Welches Öl

MINI Mini F56

Hallo zusammen, welches Öl verwendet ihr beim Mini 1.5d 116PS soweit ich bis jetzt gekommen bin kann mann von 0W 20 bis 10W 40 alles reinkippen. Kann mir jemand erklären was die Vor u Nachteile der öle sind

32 Antworten

Zitat:

@Wens schrieb am 25. Juni 2024 um 06:56:58 Uhr:


Also, ich mach 5 w 30 , weil bei 0 w 30.

Braucht mein Mini 1l öl auf 3000 km.

Ist einfach zu dünn, meine Meinung.

Mit 5 w 30, kein Öl Verbrauch feststellbar.

Aber für betriebswarmen Motor haben doch beide Öle eine 30er Visko.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 25. Juni 2024 um 14:11:52 Uhr:



Zitat:

@Wens schrieb am 25. Juni 2024 um 06:56:58 Uhr:


Also, ich mach 5 w 30 , weil bei 0 w 30.

Braucht mein Mini 1l öl auf 3000 km.

Ist einfach zu dünn, meine Meinung.

Mit 5 w 30, kein Öl Verbrauch feststellbar.

Aber für betriebswarmen Motor haben doch beide Öle eine 30er Visko.

0 oder 5 ist entscheidend.

Wenn Motor anfängt Öl zu saufen, geht man auf 10 w 40 hoch oder sogar 15 je nach dem wie viel.

0 w 20 ist wie Wasser somit geht durch die Kolben Ringe durch.

Dad ist meine Erfahrung.

Bmw Sagt auch vtg oder Automatik Getriebe ist Longlife Öl muss man nicht tauschen.

Und trotzdem tausche ich alle 80 tkm.

Es bleibt für jeden selbst überlassen.

Zitat:

@Wens schrieb am 25. Juni 2024 um 18:08:04 Uhr:



Zitat:

@Astradruide schrieb am 25. Juni 2024 um 14:11:52 Uhr:


Aber für betriebswarmen Motor haben doch beide Öle eine 30er Visko.


0 oder 5 ist entscheidend.

für den Kaltstart bei niedrigen Temperaturen.

Zitat:

Wenn Motor anfängt Öl zu saufen, geht man auf 10 w 40 hoch oder sogar 15 je nach dem wie viel.

0 w 20 ist wie Wasser somit geht durch die Kolben Ringe durch.

du jonglierst hier aber wieder mit beiden Zahlen der Spezifikation. ich habe mich aber ausschließlich auf dem Warmzustand bezogen.

Für dem warmen Motor ist xW 30 oder yW 30 dann erstmal egal da damit die Spezi für warmen Motor bei warmen Betriebsbedingungen gemeint ist. Dann wären beide 30er-Angaben gleichzusetzen.

Zitat:

Bmw Sagt auch vtg oder Automatik Getriebe ist Longlife Öl muss man nicht tauschen.

Und trotzdem tausche ich alle 80 tkm.

Es bleibt für jeden selbst überlassen.

Was man selbst entscheidet ist aber keine technische Eklärung - ist nur ein Fakt.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 26. Juni 2024 um 08:53:46 Uhr:



Zitat:

@Wens schrieb am 25. Juni 2024 um 18:08:04 Uhr:



0 oder 5 ist entscheidend.

für den Kaltstart bei niedrigen Temperaturen.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 26. Juni 2024 um 08:53:46 Uhr:



Zitat:

Wenn Motor anfängt Öl zu saufen, geht man auf 10 w 40 hoch oder sogar 15 je nach dem wie viel.

0 w 20 ist wie Wasser somit geht durch die Kolben Ringe durch.

du jonglierst hier aber wieder mit beiden Zahlen der Spezifikation. ich habe mich aber ausschließlich auf dem Warmzustand bezogen.

Für dem warmen Motor ist xW 30 oder yW 30 dann erstmal egal da damit die Spezi für warmen Motor bei warmen Betriebsbedingungen gemeint ist. Dann wären beide 30er-Angaben gleichzusetzen.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 26. Juni 2024 um 08:53:46 Uhr:



Zitat:

Bmw Sagt auch vtg oder Automatik Getriebe ist Longlife Öl muss man nicht tauschen.

Und trotzdem tausche ich alle 80 tkm.

Es bleibt für jeden selbst überlassen.

Was man selbst entscheidet ist aber keine technische Eklärung - ist nur ein Fakt.

Einfach zum Freundlichen fahren.

Sich freigegebenen Öl Sorten geben lassen und danach anfangen zu diskutieren.

