welches Öl ?
hallo,
leider geht bei mir überhaupt keine Forensuche, und das Board ist so gähnend langsam, daher diese Anfrage:
Welches Motorenöl wird für einen Audi A6, 2,4 Benziner empfohlen.
Welche Spezifikation muss das Öl aufweisen?
Bin für konkrete Kauftipps sehr dankbar.
cu
Beste Antwort im Thema
Richtig, die hobbyschrauber achten nämlich im gegensatz zu vw auf haltbarkeit statt 0.01l weniger verbrauch und 30000er intervalle.
Ähnliche Themen
478 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Indiana Jones 2
gibt es denn eigentlich den Onlieshop von oelwelt24 nicht mehr?
Welcher Onlineshop wäre sonst noch zu empfehlen? Ich sich speziell einen der auch liqui-moly vertreibt
Das Praktiker Öl ist für den regulären Preis(16,99€) wirklich kein Schnäppchen (und der alten MB229.3!). Für 22,48€ incl. Versand gibt es das Total Quartz 9000 Energy mit der MB229.5. Das Total ist noch einmal eine Klasse besser (oeldirekt24.com).
frage kennt wer dieses Öl
http://www.becker-autoteile.de/.../...r-fuer-z-B-BMW-und-Mercedes.html
es soll Hohe HTHS-Viskosität haben.
dann noch eine frage weiß einer was das Becker 5W-40 RS [5 L]
füe einen HTHS wert hat ich hab leider nix gefunden
http://www.kfzteile24.de/index.cgi?...
ich wollte jetzt Ölwegsel machen hab mir das 0w40 von mobil1 geholt bin mir aber nicht sicher ob es jetzt das richtige ist weil viele jetzt was von 5w50 schreiben.
mfg
Im ersten Link erscheint das Motul 8100 x-clean. Ein aschearmes Öl und mehr etwas für Diesel mit DPF.
Das Öl im zweiten Link ist bei MB aber nicht gelistet. Die Marke sagt mir gar nichts.
Wenn du das M1 New Life meinst, das kannst du gerne nehmen.Das M1 ESP ist ebenfalls aschearm. Für Benziner empfehle ich aber ein klassisch addidiviertes Öl.
Zitat:
ich wollte jetzt Ölwechsel machen hab mir das 0w40 von mobil1 geholt bin mir aber nicht sicher ob es jetzt das richtige ist weil viele jetzt was von 5w50 schreiben.
.........Du kannst beide nehmen!
Sind beide gute Öle die entprechende Additive mitbringen und
ohne weiteres auch für DPF Maschinen geeignet sind.Ich bin ca. 100 000 Km mit dem 0W40 gefahren und habe ab 200 TKm auf 5W50 umgestellt.
Habe letzte Woche erste einen Ölwechsel gemacht und nach 15 000 Km von eingefüllten 8 Litern noch 7,5 rausbekommen.
Also Ölverbrauch auf 1000 Km ist sehr gering.
Das wichtigste gerade bei Motoren mit Ketten ist aber ein Ölwechselintervall von ma. 15 000 Km um den Ascheintrag im Öl hinsichtlich Verschleiss minimal zu halten.
Dann hat man in der Regel auch kein Problem mit Kettenlängung oder Turbolager.
Ich muss meinen Beitrag aus dem Jahr 2012 korrigieren. Das ehemalige Praktikeröl High Star 5-40 hat mittlerweile die MB229.5.
http://www.highstar-oil.de/bestseller/highstar-5w-40/
Hallo Freunde,bin grade in Spanien und habe es nicht miterlebt.
In Deutschland war mein Auto beim Service und da dachte ich,ich tu meinem 2,4er was gutes und kauf bixxol 5w40 mit VW Freigabe
Dann meinten die beim Service tatsächlich dass der a6 NUR mit 5w30 fahren darf sonst krieg ich keine garantie drauf.
Kann dass überhaupt angehen? Der hat dann in der Betriebsanleitung gezeigt dass dav5w30 steht!
Das LL3 Öl ist immer 5-30. Und im Festintervall (1jahr/15 000km) stehen da keine weiteren Viskositäten?
Zitat:
Original geschrieben von Lexon1404
Hallo Freunde,bin grade in Spanien und habe es nicht miterlebt.
In Deutschland war mein Auto beim Service und da dachte ich,ich tu meinem 2,4er was gutes und kauf bixxol 5w40 mit VW Freigabe
Dann meinten die beim Service tatsächlich dass der a6 NUR mit 5w30 fahren darf sonst krieg ich keine garantie drauf.
Kann dass überhaupt angehen? Der hat dann in der Betriebsanleitung gezeigt dass dav5w30 steht!
