Welches ÖL?
Da ich bei der Suchfunktion nicht gefunden habe frage ich mal so:
Was empfehlt ihr für ein Öl beim Astra H GTC 1,9CDTI 150PS
30.000KD
Fahre ca 15-18TKM im Jahr!
Opel lässt die Wahl zwischen 4 Ölen:
0W30, 0W40, 5W30 und 5W40 Longlife natürlich.
und wo gibt es dieses sehr günstig!!
Vielen Dank
56 Antworten
So jetzt mal Butter bei die Fische!
Die Opel eigene Bezeichnung GM-LL-B-025 besagt nur das es sich um ein GeneralMotors (GM)-LongLife(LL)-Dieselmotor(B)-???(025) - Öl handelt.
Was aber steckt dahinter? Mein FOH hat ein Castrol Öl SAE 0W-30 eingefüllt.
Zitat:
Original geschrieben von Opel-King
Ich fahr auch das Mobil 1 0W40!
Wieso???
Ganz einfach!
Ich schaff beim FOH, hab Original Opel 5W30, Mobil 10W40 und das Mobil 1 0W40 zur Auswahl....und ich bekommen ordentlich Prozente auf Öl....also auf Deutsch gesagt:
Für mich sind die Gründe Mobil 1 0W40 zu fahren:-Ich arbeite beim FOH und hab da eine eingeschränkte Auswahl
-Ich bekomme die Öle sehr günstig und dadurch ergibt sich eine extrem kleine Preisdifferenz zwischen den verschiedenen Öl-Sorten
-Keine Reklamation von Kunden (Preis mal ausgenommen)Und jetzt der mit Abstand wichtigste Grund für mich:
-Das Mobil 1 0W40 kann ich zapfen, dass 5W30 muss ich mir im Lager hohlen in 1L Büchsen!
Ich hoffe, dass die lage für dich jetzt klar und nachvollziehbar ist, Kaskadeur...
mfg Opel-King
So so! Ihr macht also das Mobil 1 bei Euren Kunden rein! Und wie sieht jetzt die nicht Herstellereigene Spezifikation für das Öl aus?
Weil das hat ja nicht mit der Viskosität zutun! Ich würde also gern die Motorölqualität wissen, damit ich mein Öl vom Mineralölhandler meines Vertrauen käuflich erwerben kann.
Hat hier jemand die Möglichkeit die Freigabeliste von Opel einzustellen?
Gruß Eagleeye2207
Mal eine Nachrage zum Garantiefall/Kulanz und Öl.
Testen die dann wirklich das Öl so intensiv und sagen "Ah, superl Öl, kein 15W40 aus Absurdistan sondern ein modernes 5W40 vom renommierten Anbieter, aber leider nicht auf unserer Liste - der Motor wird nicht ersetzt"?
Am Anfang wird das Öl benutzt was die beim Service eben anbieten, später wird eine Viskosität benutzt die in der Mitte der Freigaben steht (meist so 5W40) und zwar eine solide Marke, aber sicher kein Öl für 20€/L – fertig, nicht zuviel fachsimpeln.
Zitat:
Original geschrieben von Opelowski
Mal eine Nachrage zum Garantiefall/Kulanz und Öl.
Testen die dann wirklich das Öl so intensiv und sagen "Ah, superl Öl, kein 15W40 aus Absurdistan sondern ein modernes 5W40 vom renommierten Anbieter, aber leider nicht auf unserer Liste - der Motor wird nicht ersetzt"?
Einige FOH's füllen Oel ohne Opel-Spezifikation und ohne die OPEL-Viskositäten an (nämlich 10W-XX). Einer meiner FOH's bezeichnet die OPEL-Richtlinien, nur vollsynthetische Longlife-Oele für einjährige Intervalle einzufüllen, zu Recht als willkürliche Ausbeutung des Kunden und bietet kostengünstigere Lösungen an (ACEA A3 und B3). Wer trotzdem den teuren OPEL-Saft will, muss dies explizit bei ihm bestellen.
Deswegen wurden aber die Garantieleistung von Opel nie gestrichen. Und Schadenfälle hatte dieser FOH schon (gerissene Zahnriemen, defekte Wasserpumpen), aber natürlich nie wegen des Oels. Auch die Wagen anderer Marken fahren schliesslich problemlos mit diesen Oelen rum.
Vielen Dank, war ja eigentlich zu erwarten.
Ich glaube schon dass man beim Kolbenfresser etc. ab und zu mal ein Blick aufs Öl wirft, aber solange es halbwegs ein passendes ist und das ist wohl auch das für 10€ pro 5L im Baumarkt oder Real (nein, solche kaufe ich nicht), solange wird nicht gemeckert.
Ich sage durchaus auch dass es Sinn macht bei Turbomotoren ein etwas besseres Öl zu nehmen, ansonsten ein "normales" solides Öl, aber der Motor wird sicher nicht nennenswert länger halten wenn man das Öl für 20€ pro Liter nimmt, statt das für 9€/L.
Der x Tausend € Motor und die paar Hundert € Differenz zw. "Normalöl" und "1A-Öl" über die Lebensdauer des Motors, dürfen nicht in Relation gesetzt werden, da es kein nachgewiesenen Zusammenhang gibt, dass es da etwas nennenswert! an der Lebensdauer positiv beeinflusst.
Ähnliche Themen
Welches Öl ??
also ich bestelle mir das original GM (Opel) Motoröl 5W-30
für meinen Astra 1.9 CDTI
Diese Öl hat die Freigabe GM-LL-025-B (Diesel) und kostet nur ein Bruchteil dessen was der FOH verlangt (für das gleiche öl wohlgemerkt) Das Öl heisst OPEL 5W-30 LONGLIFE SUPER SYNTHETIC und kostet 27,95€ im 5Liter Gebinde.
Soviel meinerseits zum Thema Öl.
-------ALLZEIT GUTE FAHRT------
Ich fasse mal das bisherige geballte Wissen zusammen:
1. trotz der "Supervollsynthetikallesdrinadditivöle" haben hier einige Leute Bedenken, daß der Ölschlamm in der Wanne durch das Absaugen des Öls zurückbleibt, obwohl es ja eigentlich keinen Ölschlamm wegen der teuer erkauften Additive geben solle
2. durch die Verkürzung der Opelserviceintervalle von 2 -> 1 Jahr bzw. auf 30000 km wird eigentlich kein sonderlich langzeitstabiles Öl mehr benötigt aber gerne ver- /gekauft
3. Motoren halten auch mit Billigölen 300000 km (kann ich bestätigen, denn ich habe in meinem TDI 230000 km lang nur Billigheimer mit 5l-Kanisterpreisen bis 12 € aus dem Baumarkt verwendet)
Spricht ja alles - außer vielleicht das Wissen, daß man seinen Motor mit sehr teurem Öl "getunt" hat, nicht unbedingt für 0W40 von Mobil 1 bei einem Literpreis, bei dem ich auch 5 Liter "normales" Öl haben kann.
Wie schaut es denn mit dem ÖLVERBRAUCH aus? Hat jemand Erfahrungen mit dem Ölverbrauchsunterschied bei 10W40 und 0W40 und 5W30, nur um mal ein paar Beispiele zu nennen?
Wie schaut es denn mit dem BENZINVERBRAUCH aus? Hat jemand Erfahrungen mit dem Verbrauchsunterschied bei 10W40 und 0W40 und 5W30?
Bringt es tatsächlich was, vom Opelstandardöl auf 0W40 umzusteigen, um den Treibstoffverbrauch zu senken?
Fakt ist, wenn ich durch das Öl 10 € Treibstoffersparnis pro Serviceinterval habe, aber für 20 € 2 Liter Öl nachschütten darf, hat sich die Sache für mich erledigt.
Gruß
weeed
Castrol LongTech(2?) 0W-30
Ölverbrauch: seit 15.000 km halben Liter nachgeschüttet
Ich weiß icht was für ein Öl ich vor dem Ölwechsel drin hatte, aber der Verbrauch ist seitem durchschnittlich um 0,2-0,3l niedriger. Allerdings dreht es sich hier nicht um den BENZINVERBRAUCH, sondern um den DIESELVERBRAUCH
Zitat:
Original geschrieben von Eagleeye2207
So jetzt mal Butter bei die Fische!
