Welches Öl?

Audi A6 C6/4F

Hallo,

Audi 3.0 DPF, 171 PS

Welches Öl ist zu empfehlen und ist das beste für den Motor? Wie heisst die Freigabe und wieviel l gehen rein?
Kennt ihr eine günstige Werkstatt in Stuttgart?

Danke

Beste Antwort im Thema

Hier kannst du dir eins aussuchen

45 weitere Antworten
45 Antworten

Ich bin davon ausgegangen das du Vielfahrer bist wie wohl die meisten A6 Besitzer. Da mag man nicht alle 15.000km das Öl wechseln und nutzt das LL-Intervall. Falls du lieber das Festintervall bevorzugst kann ich dir dieses Öl empfehlen.

http://www.pentosin.de/shop_produkt.php?c=214,230&pid=758&vid=

Robbi,

worauf basiert deine Empfehlung? Für 43€/5L ist das Öl ja nicht gerade ein Schnäppchen..

Ich reiß mit meinem A6 übrigens auch locker 30tkm im Jahr runter, aber die 100 Euro für Öl im Jahr ist mir mein Auto dann wert, bevor ich die Suppe da 30tkm im Motor lasse.

Bis Ende des letzten Jahres gab es das Pentosynth noch bei motoroel-guenstig für ca.27€/Kanister. Ab diesem Jahr nur im Werksshop. Es verfügt über allerbeste Reibwertverminder und ist auch geeignet für PD Motoren (Hochdruckadditive).
Meine Quelle habe ich von einem User von MT. Ich schätze ihn fachlich sehr hoch ein. Der empfiehlt keine Turbotöter. Da bin ich mir absolut sicher.
Leider sehr teuer. 2 mal im Jahr jeweils 8-9Ltr., wäre mir auch zu teuer. Deshalb hatte ich ja auch für Vielfahrer das LL-Öl VW507 00 empfohlen.

Verstehe.

Was hältst Du von dem von mir verwendeten Öl (Megol 5W-40 Super Leichtlauf vollsynthetisch Meguin)? Ich hatte damals ewig lange gesucht, und war dabei auf dieses gestoßen, welches von vielen Leuten hier empfohlen wurde.

Ähnliche Themen

Das Meguin SLL 5-40 hatte zu Sterndocs Zeiten seinen guten Ruf erworben und verkäuft sich heute immer noch ganz gut. Leider ist es nicht mehr dasselbe Öl. Die Scherstabilität (HTHS) ist gesunken von ehemals 4,0 auf 3,5, der Pourpoint hat sich verschlechtert von -45° auf -36° und der Verdampfungsverlust hat sich ebenfalls verschlechtert von ehemals 7,0% auf 9,6%.
Ich würde heutige Synthese Öle vorziehen wegen der moderneren Additivpakete. z.B. ein Mobil1 New Life, ein Castrol edge fst 0W-40 oder ein Motul 8100 x-cess. Alles weder LL-Öle noch LOW-SAPS.

Das Datenblatt des Meguin SLL von 2010

Oh tatsächlich? Das hat sich ja wirklich verändert, das ist natürlich ärgerlich.

Die von Dir vorgeschlagenen Öle liegen jedoch auch alle bei 40€/5l.

Hast Du auch ein vollsynthetisches 5W40 für Diesel mit DPF in Deiner Empfehlungsliste, welches vom Preis/leistungsverhältnis ähnlich gut ist wie das Meguin?

Jetzt wird es aber schwierig. Von einer deiner Vorgaben musst du dich verabschieden. Wie wäre es hiermit
http://www.ravenol-shop.de/.../?...
ist leider auch nicht so günstig.

Meine persönliche Meinung, soll jetzt aber keine Empfehlung sein, wenn der Motor kein Öl verbraucht würde ich ein konventionelles Öl (High SAPS) nehmen. Die sind für den Motor eh besser und dem DPF schadet es auch nicht (so lange er kein Öl verbraucht).

Syntheseöle, die Grundöle schon alleine sind fast so gut wie PAO-Öle. Sind ja keine mineralischen Öle mehr. Das darf man nicht verwechseln. Durch die besseren Additivpakete sind sie aber den alten vollsynthetischen (PAO) Ölen überlegen.
Dem Motor ist es egal wie der bessere Verschleißschutz zustande kommt. Ein PAO Öl kann der nicht erkennen. Die alten Öle sind eh nicht mehr so gut wie du das bei dem Meguin SLL gesehen hast.

