Welches RDKS ist im Corsa D verbaut?

Opel Corsa D

Hallo,

bekommen im November unseren neuen Zweitwagen, den Corsa D. Nun habe ich gelesen, dass für Neuanmeldungen ab 01.11.2014 ein RDKS Pflicht ist.

Da man das ja beim Kauf von Winterreifen berücksichtigen muss, wollte ich Fragen, ob jemand weiß, was für ein System verbaut wird und ob es ein direktes oder indirektes System ist?

Vielen Dank schonmal!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von guenther1988


Warum musst du es für die Winterreifen berücksichtigen? Du kannst doch im Winter die Reifen ohne RDKS fahren.

Ab dem Zeitpunkt mit Ausrüstungspflicht dürfen die ab da zugelassenen Fahrzeuge nicht mehr mit Rädern betrieben werden, die keinen Drucksensor montiert haben (

bei direkt messenden Systemen

).

http://www.autoservicepraxis.de/...ktivierung-unzulaessig-1243121.html
181 weitere Antworten
181 Antworten

Hallo Blinkmuffel
Sei nicht traurig, denn die direkte Methode ist im Erstfall exakter. Ich kenne das indirekte System seit November 2003, als ich es in einem Mercedes C220 CDI T-Modell erstmals hatte. Danach hatte/habe ich es in einem weiteren C220CDI T-Modell, GLK 220CDI und nun in einem E 220 CDI T-Modell. Bisher hat es nie angeschlagen, jedoch mussten zwei Reifen wegen Fremdkörper und schleichendem Druckverlust geflickt werden.

Allerdings entspricht das System den Auflagen der EU, was auch die VOX Autodoktoren bestätigt haben.

Wir werden jedenfalls bei der aktuellen Aktion von Opel zuschlagen: 139,- EUR pro Rad mit Sensor und Radabdeckung sind eine Hausnummer: https://www.opel-accessories.com/.../13481348

Gruß TuxOpa

Der Corsa wird ab Produktion Juni 2014
mit direktem RDKS/TPMS= mit Reifendrucksensoren ausgerüstet.

Wir haben das Glück das wir bei unseren Corsa D RDKS direkt verbaut haben, aktuell bin ich auf der Suche nach Winterreifen mit RDKS, nur werde ich im Netz nicht fündig. Habt ihr da vielleicht die ein oder andere Adresse für mich? Am liebsten würde ich eben ein Komplettreifen kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von corza


Wir haben das Glück das wir bei unseren Corsa D RDKS direkt verbaut haben, aktuell bin ich auf der Suche nach Winterreifen mit RDKS, nur werde ich im Netz nicht fündig. Habt ihr da vielleicht die ein oder andere Adresse für mich? Am liebsten würde ich eben ein Komplettreifen kaufen.

Opel hat gerade im Zubehörkatalog (online) eine Aktion 4 für 3. Dort bekommst Du Kompletträder mit Sensor und wenn auf Stahlfelge montiert mit original Radblende zum kleinen Preis.

https://www.opel-accessories.com/.../Winterkomplettr%C3%A4der

Denke daran, dass der Sensor laut Anleitung einmalig in der Elektronik programmiert werden muss. Bei den folgenden Wechsel geht es dann über die Taste.

Gruß TuxOpa

Ähnliche Themen

Hallo TuxOpa, vielen Dank für deine Antwort, sag mal haben die Reifen dwn n das RDKS?

Dazu finde ich leider nichts auf der verlinkten Seite. Liebe Grüße und schon einmal Danke.

Zitat:

Original geschrieben von corza


Hallo TuxOpa, vielen Dank für deine Antwort, sag mal haben die Reifen dwn n das RDKS?

Dazu finde ich leider nichts auf der verlinkten Seite. Liebe Grüße und schon einmal Danke.

Unter den Deitails findest Du z.B bei dem 185/60 R15 zu je 139,- EUR den folgenden Text:

Zitat:

15 Zoll Stahl-Winterkomplettrad

Stahl-Rad mit Abdeckung 60 06 095 und Luftdrucksensor, 6Jx15 ET 39, 4-Loch. Reifengröße: 185/60 R 15 - 88 T, Dunlop, Reifenlabel-Werte: C, C, 1, 68 dB. Nicht für 1.4 Turbo, 1.7 CDTI, GSi. Achtung: Dieses Angebot gilt ausschließlich im Rahmen der "4 für 3" Aktion bei teilnehmenden Opel Service Partnern. Dargestellt wird der bereits um 25 % reduzierte Stückpreis bei der Abnahme von 4 Rädern. Der Satzpreis beim Kauf von 4 Rädern entspricht somit dem angezeigten Stückpreis x 4. Nur solange Vorrat reicht!

Katalog-Nr. 17 50 219
Teile-Nr. 1348134

Gruß TuxOpa

Danke! 🙂

Im Prinzip macht das die Winterreifen einfach nur teurer, den richtigen Mehrwert sehe ich begrenzt.
Wenn man nicht gerade ein Angebot mit RDKS findet können da schon mal 200 € oder mehr zusätzlich anfallen.
Sicherlich erspart es das prüfen der Reifen aber dann sind die gesamten Assistenzsysteme genauso hilfreich und die werden im Kleinwagen selten geordert oder die EU zwingt uns die genauso auf wie das neue eCall ab 2015-2018, Frontkamera mit Abstandswarner und Notbremsassistenten 2016, Einparkassistent 2017,Spurassistenz-Systeme 2019..
Irgendwann muss der Automobilhersteller sich was einfallen lassen was er den Kunden noch anbieten kann denn wenn es nach den Richtlinien der EU gehen würde werden dann alle Neuwagen wegen der Sicherheit komplett ausgestattet , egal ob man es haben möchte oder ist, es ist drin und wird natürlich auch bezahlt.usw............🙄

Habe auch einen Corsa mit RDKS bekommen ,laut Verkäufer.
Woran erkenne ich das das die Reifen diese Sensoren haben ?
Wo und wie kann man den Reifendruck dann ablesen ?

Was steht in der Bedienungsanleitung oder hast du keine erhalten ?🙄
Stichwort: ReifendruckKontrollsystem

Zitat:

. . ., egal ob man es haben möchte oder ist, es ist drin und wird natürlich auch bezahlt.usw............🙄

Und es kann kaputt gehen, was das Ganze noch weiter verteuert. 😠

Die einfachste Lösung ist, zuerst lässt man die komplette Luft aus einem Reifen dann sollte eine Lampe signalisieren das überhaupt ein RDKS verbaut ist.
Man montiert den Reservereifen und fährt zum Reifenhändler, der demontiert den luftlosen Reifen von der Felge und wenn man dann ein einen Reifendrucksensor sieht weiß man auch welches System verbaut ist..................😁😁

Opel wir lieben Autos

Ohhhh wehhhh, wie ist es dann erst wenn du eine schwierige Lösung nimmst? 🙄 🙄

Zitat:

@Haribo11 schrieb am 13. Oktober 2014 um 18:23:18 Uhr:


Die einfachste Lösung ist, zuerst lässt man die komplette Luft aus einem Reifen dann sollte eine Lampe signalisieren das überhaupt ein RDKS verbaut ist.

ich würde jedoch einen Reifen nicht ganz platt setzen. knapp 2 bar auf einer Seite und 3 bar auf der gegenüberliegenden sollte passen - sonst platter Reifen u.U. kaputt.

Ohne Minutenlang zu fahren geht das nur mit dem aktivem System. Dieses merkt (lt. Handbuch) nach dem drücken der DDS-taste, abwarten der Initialisierung und losfahren scheinbar den deutlichen Druckunterschied (>0,3bar) sofort und meldet es mit der LED zurück.

Zitat:

Man montiert den Reservereifen und fährt zum Reifenhändler, der demontiert den luftlosen Reifen von der Felge und wenn man dann ein einen Reifendrucksensor sieht weiß man auch welches System verbaut ist..................😁😁

Lol - dann kann ich auch gleich die luft drin, den Reifen dran lassen und den Reifenhändler fragen ob der Drucksensoren hat ....

Zitat:

Ohhhh wehhhh, wie ist es dann erst wenn du eine schwierige Lösung nimmst?

Die Ironie hast du vermutlich nicht bemerkt😉

Ich spielte darauf an das Opel in ihrer Bedienungsanleitung keine eindeutige Erklärung dafür hat welches System verbaut ist und ob man nun bei neuen Winterreifen eine Drucksensor einbauen muss oder nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen