Welches SAM schläft nicht ein, saugt Batterie in wenigen Stunden leer
Guten Morgen,
Ich könnte paar Tipps gebrauchen, gestern stellte ich zum 2. mal fest, dass der Wagen nur 12,3 V Ruhespannung hat, 30 min. nach dem Abstellen. F25 für die Sirene (1 Jahr alt) habe ich vor 3 Wochen gezogen, nun wieder Probleme, aber mehr. Batterie über Nacht abgeklemmt und voll aufgeladen, angeklemmt, alles angelernt. Schläft ein und hält 12,94 V Ruhespannug.
Auffällig Alarmanlage, nur Warnblinker, geht beim Abklemmen sowie anklemmen des Massekabels los.
Beim manuellen Entriegeln ebenso.
Beim Losfahren, Überrollbügel aufstellen als rote Warnung, aufgestellt Warnung weg, nur das gelbe Symbol im Tacho leuchtet, Dreiecksfenster nicht hochgefahren, abgesenkt wie beim Tür öffnen. Reagieren nicht, die vorderen funktionieren inkl. Komfortschließung- u. Öffnung. Beim Anlernen funktionierten die Dreiecksfenster.
Comand geht an, aber kein Ton, CD-Wechsler: Kein CD-Wechsler vorhanden.
ZV, Sitzheizung, Scheibenheizung, Massage, Klimaautomatik, Sitze, Licht alles funktioniert.
SAM Fahrer, sowie Beifahrerseite trocken, Kofferraum trocken.
Will jetzt auslesen mit Icarsoft MB VII.
Laufen Funktionen wie Soundsystem, Überrollbügel, Fenster hinten über ein und dasselbe SAM?
Bin für jeden Tip dankbar, damit ich ausschließen kann und es bei MB bestellen kann. Muss ein SAM eigentlich angelernt werden?
In der Tür ist doch auch ein SAM oder ist das, das im Motorraum Fahrerseite?
Grüße aus Essen
Ben
22 Antworten
Mit einer Amperezange kann man das - ja.
Gerade selber gemessen, nach der kalten Nacht habe ich 97% Ladestand und 12,80 V - ich bin nach knapp 2 Tagen damit zufrieden. Ich habe mich echt damit angefreundet den Wagen halt anzuschließen wenn er länger steht, wie z.b. 2 Wochen. Und zwischendurch bei Pflege, Wartung wird mal richtig voll geladen.
Wenn der Wagen nach weniger als 10 Tagen leer ist, teile ich deine Meinung. Ansonsten ist es halt tatsächlich eine Meisterleistung von MB, sowas zu verkaufen. Widerum ist es ein Mobil und keine Immobilie. Man bedenke auch, das das Fond-SAM nicht zugänglich ist, wenn die ZV verriegelt ist, mit entsprechenden Defekt wie leerer Batterie, kommt man da nicht dran. Toll gelöst.
Ich hoffe, dass in 8 Wochen immer noch alles gut bleibt. Ruhestrom suchen ist einfach kacke, so wie die Sicherungen verteilt und zugänglich sind an dem Wagen.
Ich habe das CTEK direkt neben der hinteren Batterie einbauen lassen, an welcher Stelle kann ich das Stromkabel optimal herausführen ohne die Dichtungen des Kofferraumdeckels zu beschädigen?
Also ich habe diese Schnellkupplung fest installiert, stecke es ein und das Kabel (das Ladeausgangskabel, nicht das 230V Stromkabel) führe ich rechts unten am Kofferaumausschnitt heraus. Du siehst da die Aufstandsfläche für einen Gummipuffer, da natürlich nicht. Also zwischen Klappe und Stoßstange, nicht am Schloß und nicht an der Auflagefläche.
Die Dichtung sollte natürlich elastisch sein und nicht hart ausgehärtet. Das hat noch nie Probleme gemacht bei mir, Deckel zu und Stecker in die Steckdose. So habe ich das Ladegerät auch ausserhalb des Kofferaums im Blick.
Mach ich seit 10 Jahren genau so !
Gruß
Ähnliche Themen
24 h später 12,76V, 3% weniger = Ladezustand 94% , ca. 2,1 Ah verbraucht. Machte einen "normalen" Ruhestrom von unter 90 mA. Inkl. scharfer Alarmanlage dürfte das für den R230 normal sein. Rechnerisch kann er damit "problemlos" 14 Tage rumstehen, halt noch ohne Fehlermeldung. Was ich so lese, würden sich das einige Eigner wünschen, wenn wenigsten 5 Tage möglich wären. Allerdings wäre bei mir nach 4-5 Tagen Schluss und das Ctek käme dran, um die Batterie zu schonen.
Oder kann jemand bessere Werte vorweisen?
Was haltet ihr denn davon, den Wagen nicht abzuschließen? Die Alarmanlage ist dann ja deaktiv. Oder sind dann andere Verbraucher bei Fuß?
Ich habe den Ganzen Augen nun 2 Wochen in der Garage und muss die Batterie hinten laden. Mal schauen wie lange das dauern wird.
Dafür sind dann alle anderen Steuergeräte aktiv und scharren mit den Hufen, wann es endlich losgeht. Also nein, aufgeschlossen hast du den höchst möglichen Ruhestrom.