Mit der VW 504 00/507 00 bekommst du immer ein 5W-30. Oder das M1 ESP 0W-40. Ist aber wieder nicht gerade billig.

http://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/229.51_de.html
Du kannst gerne selber hier mal schauen ob du etwas geeignetes findest.

Vielen Dank für Deine Mühe!

Das Ravenol klingt wirklich ganz vernünftig. Ich glaub das werde ich beim nächsten Mal statt des Meguin verwenden. Oder doch das Pentosynth. Mal sehen.

Das Meguin ist auch kein LOW-SAPS Öl. Hast du das bewusst so genommen und warum willst du jetzt ein Öl für DPF?
Wieviel km bist du eigentlich mit dem Meguin und DPF gefahren?

Zitat:

Original geschrieben von Technohead


Oh tatsächlich? Das hat sich ja wirklich verändert, das ist natürlich ärgerlich.

Die von Dir vorgeschlagenen Öle liegen jedoch auch alle bei 40€/5l.

Hast Du auch ein vollsynthetisches 5W40 für Diesel mit DPF in Deiner Empfehlungsliste, welches vom Preis/leistungsverhältnis ähnlich gut ist wie das Meguin?

Ein 5W40 ist bei Fahrzeugen mit DPF seitens Audi nicht freigegeben. Es sind ausschließlich 5W30 LL3-Öle nach 50400/50700 zu verwenden.

Er ist bis jetzt mit einem konventionellen Öl gefahren, da wird die fehlende VW Freigabe das geringere Problem sein. Außerdem will er ja bewusst ein 5W-40.
Hier noch eins was vielleicht in Frage kommt:

http://www.lightforcer.de/.../780

@Robbi: Lt. der Homepage von Meguin ist das Öl jedoch speziell für Fahrzeuge mit DPF freigegeben.

Ich habe es jetzt ca. 7tkm drin.

@Golfer0510: Nein, ich hab das Auto im Mai diesen Jahres gekauft, und er wurde bis dahin mit Longlife Öl gefahren. Da ich davon nichts halte, wollte ich auf normales Öl umstellen und das Wechselintervall von 30tkm auf 15tkm reduzieren.

Ich will auch nicht zwangsweise unbedingt ein 5W40 verwenden, Ihr könnt mich gerne eines besseren belehren, welches man verwenden sollte.

Wie man in zahllosen Threads hier auf MT nachlesen kann, ist bei Fahrzeugen mit DPF nicht zwingend die Norm 50400/50700 zu verwenden (auch wenn das in der Anleitung steht) VW 502.00/505.00 reicht ebenso. Das hatte ich weiter vorne schon gepostet.

Wenn Ihr mir was empfehlen möchtet: Die einzigen Kriterien für mich sind:
- Kein Longlife Öl, Wechselinverall alle 15tkm.
- Gutes vollsynthetisches Öl
- Mein Auto ist ein 3.0 TDI mit DPF. Her mit Euren Empfehlungen 😉

Ich möchte dir nicht die Laune verderben, aber von DPF steht nichts drin beim Meguin. Dann hätte es ja auch die ACEA C3. So lange der Motor kein Öl verbraucht ist es aber nicht so schlimm.
Die VW 504 00/ 507 00 brauchst du nur wenn du das LL-Intervall nutzen willst. Also reicht die 505 00 (Achtung die neuere von 2005! )bzw. bei PD-Motoren die 505.01(ebenfalls die von 2005!).
Vollsyntheter sind keine Garantie für ein gutes Motoröl wie das Beispiel des Meguin SLL ja beweist. Hatte ich oben aber schon mal geschrieben.
Werde mich bei Gelegenheit mal schlau machen.

Oh... Dann habe ich mich damals wohl falsch informiert. Das ist ja ärgerlich. Aber Öl verbraucht er keines, habe jetzt nach 7tkm keinen Tropfen nachfüllen müssen, diese Wochenende erst nachgesehen.

Dann werde ich da beim nächsten mal gründlicher vorgehen.

Wäre klasse, wenn Du Dich da schlau machst und mir Bescheid gibst, Du scheinst da ja sehr tief in der Materie zu sein und dich gut auszukennen. Von dem her bin ich dir dafür sehr dankbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen