf. Ich vergleiche nur wie sehr das Wasser schäumt vom durchmischen und Waschhandschuh ausspülen...
Vom Lather gibts doch auch ne 1 l Flasche. Auf der anderen Seite kann man dann auch gleich 5 l für etwas weniger als den doppelten Preis kaufen. Eine Zwickmühle😉
EDIT: Wenn du Schaum magst, versuch mal das Sonax Red Summer. Das schäumt wie Hölle, selbst wenn man es nicht extra mit dem Schlauch aufschäumt. Davon benutz ich nur noch eine Kappe voll auf 15 l Wasser statt den angegebenen 2 Kappen auf 10 l sonst ist mir das zuviel Schaum. Wie schonend es zum Wachs ist, konnte ich aber noch nicht testen.
Bo-ey, Leute, so viele Antworten. 🙂
Also, nach den Meinungen hier würde ich mal das Surf City Garage PacificBlue Wash&Wax ausprobieren. 🙂
Wie dosiert ihr das SCG PB W&W?
BTW: Hat jemand schon mal das Surf City Garage Barrier Reef Wash & Wax ausprobiert.
Wenn ich die Meinungen bzgl. Wash&Wax und wachshaltigem Detailer so lese, werde ich im Winter wohl doch auf das altbewährte Collinite #476 setzen.
Mit dem Colli vertragen sich dann auch CG P-40 und auch das Prima Slick?
Riecht das Prima Slick auch so lecker "schlumpfig" wie das P-40?
Denn der Geruch ist schon auch ein schlagendes Argument... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MX-3-Fahrer
Wie dosiert ihr das SCG PB W&W?
Dosieranleitung steht normalerweise auf der Packung. Ich habe damals einfach die Warenprobe in meinen 10l-Eimer gegeben. Das müssten so 5-10ml gewesen sein.
Ich kann nur nochmal jedem raten das "Klaro Car" zu testen, wenn ihr es für 1 € bekommt. Es ist wirklich top und muss keinen Vergleich mit "Premium-Shampoos" scheuen. 😉
Gesammelte Herstellerangaben zur Dosierung von Schampoos.
Also knapp 40 ml auf 10 l Wasser.
@Orkuss
In die kleinen Probedosen wie man sie in den meisten Shops bekommt passen bis zum Rand 20 ml rein, bis zum Ansatz des Gewindes sind es 15 ml
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Moe
In die kleinen Probedosen wie man sie in den meisten Shops bekommt passen bis zum Rand 20 ml rein, bis zum Ansatz des Gewindes sind es 15 ml
Auf den Döschen ist eine grobe Skala (5, 10,15), und ich meine mich erinnern zu können, dass 5-10 ml drin waren. Meine Erinnerung kann auch trügen, ich bin nicht mehr der Jüngste.
Zitat:
Original geschrieben von MX-3-Fahrer
Also, nach den Meinungen hier würde ich mal das Surf City Garage PacificBlue Wash&Wax ausprobieren. 🙂
Wie dosiert ihr das SCG PB W&W?
Wie bereits in der Liste veröffentlicht 37,5ml auf 10 Liter. Das ist die US Angabe umgerechnet und vom Hersteller bestätigt.
Ich nutze 4 dieser roten Kappen (a ~ 10ml) auf einen 13,5 Liter Grit Guard Eimer.
Zitat:
Original geschrieben von MX-3-Fahrer
BTW: Hat jemand schon mal das Surf City Garage Barrier Reef Wash & Wax ausprobiert.
Qualitativ soll das Barrier Reef Wash & Wax unterhalb des Pacific Blue Wash & Wax plaziert sein.
Beim Errechnen eines Preisvorteils sollte man auch beachten, dass es meines Wissens noch höher dosiert wird.
Ich bleibe beim Pacific Blue Wash & Wax.
Zu den typischen Probedöschen noch schnell:
Ich habe schon ein paar mal unzufriedene Stimmen zum Pacific Blue nach Nutzung der Proben gelesen. Aber man muss halt die Dosierung beachten und kann mit der Probe keinen 10 oder gar 20 Liter Wascheimer füllen, sondern müsste dann 5 Liter Wasser zum Probieren nehmen. Damit kann man kein ganzes Auto waschen aber das Shampoo unter "Wettkampfbedingungen" testen.
Gruss DiSchu
Genau so ging es mir. Nach der Probe war ich enttäuscht, heute habe ich eine Gallone davon im Keller.
Dem TE würde ich für den Winter (und nicht nur dafür) raten, mal die Versiegelung von Sonax zu testen.
Krass. So eine hohe Dosierug beim Surf Ciy Garage...da bleibt die Wachsschicht drunter trotzdem unbeeindruckt?
Wenn du mir das die Sonax Versiegelung ans Herz legst, kann ich aber weder das Pacific Wash&Wax noch einen wachshaltigen Detailer nutzen wegen dem Glanz, richtig?
Zitat:
Original geschrieben von MX-3-Fahrer
Krass. So eine hohe Dosierug beim Surf Ciy Garage...da bleibt die Wachsschicht drunter trotzdem unbeeindruckt?
Im Gegenteil, wenn Du das "Wax" in Wash & Wax nutzen willst, werden diese noch höher dosiert. Beim Barrier Reef habe ich auch schon Nutzer mit 150ml auf 20 Liter gesehen.
Man muss nur beim Einkaufen, gerade auch als Anfänger, die Dosierung im Auge halten. Da kostet beispielsweise 1 Liter Dodo Juice Born to be Mild über 30,- EUR. Da bekommt man ja beim Surf Ciy Garage Barrier Reef Wash & Wax 2 Liter für den halben Preis!
Aber durch die geringe Dosierung des Dodo Juice Shampoos, bzw. durch die hohe des Surf Ciy Garage Shampoos ist das Dodo Juice unterm Strich das günstigere Shampoo.
Gruss DiSchu
Zitat:
Original geschrieben von MX-3-Fahrer
Wenn du mir das die Sonax Versiegelung ans Herz legst, kann ich aber weder das Pacific Wash&Wax noch einen wachshaltigen Detailer nutzen wegen dem Glanz, richtig?
Kann ich dir nicht sagen, weil ich es noch nicht probiert habe. Aber wozu auch? Seit ich die Versiegelung nutze, stellt sich gar nicht mehr die Notwendigkeit, irgendwas auffrischen zu wollen. Ich nutze ein ganz einfaches Shampoo und überhaupt keinen Detailer mehr und die Versiegelung hält länger als jedes Wachs, das ich zuvorhatte.
Sehr schwere Entscheidung.
Will halt unbedingt mal mit dem surf City Garage Pacific Blue Wash&Wax waschen, da ich den Geruch und Schaum spüren will.
Und das scheint sich richtig sicher offenbar nur mit dem Collinite #476 zu vertragen.
Wahrscheinlich auf mit dem #915, das für dunkle Lacke besser sein soll.
Den Detailer brauche ich für Nacharbeiten nach dem Waschen, insbesondere für hartnäckige Flecken und zum Entfernen von Vogelkot o.ä.
Daher sollte sich der Detailer auch mit dem Wachs/der Versiegelung vertragen.
Und bevor ich dann mit der Verträglichkeit beim Sonax enttäuscht werde und riseige Nacharbeiten habe, nehme ich wohl lieber das bewährte #476.
Bisher hatte ich noch gar keine Versiegelung drauf, nur das Dodo Blue Velvet und das Zymöl Carbon.
Möchte mir für den Sommer auch die Option offen halten, zu wachsen.
Auf das #476 kann ich ein Wachs als Topping auftragen?
Zitat:
Original geschrieben von MX-3-Fahrer
Sehr schwere Entscheidung.Will halt unbedingt mal mit dem surf City Garage Pacific Blue Wash&Wax waschen, da ich den Geruch und Schaum spüren will.
Und das scheint sich richtig sicher offenbar nur mit dem Collinite #476 zu vertragen.
Wahrscheinlich auf mit dem #915, das für dunkle Lacke besser sein soll.Den Detailer brauche ich für Nacharbeiten nach dem Waschen, insbesondere für hartnäckige Flecken und zum Entfernen von Vogelkot o.ä.
Daher sollte sich der Detailer auch mit dem Wachs/der Versiegelung vertragen.Und bevor ich dann mit der Verträglichkeit beim Sonax enttäuscht werde und riseige Nacharbeiten habe, nehme ich wohl lieber das bewährte #476.
Bisher hatte ich noch gar keine Versiegelung drauf, nur das Dodo Blue Velvet und das Zymöl Carbon.
Möchte mir für den Sommer auch die Option offen halten, zu wachsen.