Dann zeige doch deinem Meister die BA und die Stelle mit dem möglichen Festintervall. Da ist lein LL3 5W30 notwendig, es sei denn, du hast einen TDI. Dann ist das 5W30 zwingend vorgegeben, unabhängig von der Art des Intervalls.
Aber das sollte man auch selbst herausfinden können, in dem man die BA inkl. Technische Daten und den Serviceplan lesen würde.
Dass versteh ich nicht ganz? Bin grade beruflich in Spanien und habe keine Bücher vom a6 mit
Die Diskussion hatte ich vor nem halben Jahr auch mit meiner Audi Werkstatt als ich Ölwechsel auf das Bixxol NT 5W40 machen hab lassen. Mir wurde erzählt das Öl ist nicht zulässig und es gibt nur das 5W30 Long Life. Durfte mit 3!!!! Gelernten KFZ Mechanikern gleichzeitig darüber Diskutieren und hab ihnen die VW Normen erklärt. Aufgegeben haben sie erst nachdem ich ihnen die im Handbuch ausdrücklich zulässige Norm neben dem Kanister gehalten hab.
Ich frag mich was die heutzutage überhaupt noch über ihre Autos wissen...
Letzte Woche, Anmeldung zum Service bei einem anderen Audi Autohaus - erzählt mir der Meister glatt es gibt für meinen Motor eh nur das 15.000er Intervall egal ob Longlife Öl oder nicht. Lass das Thema Ölwechsel jetzt kopfschüttelnd wo anders machen
Der Motor kann gemäß Betriebsanleitung mit vielen Ölen gefahren werden. Wir gönnen uns als Privatfahrer den "Luxus", ihn im Winter mit Mobil 1 0W40 und im Sommer mit Mobil 1 5W50 zu fahren, Festintervall.
In der BA steht wunderbar schwarz auf weiß drinnen, das neben 5W-30 was für LL ist auch 0W-40 für Festintervall eingefüllt werden darf.
Hatte vor 3 Wochen mit einem Mitarbeiter von MC OIL Stuttgart auch Diskussionen, und hab ihm auch erst erklären müssen was ich von LL auf Festintervall wechseln möchte, und ich das Mobil 1 0W-40 ohne Bedenken (im Gegenteil) nehmen kann!
Nach Vorlage der BA ging es dann mit dem wechseln los .
Ich kann im übrigen MC OIL empfehlen, super sache - ohne Diskussionen ein Öl Wechsel + Filter Wechsel in 10 Minuten (Einfahren Bis raus fahren)
Zitat:
.....es sei denn, du hast einen TDI. Dann ist das 5W30 zwingend vorgegeben, unabhängig von der Art des Intervalls.
Lächerlich!
Zitat:
Der Motor kann gemäß Betriebsanleitung mit vielen Ölen gefahren werden. Wir gönnen uns als Privatfahrer den "Luxus", ihn im Winter mit Mobil 1 0W40 und im Sommer mit Mobil 1 5W50 zu fahren, Festintervall.
Genau so ist es!
By the way!
Wem ich nichts glaube ist AUDI! Und jeder der selbst in der Lage ist eune klaren Gedanken zu fassen wird das auch so sehen.
Warum VAG das LL 5W30 vorschreibt wiederhole ich jetzt nicht mehr. Ist in diversen Threads nachzulessen.
Und wer es nicht glaubt, bitte die Brühe auch wirklich LL drin lassen.
Verstehe natürlich die Beweggründe derjenigen die in der Garantie-/ Gewährleistungsphase sind aber hier gilt auch ÖL frühzeitig wechseln. Stichwort: Russeintrag!
Long Life Öl hat immer die 5w/30 Viskositätsklasse...das es bei Dieselfahrzeugen mit DPF vorgeschrieben ist,hat nichts mit der Viskosität zu tun ,sondern mit der Additivierung,genauer gesagt mit der aschearmen Verbrennung selbiger....wer sich die Mühe machen will,kann natürlich im Winter auf ein 0w umstellen,ist aber nicht nötig,da ein 5w bis minus 30° selbsttätig der Ölpumpe zufließt ,ein 0w halt bis minus 35°...sonst gibt es keine Vorteile(sollte es wirklich mal so Kalt sein)sobald das Öl von der Ölpumpe "erfasst" wird,wird es so oder so zu den Schmierstellen gefördert....das Bixxol premium NT hat die Freigabe für Audi/VW Benziner 50200 und Diesel ohne DPF 505 00....
Vom Kunden selbst mitgebrachtes Öl,wird nicht von jedem Händler gern gesehen,da wird dann nichts unversucht gelassen,um das eigene,weit überteuerte zu verkaufen...