Welches Reifendruckkontrollsystem ist serienmäßig installiert?

Volvo XC90 2 (L)

Informiere mich gerade über Winterkompletträder für den XC90 und dabei stellt sich die Frage welches Reifendruckkontrollsystem ist serienmäßig verbaut. Dieses sollte man dann ja auch bei den Winterfelgen auswählen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@GCW1 schrieb am 10. August 2016 um 15:03:52 Uhr:



Zitat:

@horschti schrieb am 10. August 2016 um 14:13:34 Uhr:


Unmöglich!!!

Was jetzt??? 😕 Bin ich unmöglich, oder ist es unmöglich das Hirn einzuschalten??? 😁

LG
GCW

Die Kombination aus Autofahren, "Extremwetterwechsel" und Hirneinschalten ist von Natur aus unmöglich. Du bist möglich 😁😁😁

92 weitere Antworten
92 Antworten

Kann ich so erstmal überhaupt nicht nachvollziehen.
Kein Reifendrucküberwachungssystem auf Basis der ABS Sensoren kann eine Temperaturänderung erkennen und dann auf einen gefallenen Druck in allen Reifen schliessen......

Na durch die Temperaturveränderung (und ggf. Luftdruckänderung) ändert sich ja auch der Luftdruck des Reifens und damit seine Fahreigenschaften...

... und in der Anleitung des XC 60 stand noch:

"Das TM-System legt einen so genannten kompensierten Reifendruck zugrunde, bei dem Reifen- und Außentemperatur berücksichtigt werden. "

Wenn also alle Reifen bei "Extremwetterwechsel" einen ähnlichen abweichenden Wert melden, kann das System wohl damit nicht umgehen und schickt einen formal zum Freundlichen...

Zitat:

@horschti schrieb am 10. August 2016 um 13:29:28 Uhr:



...... bei "Extremwetterwechsel" einen ähnlichen abweichenden Wert melden, kann das System damit nicht umgehen und schickt einen formal zum Freundlichen...

Und dann muß man wieder selbst das Hirn einschalten - tragisch 😁

LG
GCW

Ähnliche Themen

Druckverlust an den Reifen kenne ich seit Jahren nicht. Und ich hatte einige Autos und Reifensätze.
Ausnahme: Mutwilliger Umgang im Offroad. Und daher sind dort auch die Sensoren deaktiviert. Prüfung erfolgt durch Fußtritt. 😁

Image.jpg

Zitat:

@gseum schrieb am 10. August 2016 um 14:07:10 Uhr:


Druckverlust an den Reifen kenne ich seit Jahren nicht. Und ich hatte einige Autos und Reifensätze.
Ausnahme: Mutwilliger Umgang im Offroad. Und daher sind dort auch die Sensoren deaktiviert. Prüfung erfolgt durch Fußtritt. 😁

Wieso Fußtritt, dass ist doch bei Deinen Vollgummireifen nicht nötig! 😁😁😁

Zitat:

@GCW1 schrieb am 10. August 2016 um 13:46:02 Uhr:



Zitat:

@horschti schrieb am 10. August 2016 um 13:29:28 Uhr:



...... bei "Extremwetterwechsel" einen ähnlichen abweichenden Wert melden, kann das System damit nicht umgehen und schickt einen formal zum Freundlichen...

Und dann muß man wieder selbst das Hirn einschalten - tragisch 😁

LG
GCW

Unmöglich!!!

Zitat:

@horschti schrieb am 10. August 2016 um 14:13:34 Uhr:



Zitat:

@GCW1 schrieb am 10. August 2016 um 13:46:02 Uhr:


Und dann muß man wieder selbst das Hirn einschalten - tragisch 😁

LG
GCW

Unmöglich!!!

Was jetzt??? 😕 Bin ich unmöglich, oder ist es unmöglich das Hirn einzuschalten??? 😁

LG
GCW

Zitat:

@huckelbuck schrieb am 10. August 2016 um 08:45:02 Uhr:


Das ABS-gestützte Verfahren hat allerdings den Nachteil, dass nur relativ grobe Abweichungen beim Abrollumfang auffallen und ein gleichmäßiger Druckverlust bei allen Rädern vom System überhaupt nicht erkannt wird.

Volvo verwendet aktuell das indirekte System der 2.Generation von Nira Dynamics:

"Nach einer kurzen Lernphase, z.B. nach der Reifendruckkontrolle oder einem Reifenwechsel, überwacht TPI alle vier Reifen und erkennt sowohl Pannen an einzelnen als
auch schleichenden Druckverlust an allen vier Rädern."

Weiteres Hier:
http://www.dunloptech.com/.../...ontrollsysteme-mythen-und-fakten.html

Zitat:

@GCW1 schrieb am 10. August 2016 um 15:03:52 Uhr:



Zitat:

@horschti schrieb am 10. August 2016 um 14:13:34 Uhr:


Unmöglich!!!

Was jetzt??? 😕 Bin ich unmöglich, oder ist es unmöglich das Hirn einzuschalten??? 😁

LG
GCW

Die Kombination aus Autofahren, "Extremwetterwechsel" und Hirneinschalten ist von Natur aus unmöglich. Du bist möglich 😁😁😁

Als Themenstarter finde ich die hier aufgeführten Informationen für meine Frage sehr hilfreich. Da ich im September bestellen werde und die Winterkompletträder von extern kommen, weiß ich ja jetzt das ich die günstigere Variante bestellen muss. Bei meinem jetzigen S212 aus 2012 wird das auch über ABS gelöst und nach 110000 km habe ich bisher einmal eine Meldung bekommen und die Reifendruckkontrolle beim Winter/Sommerreifenwechsel reicht aus. Vielen Dank für eure Mitarbeit.

Zitat:

@andreasthomas schrieb am 7. August 2016 um 11:20:20 Uhr:



[...]

Nebenbei: Seit ich mit 2.4 bar Luftdruck fahre fühlt sich mein Luftfahrwerk in der Stellung Comfort wie eine Sänfte an, ein Unterschied von Tag und Nacht, insbesondere bei z.B. Kanaldeckeln usw.
LG

mal ne offenbar doofe Frage: wo stellt man denn "Comfort " am Luftfahrwerk ein???

Über den Drive Mode-Schalter in der Mittelkonsole. Comfort ist aber die Standard-Einstellung.

Zitat:

@gseum schrieb am 11. August 2016 um 11:02:21 Uhr:


Über den Drive Mode-Schalter in der Mittelkonsole. Comfort ist aber die Standard-Einstellung.

da gibt es bei mir aber nur pure, hybrid, power etc (kein "comfort"😉...? oder verstehe ich das falsch?

Comfort = Nicht-T8, Hybrid=T8

Deine Antwort
Ähnliche Themen