Auf das #476 kann ich ein Wachs als Topping auftragen?
das 476 ist ja auch keine reinrassige Versiegelung. Ein Topping bringt dir da nicht viel. Bei Wachsen bringt auch das Schichten imho nicht viel, da sich bei jedem Neuauftrag die Schicht darunter anlöst und beide Schichten sich vermischen. Man kann nur deswegen 2 x nacheinander auftragen, weil man so die Stellen erwischt, die man eventuell vergessen hat. Auf einer richtigen Versiegelung hat das Wachs keinen richtigen Haftgrund und deswegen bringt es nichts auf eine Versiegelung ein Wachs aufzutragen. Umgekehrt - also erst Wachs und dann Versiegelung sehe ich es auch kritisch, weil eine Versiegelung einen fettfreien, sauberen Untergrund benötigt - was durch Öle in einem Wachs nicht gewährleistet wäre.
Deswegen würde ich sagen : Entweder Wachs oder Versiegelung. Beim Shampoo muss man sich denke ich nicht allzu große Gedanken machen. Angenommen du hättest eine Versiegelung drauf, dann würde auch ein wachshaltiges Shampoo nicht schaden. Es würde einfach nur sauber machen, aber ansonsten hast du vom Wachsanteil wenig Nutzen.
Generell ist der Wachsanteil in einem Shampoo auch stark überbewertet. Es bringt beim Waschen vielleicht etwas mehr Flutschigkeit, aber um wirklich eine Auffrischung des Wachses zu bringen oder gar als alleinige Wachsschicht zu dienen, muss man wirklich schon sehr viel Shampoo nutzen. So viel Wachs ist ja in dem Shampoo nicht drin.
Das Valet Pro Poseidon Wash n Wax kann man deswegen auch mit 100 ml / 10 Liter dosieren. Dann hat man eine Wachsschicht, die vielleicht eine Woche hält. Das macht aber das waschen sehr teuer. Da wachse ich lieber 2 Wochen früher.
Ich hatte bisher nur eine Versiegelung drauf, und zwar den Sonax Brilliant Shine Detailer. Ich habe sowohl mit dem Dodo Born to be mild und mit dem Körsbär Wash an Wax gewaschen. Nachteile für die STandzeit der Versiegelung entstanden nicht.
Bei Versiegelungen muss man nur beachten, dass diese vor dem Auftrag eines Wachses komplett runter müssen, was im Falle des Sonax BSD echt hartnäckig war. Denn wenn man noch Reste davon drauf hat, dann hält ein später aufgetragenes Wachs nicht gut und die Standzeit verkürzt sich erheblich. Aus diesem Grund benutze ich jetzt nur noch Wachse.
Im Winter das 476, im Sommer wahlweise das Zymöl oder das Dodo BVelvet oder ein anderes.
Ich glaube auch dass der Detailer keine dramatischen Auswirkungen auf das Wachs hat, denn auch hier befinden sich ja keine Unmengen Wachs drin. Egal ob jetzt der P40 oder der Zymöl Detailer.
Meiner Meinung nach kann ein Detailer zur Trockenhilfe nach dem Waschen benutzt werden ( ich brauche es nicht, ich habe auch so keine Probleme mit dem Trocknen ), oder zur Entfernung von kleinen Verschmutzungen oder Kalkläufer nach dem Waschen. Dazu nehme ich Detailer. Einen richtigen, längeren Schutz bieten sie alle nicht. Bis auf den Sonax Brilliant Shine Detailer - aber der ist auch mehr Versiegelung als Detailer im herkömmlichen Sinne.
MIt anderen Worten: Du kannst sowohl af dem 476, dem Blue Velvet als auch dem Carbon den P40 oder den ( ohne ihn zu kenne ) Zymöl Detailer als auch einen von Dodo nehmen und damit keine Nachteile haben. Ein Detailer ist in meinen Augen eher eine Notbehelf oder eine Spielerei - für grundlegend notwendig halte ich ihn nicht. Also nicht zu viele Gedanken machen, der Wagen wird dir nicht explodieren und der Lack auch nicht verschwinden - egal welches der genannten Wachse, Shampoos oder Detailer du benutzt. Ausser der Sonax BSD - der kommt sich mit den Wachsen ins Gehege
Ich fasse zusammen: Die genannten Wachse und Shampoos kannst du kreuz und quer ohne Nachteile kombinieren, und auch die von dir genannten Detailer kannst du bei allen genannten Produkten benutzen.