Welches Öl wurde Euch beim KD eingefüllt 1,5 EB

Ford Kuga DM3

Hallo Gemeinde,

hatte gestern 20000er KD bei unserem Kuga 1,5 EB Bj 2018.
In der Anleitung steht 5W30, eingefüllt wurde 5W20 lt. ETIS.
Wie war es bei Euch ? Hat mich sehr gewundert dass ETIS und
das Bordheft unterschiedliche Angaben machen!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@alischi schrieb am 20. Juni 2019 um 15:16:35 Uhr:


Bei meinem 1.6 Ecoboost wird seit Jahren 5W30 eingefüllt!

hier gehts aber um den 1.5 und der kriegt 5W20!! Thema nicht gelesen?

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

@Sosi06 schrieb am 20. Juni 2019 um 12:02:19 Uhr:


Bei mir kam auch 5w20 rein werde aber das nächste mal auf 5w30 wechseln

Darf ich fragen aus welchen Gründen?

Bei meinen beiden Kugas kam immer das E 5W-20 herein.

91hnpngzajl-sl1500

Ist das 5w 30 auch zulässig oder füllen die das nicht ein wollte nämlich 5w30 zur insp mitgeben !?

Das steht alles im Handbuch, ich schaue da beizeiten gerne mal in das vom C-Max rein. Ich meine sogar da hätte was von "5W30 falls den Spezifikationen entsprechend o.ä." gestanden.

Ähnliche Themen

das Handbuch wurde irgendwann mal gedruckt,aber es ändert sich in den Jahren einiges,ganz früher wurde das 5W30 im 1.5 eingefüllt, jetzt wird aber das 5W20 genommen,ich denke aber das 5W30 ist noch erlaubt ,und das Ford Handbuch für den Kuga 2 ist sowieso so eine Sache da stehen z.B Lampen für Nebler usw. drin die für den Kuga1 passen aber nicht in den Kuga 2 da hat jemand bei Ford gehörig geschlafen,es sind noch einige Fehler mehr im Handbuch des Kuga 2 zu finden!! hier wird auch diskutiert https://www.motor-talk.de/.../...-1-5-ecoboost-150ps-t6126843.html?...

Dieses Öl hab ich für den 1.5 eb gekauft und wollte es zur ersten Insp.. mitgeben.
Was denkt ihr geht das noch ?

929bda6a-fe87-4f43-aabf-3b98b214d636

Hier ist nochmal die Liste, dein Öl ist nur als Alternativöl...

Img-20190621-081240

Super danke für die Liste! Naja dann passt es ja bzw. ist zulässig!

Habe meinen Öl JETZT bei 1500km wechseln lassen Dazu hat mir der Händler geraten. Arbeitslohn hat er übernommen und ich das Öl und den Filter. Bei mir steht auch 5 W 20 auf der Rechnung

Zitat:

@jimmy_1 schrieb am 20. Juni 2019 um 19:32:17 Uhr:


Bei meinen beiden Kugas kam immer das E 5W-20 herein.

Richtig so, kein Hersteller packt minderwertiges Öl in die Wagen wobei sie schneller kaputt gehen, das währe ein riesen Image schaden.

..ich hab das 5w-30 jetzt wieder zurück geschickt und das E5w-20 bestellt., hat mir jetzt keine Ruhe gelassen mit dem Alternativ Öl da 🙂

Gute Entscheidung...

Zitat:

@Ruhr-Liner schrieb am 21. Juni 2019 um 09:41:53 Uhr:


Habe meinen Öl JETZT bei 1500km wechseln lassen Dazu hat mir der Händler geraten. Arbeitslohn hat er übernommen und ich das Öl und den Filter. Bei mir steht auch 5 W 20 auf der Rechnung

Da hat dein Händler trotzdem gut verdient. Den Ölwechsel bei 1500km hat man mir beim Escort in den 90ern empfohlen. Seit dem Mondeo MKIII war der 1. Ölwechsel nach 20tkm oder 1 Jahr.
Grundsätzlich würde ich vom empfohlenen (nicht alternativen) Öl nicht abweichen. Das die Öle so dünn sind hat seine Gründe. Da sei nur der Turbolader als Beispiel genannt. Wenn der Händler davon abweicht, ist das im Schadensfall sein Problem.
Die Entwicklung von kleineren und leistungsfähigeren Motoren erfordert halt auch die Anpassung vom Motoröl.

me3

Also ich finde das gerade in Zeiten wo aus immer kleineren Motoren immer mehr Leistung herausgequetscht wird, ein Ölwechsel nach der Einfahrphase und ja das gibt es auch noch heute und nicht nur in den 90er Jahren, wichtig ist.

Meiner wollte nach 5000 km ein Öl wechsel haben, der freundliche meinte evl. hat der Kuga irgendeine Verunreinigung gemessen, okay ging nicht auf meine Kosten

Deine Antwort
Ähnliche Themen