Welches Radio und Freisprecheinrichtung?
Hallo,
Auch auf die Gefahr hin, gleich eins auf den Deckel zu bekommen á la
->FAQ->Google->Suche,
(Das habe ich gemacht und es hat mich nur verwirrt) brauche ich doch etwas Klarheit.
Ich habe ein RCD 310 in meinem 2012 Caddy. Ich hätte gern eine gut funktionierende Freisprecheinrichtung.
Wenn möglich mit meinem Radio und wenn möglich, ohne zusätzliche Bediengnubbel und Displays, á la Parrot und Co. Anrufe annehmen und tätigen kann ich am Handy.
Gerne mit Bluetooth Media Streaming und im idealfall mit rSAP.
Und wo finde ich dafür dann installations/Einrichtungsanleitungen?
Ich habe kein Multifunktionslenkrad und ich glaube nur eine MFA. Keine MFA Plus.
Falls ein Radiotausch dafür nötig ist, kommt dazu, dass ich auch noch total verwirrt bin, was die Produktbezeichnungen der VW Radios angeht. Welche Radios könnte ich "einfach" tauschen, also welche sind aus der gleichen Generation/Serie, so dass Klima,OPS, MFA noch funktionieren? Und Was sind die Unterschiede der veschiedenen Radios?(Carplay/AndroidAuto wäre geil, aber sicher nicht ohne großen Mehraufwand möglich?
Danke schon mal im Voraus für nützliche Infos. Gerne auch nur nützliche Links, wo ich suchen soll.
Gruß David
48 Antworten
@david.drubig Das sind eher nicht die Materialien außenrum, sondern die Lautsprecher sind überfordert, sobald nur ansatzweise Bässe vorhanden sind.
Zitat:
@boxor schrieb am 2. April 2018 um 16:57:48 Uhr:
Dämm mal die Türen mit Alubutyl o.ä. und wundere Dich über den Unterschied.
der Meinung bin ich auch. Wenn ein Chassi verzerrt, weil es überlastet ist, klingt das nochmal ganz anders und dann gibt es auch als bald den Geist auf.
Klang ist immer ein Zusammenspiel zwischen Signal, Wandler und Resonanzumgebung.
Und nur nen bisschen schwingendes Plaste kann sehr fies klingen.
meist greifen auch Lautsprecher Schutzschaltungen (frequenzabhängige Kompressoren) in der Endstufe in den Klang ein, so dass man(Hersteller) dem Chassi gar nicht erst die Möglichkeit gibt, zu übersteuern und kaputt zu gehen. Das ist dann klanglich sehr kontraproduktiv und klingt für manch einen, als würde der LS verzerren. Der Lautsprecher selbst ist (entgegen vieler Meinungen), das Glied in der gesamten Audiokette, welches den geringsten Einfluss auf den Klang hat. Ein halbwegs vernünftiger Lautsprecher, lässt sich mit ein bisschen Controlling gut hörbar machen.
PS für Audiophile:
Das gilt natürlich nur bis zum klanglich unteren Mittelfeld, was aber für 95% der Weltbevölkerung ein "guter sound" ist.
Hallo Leute??, hab mir ein Radio gekauft und wollt euch mal fragen wo bzw wie ihr die Kabel für DAB Antenne und USB verlegt habt? Antenne muss ja an die Scheibe, aber wie komm ich dahin? USB ins Ablagefach Beifahrerseite oder Mittelkonsole? Muss ich dann nen Loch bohren um dahin zu kommen, oder gibt es zufällig Stecker bzw Abdeckung das es sauber aussieht? Wie habt ihr das gemacht? Hab nen Caddy life Bj 2008 danke schonmal
Gruss Rene