Welches Öl????

Audi TT RS 8S

Ich weiß, dass das Thema mit Sicherheit schon zigmal behandelt worden ist, aber ich finde nichts dazu! Hab schon ca. ne Trillionen Seiten hier im TT-Forum durchsucht:-)
Nun zu meiner Frage:
Welches Öl sollte man nehmen? Hab den TT seit ca. 2 Monaten und es ist vorm Verkauf noch ein Kundendienst durchgeführt worden! Allerdings hängt vorne im Motorraum eine Plakette, dass 10W/40-Öl verwendet worden ist! Kann man damit noch beruhigt fahren oder sollte man es wechseln lassen?

Danke schon im Voraus

Gruß Svenson7

31 Antworten

ich sauf auch nicht den billigen fusel.
dh. in die karre fuel ich auch was gscheides.
wird doch nicht umsonst so teuer sein

Genau,dafür das es nur einmal im Jahr ist darfs ruhig was feines sein...😁

wie, nur einmal im Jahr saufen😰

Neeeiiin!!
Mensch NOS,das Auto!!!
Der Pilot muss schon aus medizinischen Gründen des öfteren mal ne Kaltschale einwerfen...😁

Ähnliche Themen

???

Hy @ALL,

für was steht die erste Zahl vor dem W bei der Norm?
Z.B. bei 0w40, die "0" ???
Für was genau die "40" ???

Was wäre für unser TT'lein das BESTE ÖL, egal ob überflüssig, oder nicht?

So long,...
PS: Vielleicht ist ja jem. vom Fach und kennt sich aus?

Hi,
also die Zahl vorne beschreibt die Fließfähigkeit des Öls bei Kälte,dh.0w ist beim Kaltstart schneller an den kritischen Stellen als ein 10er Öl und die hintere Zahl besagt,je höher desto Hitzebeständiger ist auch das Öl.
Da unsere Turbolader sehr hohe Drehzahlen haben wird von vielen ein 50er Öl empfohlen,was wohl nicht verkehrt ist...

Also ist 0W 50 das Beste?
Weil bei mir ist ein Zettel drin mit 0 W 30

Hi,

ja 0W-50 wäre Optimal,gibts aber nicht,so bleibt für unsere Schätzchen 5W-50.
Das ist selbst bei arktischen Temperaturen noch ausreichend Fließfähig und somit super geeignet für unsere Autos...

Ich war auch letztens auf der Suche. Wenn Longlife Service, dann ist lt .Handbuch auch besonderes Öl notwendig (Spezifikation steht im Handbuch). Auf jeden Fall gibt es bei REAL von der Marke Car Jack exakt das richtige Sysnth. Longlife Öl für ca. 10€/l . Immerhin nur die Hälfte verglichen mit den anderen Firmen. Ich hab das auch dem Freundlichen gezeigt und er konnte dagegen nichts sagen - dort wollten sie übrigens 25€/l haben.

@Stefan 1968: das 0W50 generell das Beste wäre, kann man ja so nicht sagen. Das haben wir ja nun hier ausreichend gepostet. Und wenn Du schon nur über die Zahlen hochrechnest, dann darfst Du das 0W60 nicht vergessen.

ich habe aber auch schon vermehrt gehört, dass diese extrem dünnflüssigen Öle dazu neigen, einfach zu dünn zu sein, dann nicht mehr anhaften, was für die Schmierung nötig ist. Teilweise, wie damals bei meinem Corolla, den hatte ich auch mal mit einem 5W50 gefahren, kommt es auch auch vor, dass diese dünnen Öle Ablagerungen an den Kolbenringen und anderen Dichtflächen, die für das Abdichten bei einem älteren Motor nicht ganz unwichtig sind, Abspülen und dann der Ölverbrauch hoch geht. Musste von dem Kram 1L/1000 KM nachkippen. Bin dann wieder auf ein 5W40 zurückgegangen, da verbrauchte er deutlich weniger, allerdings mehr als vor dem "Freispülen". Da kann man sich auf Dauer einen erhöhten Ölverbrauch einhandeln, also besser kein dünneres Öl einfüllen, als man wirklich braucht

Aber 0W 30 ist dann definitiv nicht das richtige?!

ist das Longlife für den 180er nicht sogar ein 0W30?

Ich werde für meinen 180er Frontler 0W40 nehmen!!!:-)

@I Need NOS,
ob 5W50 / 5W40 oder 5W30, dürften die selben Fließeigenschaften haben, somit sind alle gleoich "dünn".

Ich denke ein 0W40 dürfte für den 1.8T das Richtige sein.
Mobil hat ein 0W40 SAE als Freigabe für den 225er TT.
Das kann dann wohl nicht für den kleineren Bruder schaden. ;-), ODER?

Wenn ich die o.g. Aussagen versch. TT'ler zusammenfasse komm ich für mich auf folgendes Ergebnis:
Längere Vollastfahrten -> 5 o. 10W &mind 40 (ergo z.B. 5W40)
Kürzer Strecken vor allem im Winter: 0W XX.

Feststellung:
Bei meinem alten Audi A6/C4 2.0E habe ich auch immer Ölwechsel mit 0W40 machen lassen. Das Ergebnis war, dass ich ein wenig niedrigern Spritverbrauch (vor allem bei Höherer Geschw.) hatte. UND die Endgeschwindigkeit würde höher!!!
(Fahrzeugschein:191km/h -> Tacho, nach 3 Ölwechsel, 235km/h, Kumpel für mit einem neuen Mercedes C-Coupe mit Tacho 220km/h hinterher.)
Jedoch mußte ich so ca. 1L Öl pro 2-3000km nachkippen. Das kann jedoch auch auf das Alter (9Jahre) zurückzuführen sein.

Re: Ich werde für meinen 180er Frontler 0W40 nehmen!!!:-)

Zitat:

Original geschrieben von PfalzDriver


@I Need NOS,
ob 5W50 / 5W40 oder 5W30, dürften die selben Fließeigenschaften haben, somit sind alle gleoich "dünn".

 

Oh, cool, und ich dachte immer, die Angaben hätten was zu bedeuten. Dann ist es ja laut Dir völlig wumpe, welches Öl ich reinkippe😁

Re: Re: Ich werde für meinen 180er Frontler 0W40 nehmen!!!:-)

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


Oh, cool, und ich dachte immer, die Angaben hätten was zu bedeuten. Dann ist es ja laut Dir völlig wumpe, welches Öl ich reinkippe😁

@NOS:

PAPPNASE,...

meine Aussage bezieht sich ja auch auf den 1. Teil vor dem "W" !!!

[Oder hast du die "Zahlenreihe" nicht erkannt?(5W50 / 5W40 oder 5W30)]

Deine Antwort
Ähnliche Themen