Die Opel eigene Bezeichnung GM-LL-B-025 besagt nur das es sich um ein GeneralMotors (GM)-LongLife(LL)-Dieselmotor(B)-???(025) - Öl handelt.
Was aber steckt dahinter? Mein FOH hat ein Castrol Öl SAE 0W-30 eingefüllt.So so! Ihr macht also das Mobil 1 bei Euren Kunden rein! Und wie sieht jetzt die nicht Herstellereigene Spezifikation für das Öl aus?
Weil das hat ja nicht mit der Viskosität zutun! Ich würde also gern die Motorölqualität wissen, damit ich mein Öl vom Mineralölhandler meines Vertrauen käuflich erwerben kann.
Hat hier jemand die Möglichkeit die Freigabeliste von Opel einzustellen?Gruß Eagleeye2207
GM-LL-B-025 besagt nicht, dass es sich um ein GM-Öl handelt.
Dies ist nur eine Spezifikation/Anforderung, die ein Öl erfüllen sollte, bevor es in deinen Motor kommt.
Es gibt Öle verschiedenster Hersteller, die die Spezifikation erfüllen. Dies sollte dann auch auf der Verpackung des Öls stehn
Zitat:
Original geschrieben von Knoxville87
... Ich weiß icht was für ein Öl ich vor dem Ölwechsel drin hatte, aber der Verbrauch ist seitem durchschnittlich um 0,2-0,3l niedriger. Allerdings dreht es sich hier nicht um den BENZINVERBRAUCH, sondern um den DIESELVERBRAUCH
Schade. Dann kann ich mit der Info nix anfangen. Habe nämlich einen Benziner. Weiß jemand, wie es sich beim Benziner verhält? 😉
Kann ich aus seiner Antwort herauslesen, daß der Ölverbrauch generell bei niedrigviskoseren Ölen zunimmt?
Was kostet denn ein Liter des 0W30? Preisersparnis wäre bei einer Laufleistung von 20000 km zwischend den Intervallen ungefähr eine Tankfüllung.
Zitat:
Original geschrieben von Knoxville87
Castrol LongTech(2?) 0W-30
Ölverbrauch: seit 15.000 km halben Liter nachgeschüttetIch weiß icht was für ein Öl ich vor dem Ölwechsel drin hatte, aber der Verbrauch ist seitem durchschnittlich um 0,2-0,3l niedriger. Allerdings dreht es sich hier nicht um den BENZINVERBRAUCH, sondern um den DIESELVERBRAUCH
Was wissen wir jetzt?
Da es die Bezeichnung LongTech 2 nicht gibt, müssen wir annehmen, dass du eigentlich nie genau weisst oder wusstest was in deinen Motor einfüllt ist.
Zitat:
Original geschrieben von urspeter
Was wissen wir jetzt?
Da es die Bezeichnung LongTech 2 nicht gibt, müssen wir annehmen, dass du eigentlich nie genau weisst oder wusstest was in deinen Motor einfüllt ist.
machst du deinen Ölwechsel selbst oder beim FOH?
Bei letzterem kannst du dir also auch nicht sicher sein, welches Öl du drin hast, es sei denn du hast beim Ölwechsel zugeguckt.
Außerdem hab ich das Auto als Jahreswagen gekauft. MAChst du deine Kaufentscheidung davon abhängig, dass du unbedingt wissen möchtest welches Öl drin ist?
Ich denke die werden von Werk aus schon passendes Öl rein machen.
2. Habe das Schildchen im Motorraum nochmal gesehn.
Castrol SLX Longtec 0W-30 ...zufrieden? und? was sagt dir das jetzt mehr?
Habe mal beim KD gefargt, was die da so abfüllen:
- ab Werk ist 5W30 drin
- beim KD wird (außer man will was anderes) 5W30 eingefüllt
Sehr teuer kann das Öl nicht sein, denn der KD kostet mit Öl so um die 130 €.
Mit dem Ölverbrauch schaut es auch ganz gut aus, denn mein BENZINmotor hat auch mit dem dünnflüssigen Öl keinen merklichen Ölverbrauch (ich war bislang der Meinung, es wäre 10W40 ab Werk drin)
Gruß
weeed