Welches Öl nachkippen

Opel Astra H

Hallo,

nachdem bei mir im Armaturenbrett die Kontrollleuchte fürs Öl aufgeleuchtet ist, brauche ich neues Öl, aber welches sollte ich verwenden.

Habe den GTC 1.6 180PS. Z16LET also.

5W30 sollen es sein, soll ich den von GM nehmen?

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_6?...

oder den von Castrol?

http://www.ebay.de/.../382224499226?...

Da ich das Auto im April letzten Jahres gekauft habe, weiß ich nicht welches Öl der Vorbesitzer benutzt hat, er meinte nur 5W30.

lg

16 Antworten

Dann mach nen Ölwechsel und gut ists. Ich würde da keine Experimente machen!

Ich fahre übrigens 0w40 von Mobil1.

Nur weil es aufgeleuchtet hat, direkt kompletten Ölwechsel?

Macht man eh jedes Jahr! Also warum da jetzt was versuchen, wenn du im April eh einen Wechsel machst! Aber das musst du wissen! Ich würds wegen dem Turbo nicht machen, da irgendwas nachkippen!

Ich dachte bei Longlife soll man alle 2 Jahre wechseln. Also auf dem kleinen Papier unter der Motorhaube steht Longlife Öl deswegen.

Aber wenns aufleuchtet ist es ja wie du sagst so weit, dann lass ich mal komplett wechseln am Besten.

lg

Ähnliche Themen

Auszug für den Motor bzgl Wechselintervall:

Zitat:

Für den Motor ist ein Ölwechselintervall von einem Jahr beziehungsweise nach Serviceintervallanzeige bis zu 30.000 km entsprechend dem Standard der Generation 3 freigegeben.

Dann hast du vielleicht schon das falsche Öl drin gehabt und deswegen ist auch wohl schon 3 Monate vor dem Intervall zu wenig Öl vorhanden! 😉

Ich nehme das Dexos2 von Amazon für meinen Z19DTH und mache auch nach Inspektionsanzeige. Bin zwar über ein Jahr, aber lange nicht bei 2, da ich viel fahre.
Ist auch so alt geworden.
Wenn du da ein Maul von Öl nachkippen mußt, würde ich mir da nicht so viele Gedanken machen, aber wenn du den Neu hast, kann auch mal ein Wechsel nicht schaden (wenn man nicht weiß was drin ist).

Welche Lampe leuchtet denn? Gelb oder rot?

Gruß Metalhead

Gelb

Du kannst eigentlich immer auf der Homepage der verschiedenen Ölanbieter dein Fahrzeug auswählen und bekommst dann die passenden Öle angezeigt.

Aus den angezeigten Ölen, kannst du dir dann eins aussuchen.
Je nach Kilmazone und Fahrprofil sind einzelne Öle mal sinnvoller und mal weniger sinvoll, aber wirklich falsch machen, kannst du mit keinem der angezeigten Öle etwas.

Liqui Moly hat z.B. den Ölwegweiser, der dir alle passenden Flüssigkeiten für deinen Motor anzeigt, den kannst du also auch bei der Wahl von Kühlmittel, Getriebeöl, Bremsflüssigkeit usw. verwenden.

Bei deinem Motor würde ich aber auch ein 0W-40 Öl mit passender Spezifikation suchen.

OK, das ist die Füllstandslampe (nicht daß wir hier über die Öldruckleuchte reden).
Nachkippen oder Wechsel machen und gut.

Gruß Metalhead

Zitat:

@Swift007 schrieb am 17. Januar 2018 um 13:10:49 Uhr:



Ich dachte bei Longlife soll man alle 2 Jahre wechseln. Also auf dem kleinen Papier unter der Motorhaube steht Longlife Öl deswegen.

@Swift007

Wenn du noch lange Spaß am Fahrzeug und dem Motor haben möchtest, vergiss den Müll mit LongLife Öl und 5W-30.
Nehme ein 5W-40 Öl für deinen Motor, Ölwechsel alle 15.000 km bzw. jährlich und du wirst lange Freude damit haben.

Da bin ich ja froh, dass ich mich bisher an 30tkm/jährlich 5w30 gehalten habe, dann ist vielleicht endlich mal ein Ende in Sicht. 300tkm und die Möhre läuft immer noch. Nichtmal der Turbo ging bisher kaputt.
Dabei bin ich doch schon auf der letzten Seite vom Scheckheft.

Spässle.... 😁

Kann mir jemand sagen aus welchem Grund die Lambdasonde qualmt nachdem ich etwas Öl nachgekippt habe? Bin zum Glück nur ne kurze Strecke gefahren.

Seid ,wann qualmt eine Lambda-Sonde ? Interessiert mich ganz brennend !

Beim Öleinfüllen gekleckert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen