Welches Öl?

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo zusammen,

werde meinen Polo im 2. Februarwochenende "Generalüberholen" -Nicht wirklich alles aber ein paar Grundlegende Dinge wie Ventilschaftabdichtungen etc-.

Ich werde natürlich das Öl komplett auswechseln, bin mir aber nicht sicher welches Öl ich verwenden sollte.

Ich will dem Motor was richtig gutes und dachte dabei an synthetisches Öl, weil die Schmiereigenschaften besser sein sollen als bei "normalem 10W40". Hab mal gehört, dass es auch besser für Dichtungen etc ist.

Was habt ihr für erfahrungen gemacht?
Welches Öl sollte ich verwenden?

Danke für eure Tipps!

P.S. Achso, hier noch die Daten:

Polo 1.4 16V (74kw) Bj 11/1997

40 Antworten

vielleicht solltest du mal nachsehen was die 0 das W und die 20 bedeuten. Und beim 1.4er, also bitte.

Zitat:

Original geschrieben von T-Alk


FUCHS Titan GT1 0W-20

"Premium Synthetik-Öl für Sport- und Rennwagen mit Benzin- und Dieselmotoren. Speziell entwickelt für sportliche Fahrweise und Rennprofis. Extreme Kraftstoffeinsparung. Beste Kaltstarteigenschaften. Für höchste Leistungsfähigkeit auch unter extremen Bedingungen. Ideal für den Rennsport."

Und jetzt sag das es beim Rennsport net warm wird. ;-)

Tja, da sieht mann mal wieder was Marketing und Unwissenheit ausmachen! Darfst nicht alles glauben was da so draufsteht! 😉

Da schliess ich micht Stummel an, dat ist wirklich absolut ungeeignet, da würde ich noch ehr 15w-40 fahren! Glaub mir im Sommer bei 40 Grad und Vollgas wars das mit deinem Motor (Schmierfilm reißt ab ->Materialkontakt kann nicht mehr durch zu flüssig geworden Öl verhindert werden)

@Stummel: Im Vergleich zu anderen Motoren anderer Hersteller ist der afh Motor ne Luftpumpe 😁 Honda z.Bsp. baut Motoren die jenseits von 8000 U/min (z.Bsp.Civic EG6 1.6 mit 160PS) drehen und die laufen mit normalen 10w-40 weit über 200.000km 😁

Gruß Kochi

lol es gibt auch 0W80 - exklusiv für Ferrari

0W30 mehr sag ich net

Zitat:

Original geschrieben von Pimpellegionär


0W30 mehr sag ich net

Ist auch besser so! 😉

Ähnliche Themen

hiho

die karren haben dann aber auch nen ölkühler von werk aus oder sind so gebaut das das öl nicht so warm wird. weil 10w40 mit gut 140C° und 20tkm aufem buckel schmiert bei 8tU/min sicher nimmer so doll

Welches 10W 40 würdet ihr denn empfehlen. Muss nämlcih bald nen ölwechsel machen. Und zur Zeit habe ich billig öl für 10€ 5liter drin. Angeblich 10W 40 Teilsynthetisch. Allerdings habe ich damit braunen schmodder unterm öldeckel und irgendwie wenn ich in den Motor gucke durch den Öldeckel, sehe ich teilweise weißliche flecken und so brösel. Relativ groß. so nen cm teilweise. ich glaub das öl ist nicht so gut für den motor.

mfg jan

@Nightdriver: Wie ich schon sagte, wenns ein 10w-40 sein muß dann Valvoline MAXLIFE für Motoren >100tkm besten geeignet oder von Liqui moly das SUPER LEICHTLAUF ist ein echtes Teilsynth. davon gibt es wirklich nicht viele! Das mit dem Schmodder ist ein Kurzstrecken anzeichen (Wasser-Öl-Gemisch), also mal ne längere Strecke fahren, hat nichts mit dem Öl zu tun!

Gruß Kochi

Da bin ich auch nochmal:

10W-40 ist nicht gleich 10W-40. Tests haben gezeigt, daß das, was auf der Verpackung steht, nicht immer drin sein muß. Es kommt auch nicht nur auf die Viskosität an, sondern auch auf Ruß- und Schmutztragevermögen, Verhinderung von Schwarzschlammbildung etc.

Wenn man, wie wohl alle hier im Forum, sein Auto liebt, pflegt und veredelt für viel Geld, dann sollte eines der wichtigsten Sachen, nämlich das Öl, kein Risiko sein. Es geht nicht nur um Werterhalt sondern auch um Langlebigkeit.

Zum Thema teilsynthetisch: Sobald Mineralöl nur einen Tropfen synthetisches Öl drin hat, darf es sich teilsynthetisch nennen.

Bei mir kommt nur Markenöl rein, und wenn der Ölwechsel 20€ teurer ist, dann ist das so. Wichtig ist aber auch hier, daß das Öl die Freigabe des Autoherstellers hat. Nicht einfach irgendwas reinkippen.

