Welches Öl?

Audi A6 C6/4F

Hallo,

Audi 3.0 DPF, 171 PS

Welches Öl ist zu empfehlen und ist das beste für den Motor? Wie heisst die Freigabe und wieviel l gehen rein?
Kennt ihr eine günstige Werkstatt in Stuttgart?

Danke

Beste Antwort im Thema

Hier kannst du dir eins aussuchen

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von technoheadXXX


......

Wie man in zahllosen Threads hier auf MT nachlesen kann, ist bei Fahrzeugen mit DPF nicht zwingend die Norm 50400/50700 zu verwenden (auch wenn das in der Anleitung steht) VW 502.00/505.00 reicht ebenso. Das hatte ich weiter vorne schon gepostet.
.....
- Mein Auto ist ein 3.0 TDI mit DPF. Her mit Euren Empfehlungen 😉

Es ist schon verwunderlich, was so im Netz steht.

Serviceplan S.6 oben:
Bei Dieselfahrzeugen mit Partikelfilter ist zwingend Motoröl mit der VW-Spezifikation VW50700 zu verwenden.

Das läßt eigentlich keine Intepretation zu. Aber jedem, wie es ihm beliebt.😮😕

Die 505 00 und die 505 01 sind auch für DPF ausgelegt. Die 507 00 brauchst du unbedingt für das LL-Intervall. Ich würde das LL-Öl persönlich auch nicht verteufeln. Man muss es ja nicht so lange drin lassen und kann es auch im Festintervall wechseln. Nur meine persönliche Meinung.
Ich gehe mal davon aus das du keinen PD-Motor hast und würde in dem großen Öl Thread aus dem Fahrzeugtechnik Forum einmal danach fragen.
Hier die Meinung eines Users zu der ich auch stehe.

http://www.motor-talk.de/.../...er-auch-longlife-oel-t4230439.html?...

DPF hat nichts mit LL zu tun, sondern mit dem Ascheeintrag. Und ein Liter Aral LL3 kostet 5,50€, kaum teurer als ein nicht freigegebenes 5W40.

http://www.levoil.de/.../?...

@Golfer0510: Ich habe diese Information schon so oft im Netz gefunden, und war schließlich damit auch bei einem Audi Werkstattmeister. Der hat mir genau das bestätigt, was Robbi hier schon 20mal geschrieben hat.
Die 505 00 und die 505 01 sind auch für DPF nutzbar (nicht automatisch, jedoch wenn speiziell ausgewiesen) und somit in meinem 3.0 TDI mit DPF problemlos statt der 507 00 zu verwenden.

Der einzige Unterschied ist: 507 00 mit LL, 505 00 ohne LL. Und genau das will ich. OHNE LL.

@ Robbi: Motor ist TDI Common Rail. Danke übrigens für die Infos.

Ähnliche Themen

Hier eine Liste mit der VW Freigaben 502 00,505 00 und 505 01. Aber Achtung, nicht alle haben die
ACEA C3 (LOW-SAPS) da sie nur die alte Freigabe vor 2005 erfüllen.

Bei diesem Öl handelt es sich um die ehemalige Fa. Agip

http://www.amazon.de/.../B007V4I9DI

super, entpuppt sich dieser Thread als sehr hilfreich (nach anfänglichen anlaufschwierigkeiten). Die infos helfen mir weiter, Aral LL Öl ist mein Favorit , um die 5 Euro. Perfect.

Meine Favoriten wären das Pentosynth und das von eni wegen der zusätzlichen MB229.51. Die besitzen die anderen beiden nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Robbi22


Meine Favoriten wären das Pentosynth und das von eni wegen der zusätzlichen MB229.51. Die besitzen die anderen beiden nicht.

Hat das Aral LL3 auch, inkl. Porsche, BMW:

http://www.ebay.de/itm/180569194149?... kann man auch bei levoil.de direkt beziehen. Oder das Total:

http://www.oil-drop.de/Total-5W-30-Ineo-Longlife-1-Liter-Motoroel-5W30

Da braucht man keine 5W40 Öle und kann trotzdem, wenn man möchte, jählich wechseln.

3.0 mit 171 PS??
du meinst wohl 171 kw..

als TDI_Fahrer solltest du die LL-Intervalle machen, da ein TDI im Schnitt weniger Öl zieht als ein TFSI.
ich müßte so alle 4-5 Monate ein Ölwechsel machen, wenn ich ein 15TKM Festintervall hätte, für mich wäre das Zeit- und Geldverschwendung..

@V6: Nein, ich möchte eben gerade nicht das LL Intervall, wie ich eingangs geschrieben hatte. Ich möchte nicht, dass die Suppe 30tkm im Motor ist.

Das Geld für den Ölwechsel alle 15tkm ist es mir Wert. Deswegen ja der ganze Thread hier.

Automechaniker berichten immer wieder das die Werkstätten die DPF automatisch nach ca. 150 000km austauschen, egal welches Öl man verwendet hat. Der meiste Dreck produziert der Kraftstoff und nicht das Motoröl.
Den besten Schutz bietet ein Schuss 2Takt-Öl (Addinol mz 406) in den Kraftstoff. Das schmiert die HD-Pumpe und reinigt die Injektoren. Den besten Thread dazu gibts im Mercedes-Motoren-Forum. Er wird sehr sachlich und wissenschaftlich (mit Labortests) vom @Monza geführt.

Die Visko 5W-40 macht schon Sinn, gerade wenn man öfters seinen A6 auf der AB richtig tritt oder wenn man mit einem Anhänger unterwegs ist. Diese Öle sind einfach Temperatur stabiler.

Das mit dem Zweitaktöl habe ich bei meinem B4 TDI auch gemacht. Bei dem 4F habe ich mich bis jetzt nicht getraut wegen DPF.

Empfiehlt sich das hier auch? Füllt Ihr in jeden Tank nen Schuss davon ein? Wie viel auf 80L ?

Ab Euro5 hat sich das Addinol mz 406 als bestens geeignet erwiesen. Da drunter gibt es noch andere geeignete Öle, LM 1052 (Meguin TC),Ravenol Scooter etc. Das LM gibt es auch bei Penny unter anderer Art.Nr.
Mischungsverhältnis 1:200, auf 80Ltr. also 0,4 Ltr.

http://www.industrieware.de/addinol/zweitaktoel/rolleroel.html

Ein Wechselintervall von nur 15000km ist bei TDI mit Steuerkette nicht verkehrt, wenn auch nicht absolut zwingend (Sonst wäre es eh vorgeschrieben).
LL schadet nicht wenn man nur 15tkm damit fährt. Damit ein Öl LL-tauglich ist, darf es nicht zu "schlecht" sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen