Welches Oel?
4F/3.0 TDI: Welches Oel fahrt Ihr?
Meine Werkstatt hat bei der Inspektion 0W30 eigefüllt; mir war bis dato nicht klar, dass auch Diesel-Fahrzeugen dieses Zeug gut tut.
32 Antworten
m.E. gehört da 5 W 30 Longlife rein
Gruß Wolfgang
m.E. gehört da 5 W 30 Longlife rein
Anfang 2006 hat Audi die Viskosität von 0 W 30 auf 5 W 30 geändert. Ob das auch für Dieselfahrzeuge gilt, weiß ich nicht.
Dein 😁 soll doch mal in - ELSA- nachsehen, was richtig ist.
Gruß Wolfgang
Ich habe das Castrol Longlife III (5W-30) drinne.
(Eigenöl, weil ich nicht VAG sponsern will)
Dem Motor wirds wohl nicht schaden, jedoch ist das Hauptmerkmal des aktuellen LF-III-Öls (5W-30) der sehr geringe Asche- und Phosphorgehalt, welche für den Partikelfilter wichtig sind.
Auf alle Fälle würde ich die Ölnorm des eingefüllten Öls mit der der Betriebsanleitung vergleichen.
Aha.
Habe mal nachgeschaut: Lt. Beiblatt zum Thema Partikelfilter muss VW 507 00 befüllt werden.
Die Bedienungsanleitung sieht bei Fahrzeugen ohne Partikelfilter VW 506 001 vor. Welche Viskosität beide Normen aufweisen, erschließt sich mir nicht.
Jedenfalls ist lt. Öl-Zettel im Motorraum kein VW 507 00 eingefüllt worden, sondern VW 506 01.
Was bedeutet das nun? Auf was muss ich mich gefasst machen?
was ist denn daran so schwierig, mal den 😁 anzurufen und um eine -Elsa Auslese- zu bitten, da Du das Gefühl hättest, man nicht das korrekte Öl eingefüllt.
Es wäre nicht der erste Fall, wo das passiert
Gruß Wolfgang
ich habe falsches Öl zugeschickt bekommen.
Besser gesagt für einen Benziner. Hat die VW Norm 50301.
Ist auch Longlive Öl. Mein Onkel hat nen Passat Benziner, bei dem steht aber im Heft er bräuchte VW Norm 50300.
Geht das trotzdem? Oder kann es hier in der Runde jemand gebrauchen? Sind insgesamt 4*4 Liter (für 10€ pro Liter abzugeben)
Zitat:
Original geschrieben von OpiW
was ist denn daran so schwierig, mal den 😁 anzurufen und um eine -Elsa Auslese- zu bitten, da Du das Gefühl hättest, man nicht das korrekte Öl eingefüllt.
Es wäre nicht der erste Fall, wo das passiert
Gruß Wolfgang
Prinzipiell ist das nicht schwierig. Nur mache ich so etwas immer anders: Erst informiere ich mich über die möglichen Folgen und dann gibt's einen einzigen Brief per Einschreiben. Danach nur per Anwalt.
Daher würde ich gern mehr über die technischen Folgen erfahren
Aus Erfahrung mauern die Deppen sogleich, wenn man aufgrund solcher Vorkommnisse das Gespräch sucht.
Zitat:
Original geschrieben von Verbraucher
Aha.
Habe mal nachgeschaut: Lt. Beiblatt zum Thema Partikelfilter muss VW 507 00 befüllt werden.
Die Bedienungsanleitung sieht bei Fahrzeugen ohne Partikelfilter VW 506 001 vor. Welche Viskosität beide Normen aufweisen, erschließt sich mir nicht.
Jedenfalls ist lt. Öl-Zettel im Motorraum kein VW 507 00 eingefüllt worden, sondern VW 506 01.
Was bedeutet das nun? Auf was muss ich mich gefasst machen?
Solange die kein Extravergine Olivenöl eingefüllt haben, mußt Du dich mit größter Sicherheit auf gar nix gefasst machen. Mit dem Öl wird viel Geld verdient. i.d. R. reicht einfaches Öl (Diesel) aus.
Habe jahrelang superteures Synthetik-Öl in meine Vorgänger einfüllen lassen, bis der ADAC mir durch Zufall mitgeteilt hat, dass normales Öl voll und ganz reicht.
Zitat:
Original geschrieben von Verbraucher
Prinzipiell ist das nicht schwierig. Nur mache ich so etwas immer anders: Erst informiere ich mich über die möglichen Folgen und dann gibt's einen einzigen Brief per Einschreiben. Danach nur per Anwalt.
Nur gut, dass du nicht unser Kunde bist. Auf solche Kunden können wir gerne verzichten. Schon einmal etwas davon gehört, dass Menschen Fehler machen können und dass man Fehler wieder beheben kann. Wohl nicht. Man sollte den Leuten in deiner Werkstadt schon eine Chance lassen die Fehler zu beheben.
Aber jeder wie er kann. Nur weiter so. 🙁
A6_hase
Zitat:
Original geschrieben von A6_hase
Nur gut, dass du nicht unser Kunde bist. Auf solche Kunden können wir gerne verzichten. Schon einmal etwas davon gehört, dass Menschen Fehler machen können und dass man Fehler wieder beheben kann. Wohl nicht. Man sollte den Leuten in deiner Werkstadt schon eine Chance lassen die Fehler zu beheben.
Aber jeder wie er kann. Nur weiter so. 🙁
A6_hase
Vielleicht solltest du gründlicher lesen (wie eine ordentliche Werkstatt die ELSA). Ich gebe nämlich die "Chance". Aber eben per Einschreiben und nur einmal. Das mache ich aus der Erfahrung mit Audi-Werkstätten. Dass ich mit diesen Erfahrungen nicht allein stehe, kannst du ja an zahlreichen Postings hier lesen.
Und jetzt gehe ich zum Hasen-Schießen! 😁
Menschen machen doch keine Fehler-ANDERE Menschen machen Fehler! 😁
Die ganz grosse Nummer...