Produktvorschlag: BP Visco 3000, erfüllt VW Norm 505 00

Zitat:

Produktvorschlag: VW Norm 505 00

Fährst du nen Diesel 😁

Bevor hier noch mehr Laberrei stattfindet, bitte bitte durchlesen und dann erst weiter diskutieren 😉

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Gruß Kochi

@Kochi

- Ja ich fahre Diesel.
- Das Produkt ist richtig. Weil freigegeben!

Aber schön, daß wir uns hier die Finger blutig schreiben und Pascal1976b noch nicht ein Wort dazu gesagt hat.

Ist mir auch egal. Er wollte Tipps. Meine hat er bekommen. Deine auch. Daß wir etwas unterschiedlich denken oder uns zumindest so ausdrücken zeigt ja der Thread.

Is ja dem Pascal seine Auto. Soll er machen was er für richtig hält.

Würde mich interessieren, was er denn auch tatsächlich macht. Schreib's mal rein, Pascal1976b!

Hey,

kauf dir ein ordentliches Öl 10W40 von nem Markenhersteller. Das reicht voll und ganz aus für nen Polo.

PS: Leute, es ist doch ganz klar das man nicht immer die gleiche Meinung hat, aber deshalb muss man sich doch hier nicht in die Haare bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von T-Alk


Hallo,

also ich fahr ein 0W-20 (mit Porschefreigabe) von Fa. FUCHS.
Klar ist ein bisschen gesponnen für 60 PS, aber bekomme das Öl sehr günstig, da ich in nem Mineralölhandel arbeite.

Hier ein Beitrag von einem Schmierstoff-Techniker (arbeitet bei MB im Labor):

"Das in einem Beitrag angesprochene OW-20er, solltest Du aber schnell wieder vergessen, da es sich bei diesem um ein extrem niedrigviskoses Öl mit ACEA A1/B1-Profil u. reduziertem HTHS-Wert handelt (verfügt über keinerlei Firmen-Freigaben). Würde ich aber nicht mal in einem solchen Motor verwenden, wo der Hersteller ein solches freigegeben hat!!!"

Zitat Ende:

PS. Werden Rennmotoren auch über 15 tkm mit dem gleichen Öl ohne Wechsel bewegt??? 😉

Unter den 10W-40 sind die teilsynthetischen immer noch die besten; die meisten sind aber rein mineralisch oder nur HC-Öle (etwas verbesserte mineralische).
Und für einen Diesel würde ich ein Öl in "Dieselausführung" nehmen, das den Rußeintrag besser "verkraftet".

Gruß

Was haltet ihr von 0W 40 Vollsyn. von liqui-moly? ich stehe quasi vor meinem nächsten ölwechsel...?! was meint ihr?

@ LipptownVW

Zitat:
Das 5W-40er „Synthoil High Tech“ u. das 0W-40er „Synthoil Energy“ von Liqui Moly, sind beide zu 100% vollsynthetisch. Die wesentlichsten Unterschiede sind folgende:

5W-40er läuft der Ölpumpe bis minus 30Grad noch von selbst zu. U. das 0W-40er bis minus 35Grad (was zumin. beim deutschen Winter keine Rolle spielt).

Beim winterlichen Kaltstart (bei sehr tiefen Minusgraden) benötigt das 5W-40er rund zwei, u. das 0W-40er rund 1,5 Sekunden, bis das Öl auch die letzte Schmierstelle im Motor erreicht hat. Zum Vergleich: Bei der gleichen Temp. u. im selben Motor dauert das bei einem mineralischen 15W-40er rund 50 Sekunden!

Dass 0W benötigt deutlich mehr Viskositätsverbesser als das 5W, damit es auch bei sehr hohen Temp. nicht zu stark ausdünnt. Das 5W ist deshalb scherstabiler (= Hochtemp.-Visko fällt auch über einen sehr langen Einsatz-Zeitraum weniger ab). Schützt den Motor deshalb noch länger sehr gut vor Verschleiß, und der HTHS-Wert (Scherstabilität) ist beim 5W auch im Neuzustand noch höher (= besser). 4,2 beim 5W-40er, u. 3,9mPa.s beim 0W-40er!

Oder kurz gesagt: Das 0W-40er bietet gegenüber dem 5W-40er, selbst beim Winterlichen Kaltstart, keinen für die Praxis relevanten Vorteil (zumindest oberhalb von minus 15Grad nicht). U. von da an, ist das 5W-40er dann in allen Bereichen noch etwas besser!

Wüßte deshalb keinen Grund, warum man für das 0W40er sogar mehr bezahlen sollte!

Zitat Ende!

Das gilt natürlich nur, wenn man die beiden Öle von Liqui Moly vergleicht.
Wenn man das 5W-40 von LM mit dem 0W-40 von Mobil 1 vergleicht, sieht die Sache schon wieder anders aus => Mobil 1 noch besser (mit das beste was es auf dem Markt gibt, zusammen mit dem 5W-50 von Mobil 1)

Gruß

Mail mir gorance@hispeed.ch habe das neuste produkt der welt neu pantentiert Neuware microceramic für motoren 50.000Km ohne service nur filter wer will Bassierend alles auf hochwertiegen Ceramic beschichtungs oel aus der Rally und F1 😉 habe genueg zu verkaufen so viel ihr wollt alles preisen bei mir erheltlich gruss Vr6 😉 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen