Welches Öl?
Hallo,
beim Audi meiner Tochter muss etwas Öl nachgefüllt werden. A4 Avant, EZ 7 /1999, 1,6l 101 PS.
Doch leider weiss ich nicht, welches Öl ich dafür verwenden muss, und ich wäre sehr dankbar, wenn mir da jemand weiterhelfen kann.
Gruß
R. Schulze
Beste Antwort im Thema
Ich würde in deiner BA gucken oder im Serviceheft aber hier mal ein kleiner Auszug.
VW-Normen:
Grundsätzlich herrscht im VW Konzern die Aussage, egal welches Öl eingefüllt wird, solange die VW Norm eingehalten(Fahrzeughandbuch beachten) wird, kann man damit fahren!!
Daher hier gleich eine Übersicht der aktuellen gültigen VW Normen:
Benziner:
(von ältester nach neuester Norm)
- VW 50200 Leichtlauföle für Ottomotoren unter erschwerten Einsatzbedingungen.
- VW 50300 Norm für Pkw-Benzinmotoren mit Wartungsintervallverlängerung (WIV: bis 30.000 km, bis 2 Jahre). Übertrifft die Anforderungen von 50200 (HTHS 2,9-3,4 mPa*s).
- VW 50301 Norm für hoch aufgeladene Pkw-Benzinmotoren (z.B. Audi S3, TT) (HTHS >3,5 mPa*s).
- VW 50400 Norm für Ottomotoren (enthält alle vorhergehenden Normen). (angehobener HTHS)
Diesel:
(von ältester nach neuester Norm)
- VW 50500 Ganzjahres-Motorenöl für Dieselmotoren mit und ohne Turboaufladung.
- VW 50501 Ganzjahres-Motorenöl speziell für Pumpe-Düse-Dieselmotoren. (5W-40)
- VW 50600 Norm für Dieselmotoren mit Wartungsintervallverlängerung (WIV: bis 50.000 km, bis 2 Jahre). (HTHS 2,9-3,4 mPa*s) nicht für Pumpe-Düse-Dieselmotoren. (0W30)
- VW 50601 Norm für Pumpe-Düse-Dieselmotoren mit Wartungsintervallverlängerung (WIV) (HTHS 2,9-3,4 mPa*s). [Longlife II] (0W-30)
- VW 50700* Norm für Pumpe-Düse-Dieselmotoren mit Wartungsintervallverlängerung mit und ohne DPF (enthält alle vorhergehenden Normen) [Lonflife III] (5W-30 / 0W-30 neu seit 2015!)
1) Ausnahme : Für R5 und V10 TDI in Phaeton und Touareg ist weiterhin ein Motorenöl nach VW 506 01 erforderlich. Bestimmte Pumpe-Düse Motoren ohne WIV von Baujahr 1999 bis Anfang 2001 benötigen weiterhin ein Motorenöl nach VW 505 01.
Es gibt 5 VW-Normen, wobei die Norm 505.00 die einzigste ist, die einen Spielraum in der Viskositätsauswahl lässt, Öle nach den Normen 505.01, 506.00, 506.01 und 507.00 hingegen sind Viskositätsgebunden. Seit 2005 gibt es ein Einheitsöl nach VW-Norm 504.00/507.00, das praktisch für alle VW-Motoren geeignet ist . Nach eigener Erfahrung verwenden seit dem die meisten Konzernwerkstätten 5W-30 von Castrol aus dem Fass, da dieses 504.00/507.00 entspricht und man damit die Lagerung verschiedener Ölsorten vermeidet und es bessere Konditionen beim Einkauf gibt.
Achtung: Die Norm 50400/50700 schließt alle vorherigen Normen ein!!!!
23 Antworten
Streiten können wir hier gar nicht 🙂 da ich bei meinen 2 , 21 jahre alten B5 das auch so mache wie du, einer davon ist auch Erstwagenbesitz. Teures Marken Öl haben die auch noch nie gesehen 🙂 Da ist auch noch alles Original von 1996 (Verschleißtreile mal ausgenommen) Wir sind im Prinzip einer Meinung.
Ich wollte dem TE seine einfache Frage auch so einfach wie möglich beantworten, ohne das es in einen neuen überflüssigen Öl-Threat endet - wie leider viele anderen. Man sollte halt immer die gleiche Sorte einfüllen die schon drin war. Natürlich kann man auch anderes machen, verändert halt die Grundeigenschaft des Öles dann, das war aber nicht die Frage vom TE. Der wollte nur wissen was er einfüllen soll, und das sollte (ausser einem ist das egal) immer die gleiche Sorte sein die schon drin ist. Da der TE ja weiß was drinnen ist, war für mich die Frage klar und eigentlich einfach.
Kennt ihr diesen hier noch nicht oder ist das jetzt der neue Ölthread Version 2.0 denn ihr lostreten wollt?
Schönen Gruß, Rep-Serv
Ne wir waren eigentlich schon fertig. Haben uns nur noch unterhalten wie wir es schaffen unsere alten Kisten weithin vom Schrottplatz fernzuhalten 😉
...und dazu ist unsere sorgfältige Wahl des Öles bei unseren Fahrzeugen ein wichtiger Punkt gewesen, den wir ausgetauscht haben 😛 😁
Guten Tag,
Ich wollte mal fragen welches Öl ihr empfehlen würdet (Auto A4 B5 1,8l). Da ich viel Kurzstrecke fahre (Arbeitsweg 3 km teils Stadt). Am Wochenende einkaufen maximal 20-30 km und nur 2-3 mal im Jahr 400km.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl' überführt.]
Ähnliche Themen
Bitte nicht schon wieder .....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl' überführt.]
Also ich verwende 10w40 bei meinen 1.8 Fahre aber auch sehr viel. Ob das jetzt unbedingt 5w30 sein muss weiß ich nicht🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl' überführt.]
5W40 und immer den großen Ölfilter vom AWT verbauen, das beugt der Ölkohleildung vor und am besten an die Ölwechselintervalle halten und nicht ewig überziehen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl' überführt.]
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 20. Februar 2018 um 17:31:06 Uhr:
5W40 und immer den großen Ölfilter vom AWT verbauen, das beugt der Ölkohleildung vor und am besten an die Ölwechselintervalle halten und nicht ewig überziehen.
Welches Öl (Marke/Sorte) würdest du denn genau empfehlen ?
Ps. Wagen hat schon über 200t km runter
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl' überführt.]
Ist völlig egal welches namenhafte Öl du da fährst, mit etwas suchen bekommst du da 5 Liter für 15€-20€.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl' überführt.]