Welches Öl W203 CDI 220 ?
Schönen Tag,
kann mir jemand ein gutes Öl empfehlen. Muss einen Öl + Filterwechsel machen und darf Öl mitbringen zur Werkstatt.
5W 40 ist doch richtig ?
Was muss ich noch beachten?
Danke für die Antoworten? 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 300SDL
Bei ÖL gibt es nur EINE Antwort:
Mobil 1 0W-40.
Komischerweise gibt es bei dir immer nur eine Antwort bzw. einen Weg, wie auch beim Thema Getriebeölwechsel.
Er fährt einen 220CDI. Da ist die Wahrscheinlichkeit, dass er ab Werk einen RPF verbaut hat, nicht gerade gering.
Das M1 wäre dann nicht zugelassen und somit die falsche Antwort.
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JoshyJS
Ich habe eh nur vor den 1. ASSYA beim freundlichen zu machen um die GW Garantie zu halten.
Danach werde ich mich selbst um den Kleinen kümmern.
Bin gerade dabei mir einen Startester zuzulegen.
Ich nich billig die Sache...
Aber wenn ich daran denke, was die Jungs mir für Auslesen des
Fehlerspeichers mal kurz aus der Tasche ziehen wollen...
Da bin ich vermutlich die nächsten 10 Jahre mit nem eigenen Rechner besser dran.Gruß,
Joshy
Hallo Joshy,
das Auslesen und löschen des Fehlerspeichers wird mit max. 4 AW´s berechnet, glaube kaum das sich das rechnet und einen Stardiagnose(die auch funktioniert) gibts nicht ernsthaft für günstiges Geld.
Manchmal gibt das auslesen auch für eine "Spende für die Kaffeekasse"🙂
Gruß Baotian
Zitat:
Hallo Oldman,
das ist doch Quatsch,
der 🙂 schreibt sowieso in den Auftrag/ins Serviceheft das das Öl angeliefert wurde und somit ist der 🙂 im Falle des Falles fein raus. Egal ob das Gebinde offen oder originalvesiegelt war/ist.
Unsere örtliche VT hat einen eigenen "Öl Angeliefert" Stempel dafür.Gruß Baotian
Hallo Boatian,
deine Aussage ist falsch.
Meine NL trägt bei geschlossenem Gebinde 7 X 1Ltr. die Ölsorte in das Serviceheft ein mit Stempel.
Hallo Oldman,
vermutlich haben wir beide recht, da jeder Betrieb das wohl anders handhabt, bei den beiden VT´s wo ich immer hinfahre gibt es wie gesagt den "Öl angeliefert" Stempel und auf Wunsch wird dann auch noch die Viskolage dazu geschrieben.
Ich kann mir nicht vorstellen das eine NL oder VT dem Kunden verweigert das angelieferte Öl(geöffnetes Gebinde) einzufüllen, das sie es nicht dann dazu schreiben welches Öl kann ich verstehen.
Gruß Baotian
Zitat:
Original geschrieben von Baotianracing
Hallo Joshy,Zitat:
Original geschrieben von JoshyJS
Ich habe eh nur vor den 1. ASSYA beim freundlichen zu machen um die GW Garantie zu halten.
Danach werde ich mich selbst um den Kleinen kümmern.
Bin gerade dabei mir einen Startester zuzulegen.
Ich nich billig die Sache...
Aber wenn ich daran denke, was die Jungs mir für Auslesen des
Fehlerspeichers mal kurz aus der Tasche ziehen wollen...
Da bin ich vermutlich die nächsten 10 Jahre mit nem eigenen Rechner besser dran.Gruß,
Joshy
das Auslesen und löschen des Fehlerspeichers wird mit max. 4 AW´s berechnet, glaube kaum das sich das rechnet und einen Stardiagnose(die auch funktioniert) gibts nicht ernsthaft für günstiges Geld.
Manchmal gibt das auslesen auch für eine "Spende für die Kaffeekasse"🙂Gruß Baotian
Falsch. Es bit Originalgeräte oder Klone mit Originalsoftware auf dem Markt.
Nicht immer auf dem Binnenmarkt... 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JoshyJS
Falsch. Es bit Originalgeräte oder Klone mit Originalsoftware auf dem Markt.
Nicht immer auf dem Binnenmarkt... 🙂
na dann viel Spaß damit, kannst ja mal Quellen nennen bzw. Erfahrungsberichte.
Gruß Baotian
P.S. musste bis jetzt erst zweimal den Fehlerspeicher auslesen lassen und dies seit 98, beide mal zusammen haben mich 5,- für die Kaffekasse gekostet.
Zitat:
Original geschrieben von Baotianracing
na dann viel Spaß damit, kannst ja mal Quellen nennen bzw. Erfahrungsberichte.Zitat:
Original geschrieben von JoshyJS
Falsch. Es bit Originalgeräte oder Klone mit Originalsoftware auf dem Markt.
Nicht immer auf dem Binnenmarkt... 🙂Gruß Baotian
P.S. musste bis jetzt erst zweimal den Fehlerspeicher auslesen lassen und dies seit 98, beide mal zusammen haben mich 5,- für die Kaffekasse gekostet.
