Welches Öl?
Es geht um den:
N46 (129ps) Motor in einem e90 318i.
Ich habe bis jetzt immer Castrol Edge Professional Titanium FST LL04 5W-30 bei dem Motor benutzt und habe eigentlich nichts zu bemängeln - Eigentlich nie Probleme damit gehabt und kein messbaren Ölverbrauch. Ölwechsel mache ich alle 15Tkm. Allerdings liest man viel negatives drüber.
Dieses mal wollte ich BMW TwinPower Turbo 0W-30 LL04 ausprobieren.
Wie sind euere Erfahrungen mit dem Öl? Vor allem im Bezug auf den N46 Motor.
Lg Odenthaller
23 Antworten
Ja ,ist schon bekannt. 🙂
Und wenn du mir ne schriftliche Garantie gibst bezüglich Verträglichkeit dann würd ich das sogar ausprobieren.😉
Ansonsten fahre ich das Rowe Vollsynthetik nach Addinol im 4 Zylinder Benzin Direkteinspritzer.
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o06_s00?...
Zitat:
@bthight schrieb am 6. Dezember 2020 um 10:37:15 Uhr:
https://oil-club.de/index.php?...Hier gibt es sehr gründliche Analysen über dieverse Öle.
Manche Motoren sind mit andern Ölen einfach besser aufgehoben, als die Serienfreigabe hergibt.
Aber das Addinol 5W40 ist eine gute Empfehlung.
Was Du schreibst ist definitiv richtig.
Für viele sind das aber "böhmische Dörfer"
Daher versuche ich mich sehr allgemein zu halten. Ich finde wenn nach einem Öl geschaut wird das die erforderlichen VAG + BMW + MB Normen hat erst mal nichts falsch gemacht wird.
Dann noch ein wenig schauen wie das Fahrprofil ist.
Und besser ein günstiges Öl fahren und öfters wechseln als die Wartungsintervalle auszureizen. Das bringt mehr als alles andere
Zitat:
Und besser ein günstiges Öl fahren und öfters wechseln als die Wartungsintervalle auszureizen. Das bringt mehr als alles andere
Amen! Die Wechselintervalle zu kürzen und dafür ein billigeres Öl zu verwenden, ist definitiv eine sehr gute Idee. Ich habe mal gelesen, dass die meisten Additive schon nach ca. 6 Monaten nicht mehr wirksam sind. Da sollte jedem klar sein, dass Wechselintervalle von 2 Jahren der Langlebigkeit des Motors nicht gerade zuträglich sind.
ich habe mir eine Ölpumpe zugelegt.
Rüssel rein anstelle des Peilstabes. Aussaugen.
Nachfüllen fertig.
Mit aufräumen und co. dauert das ganze 20 Minuten.
Das Öl wechsle ich alle 10 tkm.
Moderne Direkteinspritzer sind Horrorfahrzeuge geworden.
Ähnliche Themen
Additive nicht mehr wirksam nach ca. 6 Monaten?Bitte nicht alles glauben was irgendjemand schreibt.Wie soll denn Zink,
Phosphor,Schwefel,Magnesium,PAO usw. die Wirksamkeit nach 6 Monaten verlieren?Über Additivpakete,Tribologie usw. gibt es so viel kostenloses Fachwissen.
Ich glaube er meint es "best practice" mäßig. Desto länger die Pampe drin bleibt, desto schlechter wird sie.
Und einen wirklichen longlife Intervall gibt es nicht. Das wird von vielen Instandsetzern deutlich bewiesen.
Zitat:
@bthight schrieb am 6. Dezember 2020 um 14:20:39 Uhr:
Und einen wirklichen longlife Intervall gibt es nicht. Das wird von vielen Instandsetzern deutlich bewiesen.
Das sind doch aber echt jetzt uralte Hüte und sollte der letzte auch wissen . Wenn nicht -selbst schuld.
Sofern man wie gesagt nicht immer einen neuen Thread zum immer selben Thema eröffnen muss findet man auch hierzu Infos zuhauf. Nichts für ungut.
Zitat:
@Matze_Lion schrieb am 6. Dezember 2020 um 14:16:27 Uhr:
Additive nicht mehr wirksam nach ca. 6 Monaten?Bitte nicht alles glauben was irgendjemand schreibt.Wie soll denn Zink,
Phosphor,Schwefel,Magnesium,PAO usw. die Wirksamkeit nach 6 Monaten verlieren?Über Additivpakete,Tribologie usw. gibt es so viel kostenloses Fachwissen.
Habe eben mal gegoogelt. Laut diesem Link sollen bereits geöffnete Gebinde nur noch 6-12 Monate verwendet werden, da es Reaktionen mit der Luft (Oxidation) gibt, die die Leistungsfähigkeit negativ beeinflussen. Also so ganz daneben, scheine ich, nicht zu liegen, sonst gebe es kein Ablaufdatum für Motoröl.
Kennst du den Unterschied zwischen " nicht mehr Wirksam " und " Leistungsfähigkeit negativ beeinflussen " ?