Welches preiswerte Öl für 220 CDI??
Hallo Gemeinde,
wollte bald bei Mr.Xash den Ölwechsel bei meinem S211 220 CDI Automatik von 2007 machen.
Welche ist den dass preisswerteste was ich einfüllen darf.
Fahre ausgewogen Stadt ,Land ,Fluß ohne ,oder sehr selten Vollgas.
Gruß aus Düsseldorf
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von chrisherm
Ölwechsel bei meinem S211 220 CDI Automatik von 2007 machen.
Welche ist den dasspreisswertestewas ich einfüllen darf.
Diese Motoröle haben von MB eine Freigabe für dein Fahrzeug erhalten.
MB-Freigabe 229.31
MB-Freigabe 229.51
cu termi0815
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von micabu
Meiner auch! Fuchs entwickelt wohl Gemeinsam mit Mercedes die Öle.Zitat:
Original geschrieben von sternenhimmel5
Fuchs TITAN GT1 PRO C-3 SAE 5W-30 ist mein Favorit.
Oder andersherum: Das Öl mit MB drauf ist Fuchs-Öl.
Auch fürs Automatik-Getriebe (Fuchs 4143), freigegeben für 7gTronic.Gruß,
Mike
Das mag auf das Öl in der Nachfüll-Literdose am Teile-Tresen zutreffen, wobei die Nachfüll-Öle auch von allen möglichen namhaften Lieferanten kommen. Die Werks-NDL füllen Dir seit Jahren beim Service, sofern nicht ausdrücklich anderes vom Kunden gewünscht wird, Shell Helix Ultra ein.
Z. B. für DPF-Fahrzeuge (mit Werks-DPF) das Shell Helix Ultra Extra 5 W 30. Die oben genannte Tankstellen-Kette Mr. Wxxx verwendet nur Shell-Öle, der Ölwechsel komplett inklusive Filter, Lohn etc. kostet (in Berlin Spandau am Nonnendamm) 89 oder 90 EUR für das Shell Helix Ultra Extra 5 W 30.
Zitat:
Original geschrieben von debil-bre
15w-40 aus dem baumarkt. kostet 17 euro. wenn du es mit wasser oder kettensägenöl verdünnst wird es für ein zweites mal reichen und somit richtig billig
Herrlich! 😁
Allerdings sprach er von preiswert (bzw. dem preiswertesten), nicht von billig.
(Herkömmliche Mototöle mit einem Preis von 12-30 EUR pro Liter sind m.E. nicht den Preis wert, denn die Moleküle sind tatsächlich nicht mit Blattgold verziert.)
Harald
Morgen...!
Im V-Markt habe ich letzte Woche 5 Liter 10W-40 Öl mit der MB Freigabe 229.3 für unschlagbare 9.99€ gekauft.
Da wird sich meine C-Klasse (W202) über einen Ölwechsel freuen!!!😉
MfG André
Die Diesel mit DPF benötigen leider (wie weiter oben schon geschrieben) das teure MB 229.51 Öl.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rannug68
Aral Super Tronic Longlife III SAE 5W-30 - 4 Liter.
Kostet ca. 5,50/Liter. Gibts auch etwas teurer als 0w-40.
Ich kaufe das zwar immer um die 8€, kann das Öl auch empfehlen.
Die Kanister haben ein schönes Blau. Das öl schmeckt gut, läßt sich mittelmäßig gut einfüllen. Zum Entsorgen kann man auch Shell Tankstellen aufsuchen. 😁
Schönen Gruss
W.
Zitat:
Original geschrieben von Wolfgang Wegner
(...)Zitat:
Original geschrieben von Rannug68
Aral Super Tronic Longlife III SAE 5W-30 - 4 Liter.
Kostet ca. 5,50/Liter. Gibts auch etwas teurer als 0w-40.Die Kanister haben ein schönes Blau. Das öl schmeckt gut, (...) Zum Entsorgen kann man auch Shell Tankstellen aufsuchen. 😁
Schönen Gruss
W.
Perfekt! Was kann man von einem Motorenöl mehr verlangen. 😁
Hallo, ich benutze für unseren w 169 180 CDI DPF das Öl von Meguin New Generation hat die MB Freigabe 229.51 und kostet bei Taxi Einkauf ca 23 € der 5 l Kanister
Ja ich müsste mal wissen was passiert wenn mein Vater in den 220 cdi immer das bratoil von Lidl 15w40 einfüllt ..
also er ist überzeugt alles jut
Na ja. Die 15 sagt aus, dass bei niedrigen Temperaturen, also wenn der Motor kalt ist und es Winter, das Öl sehr Dickflüssig ist. Das könnte dazu führen, dass der Turbo nur schleppend geschmiert wird. Wenn er aber wie ein Opa fährt und die ersten 10min nicht mehr als 50PS abruft, könnte das lange gutgehen.
Das Aral HighTronic 5W-40 kostet 72€ für 20 Liter über ebay. Ob das Lidl Öl billiger ist, kann ich nicht sagen.
Jeder hat das Recht das Öl in seinen eigenen Motor einzufüllen, das er für richtig erachtet. Die Vernunft wird irgendwo zwischen dem mineralischen (!) Lidl-Öl 15W-40 und dem originalen (HC-) MB-Öl 0W-30 in der silbernen Flasche sein ... und ist vermutlich ein vollsynthetisches (!) mit 0W-40 in einer blauen Verpackung um 6 bis 8 Euro pro Liter daherkommen. 🙂
Mehr darüber nachzudenken ist einfach Zeitverschwendung.
Mobil 1 vollsynthetisches 229.51 im 6x1L Karton. Es gibt auch User hier die kaufen es im 1 Barel Fass zu unschlagbaren 3-4 Euro pro Liter.
Das würde ich, der Freigaben wegen, nehmen. Oder halt das blaue von Austro-Diesel, gibts bei meiner Ölquelle günstiger als das Mobil.
Zitat:
@Snake717 schrieb am 24. Oktober 2016 um 08:47:51 Uhr:
welches mobil, das esp? 0-40?
Ich kaufe immer dieses hier (siehe Bild). 1 Karton für $41, kostenloser Versand ($6.80/1L Flasche). Da der AMG ab und an mal nen extra Liter braucht stehen diese immer zur Verfügung.
Bin mir sicher dass das in Euro genau so viel kostet.
Bei uns hier im platten Land gibt's das mobil 1 nur als esp mit den Freigaben 229.31 / 229.51 und das new life mit 229.3 / 229.5 ... Das was es bei euch hinter dem großen Teich gibt habe ich hier noch nicht gesehen.. Sieht aber interessant aus.. Full Synthetik 😉