Jepp, so kenne ich das auch 5 € in die Kasse und fertig....dann haben wir die richtige Werke gefunden.......
Grüsse ömmes
Da kenne ich inzwischen ganz andere Geschichten.
Und was machst ihr wenn dann was gewechselt werden muß?
Wegfahren, kaufen, einbauen, Fehler immer noch da, wieder hinfahren,
Fehler neu begutachten, weiterbasteln???
Nö, ich bin lieber autark.
Außerdem fahre ich erstmal 30km zur nächsten Niederlassung.
Das ist mir alles viel zu aufwendig.
Hallo Joshy,
kommt ja immer auf den Fehler drauf an, einmal war der LMM defekt da habe ich dort einen neuen mitgenommen bzw. wurde er mir gleich eingesetzt.
Meine VT ist zum Glück direkt bei mir in der Nähe.
Beim zweiten mal war einen SRS-Meldung, hier musst ich dann nachhause und habe die betroffene Steckverbindung entfernt und neu verlötet(wie es auch im WIS steht) danach musst der Fehlerspeicher nur noch gelöscht werden.
Gruß Christian
P.S.: Deine Quellenangaben fehlen noch😉
Zitat:
Original geschrieben von JoshyJS
Da kenne ich inzwischen ganz andere Geschichten.
Und was machst ihr wenn dann was gewechselt werden muß?
Wegfahren, kaufen, einbauen, Fehler immer noch da, wieder hinfahren,
Fehler neu begutachten, weiterbasteln???Nö, ich bin lieber autark.
Außerdem fahre ich erstmal 30km zur nächsten Niederlassung.
Das ist mir alles viel zu aufwendig.
Hallo,
du kannst dir gerne so ein Gerät zulegen.Gibt es für ein paar hundert Euronen in der e_Bucht.
Wenn du dann die Hartware besitzt und anschließt hast du zwei Möglichkeiten,entweder
arbeitest du offline mit der WIS-DVD oder du gehst online aber dann brauchst du ein
Passwort für den MB-Server auch für Update und irgendwann ist es nicht mehr aktuell.
Bleibt nur die Möglichkeit jedes Jahr die Aktuelle WIS-DVD zu kaufen und das wäre mir zu teuer.
Dann lieber 10 € in die Kaffeekasse.
Die Vetreiber garantieren ggf. kostenlose Updates.
Incl. DAS+WIS+st-finder+EPC.
Sucht mal im Netz nach ODB Factury oder Euros International Commercial LTD.
Spannenderweise sind die Angebote bei e-bucht deutlich teurer
als direkt beim Hersteller eingekauft.
Und der verkauft auch direkt an den Endverbraucher.
@Old MAn
Der 203 wird nicht mehr produziert. Sei mehr als einem Jahr.
Glaubst Du da gibt es Softwaremäßig noch große Überraschungen.
Ich glaube eher was von 2000-2007 gefunzt hat wird es auch 2015 noch tun.
Ich glaube nicht, daß ich für den 203 noch große Updates brauche.
Gruß,
Joshy
Hallo alle Stern-Fahrer,
habe eine Frage zum Motoröl. Ich habe gestern mit der Hilfe des verseckten Menüs Ölstand kontrolliert ....und sah ,dass ich relativ wenig Motoröl habe..und zwar mal 4,6 L...mal 5,1L .
Bräuchte Eure Hilfe...wieviel muss das sein? Und wieviel neues Öl kommt beim nächsten Wechseln rein?
Es war glaube ich letztes Mal 5,5 Liter...oder?
Danke im Voraus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorölmenge cdi 220 w 203.' überführt.]
Siehe Bedienungsanleitung: 6,5 L
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorölmenge cdi 220 w 203.' überführt.]
6,5-6,7l sollten es glaube ich sein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorölmenge cdi 220 w 203.' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von cavalli
6,5-6,7l sollten es glaube ich sein.
Hi,
glauben heißt nicht wissen!😎
Diese Angaben beziehen sich auf einen C 220 CDI OM Motor 646.
Theoretisch (Handbuch) sind es 6.5L. Besser ist es nur 6L beim wechseln einzuführen. Und erst nach paar Km wieder kontrollieren.
Der BC wird schon einem sagen wann (spätesten bei 3,7L) und wie viel Öl nach zufüllen sind.
Im Geheimmenü kann man aber schon früher schauen was der Motor an Öl Menge brauchen kann.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorölmenge cdi 220 w 203.' überführt.]
genau den fahre ich.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorölmenge cdi 220 w 203.' überführt.]Zitat:
Original geschrieben von enigma.rv
Hi,Zitat:
Original geschrieben von cavalli
6,5-6,7l sollten es glaube ich sein.glauben heißt nicht wissen!😎
Diese Angaben beziehen sich auf einen C 220 CDI OM Motor 646.
Theoretisch (Handbuch) sind es 6.5L. Besser ist es nur 6L beim wechseln einzuführen. Und erst nach paar Km wieder kontrollieren.
Der BC wird schon einem sagen wann (spätesten bei 3,7L) und wie viel Öl nach zufüllen sind.
Im Geheimmenü kann man aber schon früher schauen was der Motor an Öl Menge brauchen kann.