Ich bin mit 5 w 30 zufrieden, in einem mini s

Zuvor hat er bei 5 w 20 öl gebraucht alle 3tkm einen Liter.

Seit dem 5 w 30 kein Tropfen mehr.

20 oder 30 hat eine Relevanz.

Ich bin der Meinung die Angaben in der Betriebsanleitung zählen. Ausschließlich.

Und da steht für den F56 Cooper S 178 PS-, Partikelfilter-Variante, nichts mehr von 5W30.

Nur 0W30 und 0W20.

Ich frage aber dennoch mal beim Freundlichen nach. Wenn der mir ein Blatt gibt, auf dem steht, daß 5W30 doch für mein Fahrzeug freigegeben ist, dann ist gut.

Zitat:

@E46320dtouring schrieb am 27. Juni 2024 um 10:38:37 Uhr:


Ich bin der Meinung die Angaben in der Betriebsanleitung zählen. Ausschließlich.

"Änderungen vorbehalten" .... die Kacke ist wenn der Hersteller, infolge Problemen, die Spezifikation ändert und man als DIY meist nichts davon erfährt. Freie Werkstätten dürften davon auch häufig betroffen sein.

Hallo zusammen noch mal.

Ich habe mir die Mühe gemacht und Bedienungsanleitung in meinem Mini geöffnet mit Öl Sorten

L04 ist zum Beispiel 5 w30

1000049216

Aber nachfüllen ist nicht das selbe wie kompletter Ölwechsel.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 28. Juni 2024 um 18:12:14 Uhr:


Aber nachfüllen ist nicht das selbe wie kompletter Ölwechsel.

Geeignete Öl Sorten, was ist da nicht zu verstehen?

Wenn Du Ll04 hast oder beim nächsten Öl service, kannst Du direkt tauschen oder nach fühlen.
Was Du möchtest, das alles ist frei gegeben.

Das weisen viele hersteller so aus "Spezifikation ABC, bis zu 1l Nachfüllen" ... *Nachfüllen* (auffüllen) ist nicht das selbe wie kompl. Ölwechsel machen. Wer einen erhöhten Dauerverbrauch hat, sollte dann besser das Öl entsprechend Wechselspezifikation verwenden. ... darf aber gerne jeder für sich anders Interpretieren und halten.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 28. Juni 2024 um 18:46:50 Uhr:


Das weisen viele hersteller so aus "Spezifikation ABC, bis zu 1l Nachfüllen" ... *Nachfüllen* (auffüllen) ist nicht das selbe wie kompl. Ölwechsel machen. Wer einen erhöhten Dauerverbrauch hat, sollte dann besser das Öl entsprechend Wechselspezifikation verwenden. ... darf aber gerne jeder für sich anders Interpretieren und halten.

Alles Blödsinn, da ich zwei Kfz Mechatroniker im Haushalt habe.

Kann ich mich auf die Aussage berufen.

Nachfüllen, oder beim nächsten Öl Service anderes Öl verwenden, alles kein Problem.
Hauptsache die Öl Sorten von BMW frei gegeben sind, mehr nicht.

Natürlich ist das blödsinn. So dachten schon viele KFZ-Mechaniker ... und nach der Reparatur der unbekannten Marke hatte der Motorschaden nicht lange auf sich warten müssen. Oder LSP-Proble bei einigen Motorkonzepten.

So ganz nebenbei. Von Deinem Screenshot stehen in meinem Handbuch nur das 04 und 12FE drin. Und wfür Notfälle wirf auf ACEA C2/C3 und einigen Viskoklassen reduziert ... mit dem Zusatz bis 1L.

Letztendlich sind nicht nur Viskositäten der Öl relevant. Auch zu div. Dischtungsmaterialien muß es passen, evtl. LSPI-vertäglich und bei einigen Konzepten auch im besonderen die Scheereigenschaft der Ölmoleküle.

Ich bleibe dabei. Für das nachfüllen auf langer reise hätte ich kein Problem damit 1L nachzufüllen. Darüberhinaus würde ich prüfen welches als Vollfüllung verwendet werden kann.

Auf die KFZ-Mechaniker würde ich nur vertauen wenn Mini/BMW deren tagesgeschäft ist und die die Spezifikationstabelle im Kopf haben. Aber sich nicht meinem KFZ-Kumpel der bei VW oder oder an Zitronen schraubt.

einfach beim Händler prüfen lassen. Der checked die FIN und kann dir sagen welches Öl richtig ist.

... der würde es dann aber auch gerne verkaufen 😁

BTW: Bei meinem 2L stehen 0W/5W - 20/30/40er, aber keines mit 10W zum Nachfüllen.

geht ja um die Norm

Deine Antwort