Welches Reifendruckkontrollsystem ist serienmäßig installiert?

Volvo XC90 2 (L)

Informiere mich gerade über Winterkompletträder für den XC90 und dabei stellt sich die Frage welches Reifendruckkontrollsystem ist serienmäßig verbaut. Dieses sollte man dann ja auch bei den Winterfelgen auswählen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@GCW1 schrieb am 10. August 2016 um 15:03:52 Uhr:



Zitat:

@horschti schrieb am 10. August 2016 um 14:13:34 Uhr:


Unmöglich!!!

Was jetzt??? 😕 Bin ich unmöglich, oder ist es unmöglich das Hirn einzuschalten??? 😁

LG
GCW

Die Kombination aus Autofahren, "Extremwetterwechsel" und Hirneinschalten ist von Natur aus unmöglich. Du bist möglich 😁😁😁

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

Zitat:

@gseum schrieb am 10. Oktober 2016 um 15:30:46 Uhr:



Zitat:

@daveg schrieb am 10. Oktober 2016 um 13:26:53 Uhr:


Sensoren in jedem Rad, und mit einem Update (kam glaube ich 2015) konnte er dann auch ganz genau anzeigen wieviel Druck in jedem Reifen war.

Guck - mein 2010er hat sauteure Sensoren, zeigt aber (auch nicht mit Update) keine Drücke an. 😉

Blacklandy Forum Hier ist irgendwo ein Bild!

Zitat:

@Hoberger schrieb am 10. Oktober 2016 um 11:56:03 Uhr:


Ich finde 400-500€ Zusatzkosten beim zweiten Satz Reifen sind den Vorteil der genauen Druckwerte nicht Wert.
Da ich für mich als wenigfahrender Flachlandtiroler für Ganzjahresreifen entschieden habe, nehme ich die Baranzeige gerne mit.
Extra bezahlen würde ich dafür nicht und vermisse das im XC meiner Frau auch nicht, der unser Streckenauto ist.

@Hoberger: Ich denke Du übertreibst völlig mit den Mehrkosten. Ein Sensor kostet m.E. ca. 40€ / Rad, also 120€ einmalig. Ich muss sagen, dass wenn sich hier jemand, der einen XC90 kauft, wegen 120€ beschwert - naja wie soll ich es sagen, Probleme mit Verhältnismäßigkeiten hat. Habe ich das jetzt politisch korrekt gesagt 😁😁😁😁

Klar, am Ende muss das jeder selbst entscheiden, wie er das Geld raushaut. Aber am Ende ist das ein Rückschritt und das mit dem Weglassen, was @StefanLi schrieb, ist wohl eher dem schnöden Mammon geschuldet. Man spart halt ein paar Kröten und macht es damit nicht besser...ich bleibe dabei, dass ich es schade finde.
Und zur Diskussion bzgl. Öltemperaturanzeige: Ich vermisse dieselbe durchaus. In meinem Audi S5 habe ich diese freischalten lassen und ich denke es ist durchaus hilfreich, wenn man bei noch niedriger Öltemperatur den Motor nicht einfach hochdreht. Und ich bin immer wieder überrascht, wie lange dann doch, vor allem in den kommenden, kalten Tagen, das Öl braucht, bis es auf Betriebstemperatur ist.

...und @gseum: Ich freue mich mit Dir, dass man solche Dinge auch immer wieder 😎😎 hier in diesem klasse Forum besprechen kann.

Kqnn sein, dass ich noch die Preise von meinem W210 im Kopf hatte, wo ich letzt- und erstamalig mit den Kosten dieser Sensoren konfrontiert wurde. An meinem persönlichen Fazit ändert das nichts.

Zitat:

@daveg schrieb am 10. Oktober 2016 um 16:22:14 Uhr:


Blacklandy Forum Hier ist irgendwo ein Bild!

... und du hast sicher auch gesehen, dass in dem verlinkten Thread ca. 50% der Beiträge von mir sind. 😁 Wollte nur wissen, welche Version der Sensoren du hattest. 😉

Ähnliche Themen

Ach, ich habe gestern das Centredisplay ausgeschaltet und hätte mich gefreut, wenn es fürs Fahrerdisplay die alte Blackfunktion des Saab9-5 gegeben hätte.

Weniger ist für mich manchmal mehr. und ich empfinde es als Wohltat, wenn ich manchmal mit nicht so viel konfrontiert werde und das System mir Entscheidung abnimmt. Auch wann was geht und wann nicht.

Einige Hersteller haben mit der Pflichteinführung von RDKS von Sensoren auf Abs gewechselt. Wahrscheinlich haben auch Kunden sich beschwert weil sie zusätzliche Sensoren für WR kaufen mussten. Als es noch keine Pflicht war konnte mann im Winter eimpfach auf Sensoren verzichten. Ein Arbeitskollege hatte einen Wagen wo er beim Wechsel immer zum 🙂 musste um die zur Jahrezeit passenden Sensoren zu reaktivieren da der Wagen immer nur 4 Sensoren speicherte. Bei einem Auto in der Kompaktklasse wird es dann im verhältniss schon teurer.

Hallo zusammen, ich bekomme im Oktober meinen neuen T8 und bin gerade dabei mich nach Winterrädern umzusehen.

Dabei bin ich in verschiedenen Felgenkonfiguratoren auf widersprüchliche Aussagen gestoßen. Der Eine möchte mir die Winterräder mit RDKS Sensoren verkaufen, ein Anderer schreibt dass keine Sensoren benötigt werden?!

Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir hierbei behilflich sein könntet.

Vielen lieben Dank!

Aktuell werden KEINE Sensoren benötigt. Es gab bei den frühen Modellen Sensoren und damit die direkte Druckanzeige im Sensus. Dies wurde LEIDER zu Gunsten eines ABS-basierten Systems in späteren Modellvarianten, ich glaube ab MJ 2018, aufgegeben.

Nö, mein 17er hats auch nicht. Glaube hatte nur 1 Modelljahr, entweder 15 oder 16

Mein 16.2 hats auch nicht, braucht auch kein Mensch. Die ABS Sensoren schlagen bei einem Unterschied von 0,2 bar schon Alarm

Ich hatte einen XC90 BJ 09/2015 und der hatte das aktive RDKS. Es war schon immer gut zu sehen wie hoch der Druck in den Reifen war. Denn das ABS reagiert ja nur auf Differenzen aber das bedeutet noch lange nicht dass der Druck per se ok war.
Abee sei es drum - gibt‘s eh nicht mehr. Nicht mal gegen Aufpreis.

Gottseidank. Gab es nur im ersten Modelljahr.

Ich hatte es schon einmal geschrieben hier meine ich, dennoch, es passt erneut. Ich hatte Fahrzeuge mit beiden Systemen und auch bereits einen Reifenschaden mit beiden Systemen.
Ja, es ist zutreffend, beide warnen. Der Unterschied ist der Zeitpunkt gewesen.
ABS-System: ich war auf dem Weg zu AB und in der Stadt kam mir das Fahrverhalten sehr schwammig vor, 100m vor der Tankstelle hatte dann auch das ABS-System eine Meldung produziert. Der Reifen hatte Luft verloren, er war auf 1 Bar!!!! runter. Das Differenzdrehzahlverfahren funktioniert besser je schneller man fährt und je mehr Kurven man fährt. Ist man viel in der Stadt unterwegs und viele Kurzstrecken, dann spricht es sehr sehr spät an, gefährlich spät.

Der andere Fall, Ihr könnt es Euch denken, bei 0,4 Bar Unterschied zum Referenzwert gab es eine Meldung über den Drucksensor, keinerlei Einschränkungen im Fahrverhalten, bemerkbar. Man fährt zur Tanke, füllt Luft nach und nachdem der Sensor einige Zeit später wieder Meldung machte, weiß man, der Reifen hat einen Drücker. Absolut sicher.

Ich verstehe nicht, wie man sich eine Kühlwasseranzeige wünschen kann aber froh ist, wenn man keine Radsensoren hat. Für mich ist der Unterschied sehr deutlich. Ja, auch hier gilt, es gibt Nachteile, teuerer, schwerer etc. aber auch deutlich besser mit Sensoren. Leider hat man meist keine Wahl, was einem angeboten wird.

Guten Morgen zusammen und vielen lieben Dank für eure schnelle und kompetente Hilfestellung!

@RGBLicht ... Dir kann ich nur zustimmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen