Welches RDKS ist im Corsa D verbaut?
Hallo,
bekommen im November unseren neuen Zweitwagen, den Corsa D. Nun habe ich gelesen, dass für Neuanmeldungen ab 01.11.2014 ein RDKS Pflicht ist.
Da man das ja beim Kauf von Winterreifen berücksichtigen muss, wollte ich Fragen, ob jemand weiß, was für ein System verbaut wird und ob es ein direktes oder indirektes System ist?
Vielen Dank schonmal!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von guenther1988
Warum musst du es für die Winterreifen berücksichtigen? Du kannst doch im Winter die Reifen ohne RDKS fahren.
Ab dem Zeitpunkt mit Ausrüstungspflicht dürfen die ab da zugelassenen Fahrzeuge nicht mehr mit Rädern betrieben werden, die keinen Drucksensor montiert haben (
bei direkt messenden Systemen).
http://www.autoservicepraxis.de/...ktivierung-unzulaessig-1243121.html181 Antworten
Zitat:
@flex-didi schrieb am 10. November 2014 um 14:29:33 Uhr:
Also was bleibt - so oder so sollte man immer selbst mal nach den Reifen schauen
Mit dem direktem System mache ich das quasi jeden Tag beim losfahren 😁
Solange der gemessene Wert im "grünem Bereich" ist kann ich mir die Arbeit mit dem "Luftprüfer" sparen .... Ist auch schon ärgerlich das es an vielen Tanken keine mobilen "Luftprüfer" mehr gibt.
Hallo,
Wen es interessiert :
Ich entwickle gerade ein passives System (Plug&Play) (ohne Sensoren, aber nach ECE-R64), welches man in Opel Fahrzeuge mit aktivem System verbauen kann, sodass die gesetzlichen Regelungen eingehalten werden und man sich keine neuen Sensoren bei Winterreifen, bzw. leeren TPMS-Sensorbatterien kaufen muss. Ich interface dabei die Originalanzeige, somit meckert der Bordcomputer auch nicht.
Ich verstehe übrigens Opel da nicht; die könnten so ein System auch ohne Probleme als Standardvariante anbieten und so den Grundpreis für die abgespeckten Varianten senken. Naja...wollen Sie wohl nicht.
Übrigens wird sich dieses System nicht ganz so leicht verarschen lassen, wie Astradruide schrieb 😉
Bei Interesse gerne PM (will/darf ^^ hier keine Werbung machen).
Gruß
Zitat:
@VierB schrieb am 27. November 2014 um 18:49:41 Uhr:
Übrigens wird sich dieses System nicht ganz so leicht verarschen lassen, wie Astradruide schrieb 😉
Hehe - dann bin ich mal gespannt. Aber vielleicht hat ja auch einer von der Opelentwicklung mitgelesen und die Alarmglocken geleutet.
Hehe,
Das wäre ja mal was 🙂.
So träge wie der Laden ist (nicht böse gemeint, das ist bei allen Großen so), habe ich da keine Bedenken 😉
Ähnliche Themen
Du meinst keine bedenken das wir mit einer plötzlichen, schnellen Fehlerkorrektur überrascht werden? ich auch nicht .. 😁
Abschliessend zum Threadverlauf bzgl. etwaigen Verfall der Betriebserlaubnis, wenn WR ohne RDKS montiert warden, siehe auch TÜV-Antwort - Jahreswagen ohne RDKS-Räder gekauft ...
..Mag jmd diesen thread mal updaten?
Ich lass da vieles von aber fand bisher nicht einen Kunden mit diesen aktiven drucksensoren.. Alle haben wohl das überwachungssystem per ESP?! Auch wenn von 2 Systemen die Rede ist...
Falls jmd wirklich die Sensoren hat (und der corsa d die tatsächlich auch abfragt): erkennt der Wagen einen druckverlust im Stand und Lämpchen geht sofort an? Ich denke das wäre der einzigst test der sofort anzeigt welches System verbaut ist.. Beim aktiven/sensoren: sofort Meldung und beim passiven dauerts zig Meter die man fahren muss.. bzw so MÜSSTE es sein?!
Und beim aktiven sebsor-system: da muss es doch ein Steuergerät zu geben?! D.h. per op-com müsste man da doch drankommen müssen?! System muss ja auch mit den Sensoren vernetzt werden ...
Wir haben einen mit Sensoren. Lampe leuchtet auch im Stand wenn der Wert unterschritten ist.
thanx 🙂 dann werde ich so bei mir mal testen welches System ich mit EZ 07/2014 habe.. hoffe keine sensoren...
Zitat:
@Adam.1234 schrieb am 31. Oktober 2016 um 09:52:04 Uhr:
thanx 🙂 dann werde ich so bei mir mal testen welches System ich mit EZ 07/2014 habe.. hoffe keine sensoren...
Ab Produktionsmonat 06/2014 hat der Corsa D 1,4 90 PS
serienmäßig Reifendrucksensoren verschraubt mit Gummiventilen (Snap-in)
@Adam.1234 Das siehst du schon an den Ventilkappen mit konusförmigem Rand zum Ventil hin. Dann sind's die Gummiventile mit Sensor
Aber nicht der OPC, der bekam Metallventile mit Sensoren.
Das ist möglich, stimmt. Daran hab ich jetzt gar nicht mehr gedacht. Ist aber auch zu erkennen
mh d.h. die Sensoren sitzen definitiv nur in den ventilkappen?? Dann dürfte ich keine haben 🙂 🙂 habe die ganz normalen opc Metall kappen bzw denke ist nicht opc-only sondern für alle mit vmax über 200km/h?!.. Leicht und dünn... Und Produktion müsste paar Monate vor 06/14 gewesen sein.
ps: jepp Produktion 01/14 und Ez 07/14.. komisch denn opel Firmenwagen. Stand da wohl 6mons herum?!
pps: mal nachgelesen - sensoren sitzen im reifen also das Ventil ansich ist der Sensor.. kappen sind da dann wohl egal.. mhhh.. Werde dann mal mit Luft ablassen testen den finde niergens ein Bild wie das beim d opc mit tpms aussehen soll.. evtl gar nicht den der wurde ja gar nicht bis ende 2014 hergestellt?!
Hab die RDKS bei mir drinnen ... in Sommer und Winterreifen ...
Den Druck als "Zahl" zeigt er mir nicht an, gibt mir aber ne Meldung wenn ihn was nicht passt bzw zu wenig druck drauf ist.
Kosten doch nicht die welt die teile .... 50Euro pro sensor xDund sollen nur bis zu 5Jahre halten ... Die wissen wie die geld machen ...