Welches Öl kann ich nachfüllen?

Ford Focus Mk1

Hallo Gemeinde,

ich habe folgende Frage ich habe nach meinem Öl geschaut und gesehen das ich etwas unter "Min" stehe. Da ich selber mit dem Wagen noch keinen Ölwechsel durchgeführt habe kann ich nicht sagen welches Öl eingefüllt wurde.

Leider ist im Motorraum auch kein Anhäger zufinden wann der letzte Öl wechsel gemacht wurde. Nun meine Frage ende des Monats wollte ich einen Ölwechsel mit Filter machen.

Kann ich jetzt für die letzten Tage jedes Öl aufkippen oder sollte ich es lieber lassen und bis zum ende des Monats warten?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen 🙂

Beste Antwort im Thema

Wenn Du einen neuen Motor brauchst, war das 10 W aber nicht günstiger 🙂

Es gibt soviel 5W oder 0W auf dem Markt, zu günstigen Preisen, aber es muss halt das billigste 10W rein.

Und das hat in keinem Focus Motor was zu suchen.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Nein, je höher die Visko, umso zähflüssiger bleibt das Öl bei gleicher Temperatur.

Ja, ACEA A3/B3/4 hat keinen abgesenkten HTTS. ( sonst würde es ja die Anforderungen von ACEA A3/B3/4 nicht erfüllen)

Die Viskosität ist ein Mass der Fließfähigkeit.

0 ist gleich Wasser, je höher die Zahl, umso dicker, zähflüssiger ist das Öl.
100 ist schon fast Fettartig.

Die modernen Öle sind sogenannte Mehrbereichsöle, decken also gleich mehrere Viskositätsklassen ab.

5W - 40 bedeutet, so dünn wie ein 5 er Öl, aber so schmierfähig wie ein 40 Öl. Das W sagt lediglich, dass dieses Öl für Winterbetrieb geeignet ist.

Nun ist es so, dünnes Öl lässt sich leichter pumpen, also werden nach dem Starten die Schmierstellen/ Lager schnell mit frischem Öl versorgt.

Wenn jetzt nur ein Einbereichsöl drin wäre, also 5, dann würde dieses Öl mit zunehmender Temperatur immer dünnflüssiger, und kann irgendwann die Hauptaufgabe, zwei metallische Oberflächen durch einen Schmierfilm voneinander zu trennen, nicht mehr erfüllen. Dadurch entsteht dann ein Lagerabrieb, Der dann zum Ausfall des Lagers führt. Oder, zu Kolbenfresser, wenn die Kolbenringe nicht mehr geschmiert werden.

Das ist jetzt ganz Laienhaft erklärt, beschreibt aber die Wirkungsweise.

5W-30 nach ACEA A1/B1 mit abgesenktem HTTS wird bei steigender Temperatur schnell ein 20er, dann ein 10er, und dann kommt der Moment, wo Materialverschleiss auftritt, weil zwei Reibpartner nicht mehr voneinander getrennt werden können.

Ein ACEA A3/B3/4 Öl ist schmierfähiger (weil der HTTS höher ist), wird zwar auch dünner, hat aber viel höhere Reserven, schmiert die Lager auch bei höheren Temperaturen besser.

Da es besser schmiert, ist auch 1% mehr Reibung da, was den Unterschied zu dem Öl mit abgesenktem HTTS ausmacht.

Im Normalbetrieb eines Autos ist von der angeblichem Spritersparnis aber nicht zu spüren, wohl aber der Verschleiß der Motoren.

Motoren mit 5W-30 ACEA A1/B1 haben viel mehr Metallabrieb im Öl, als ein Vergleichsmotor, der mit ACEA A3/B3/4 Öl betrieben wird.

So, jetzt mag ich nicht mehr .........

Ne brauchst du auch nicht mehr :-) Habe es auch jetzt soweit alles verstanden in sachen öl.Zumindest das gröbste^^

Jetzt muss ich nur wiessen wie genau das ÖL bei Kaufland heisst.Name oder sowas.War bislang noch nie in ein Kaufland.

mfg

Den Namen habe ich jetzt nicht im Kopf.
Ich schaue morgen mal in der Werkstatt nach, da müssten noch ein paar Kanister 0W-40 vollsynthetisch stehen.

Zitat:

Original geschrieben von Urgrufty


Den Namen habe ich jetzt nicht im Kopf.
Ich schaue morgen mal in der Werkstatt nach, da müssten noch ein paar Kanister 0W-40 vollsynthetisch stehen.

Will ja nicht drängeln aber hast du schon was rausgefunden im bezug auf dem Namen?

mfg

Ähnliche Themen

Hallo liebe Focus Freunde,

ich habe zwar die drei Seiten gelesen, bin aber nicht ganz schlau geworden, welches Öl jetzt das beste für den 1,6l Benziner von 2003 (100PS) ist?!?!?
Ich weiß ich habe das mal gewechselt und habe so eins mit dieser Ford Freigabe gekauft. Ich meine das war 5W30. Hersteller weiß ich nicht mehr. Kostete aber auch rund 50 € für 5l.

Jetzt habe ich Donnerstag einen Werkstatt Termin zum ZR wechsel mit Wapu. Wollte ich dem Zug einen Ölwechsel machen lassen, weil letztes mal fand ich hatt sich das gar nicht richtig gelohnt selbst zu machen. Oder was meint ihr?! Soll ich das lieber selbst machen, ich meine muss man ja auch nicht viel für können!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von juzissel


Hallo liebe Focus Freunde,

ich habe zwar die drei Seiten gelesen, bin aber nicht ganz schlau geworden, welches Öl jetzt das beste für den 1,6l Benziner von 2003 (100PS) ist?!?!?
Ich weiß ich habe das mal gewechselt und habe so eins mit dieser Ford Freigabe gekauft. Ich meine das war 5W30. Hersteller weiß ich nicht mehr. Kostete aber auch rund 50 € für 5l.

Jetzt habe ich Donnerstag einen Werkstatt Termin zum ZR wechsel mit Wapu. Wollte ich dem Zug einen Ölwechsel machen lassen, weil letztes mal fand ich hatt sich das gar nicht richtig gelohnt selbst zu machen. Oder was meint ihr?! Soll ich das lieber selbst machen, ich meine muss man ja auch nicht viel für können!

MfG

ein 5w40 oder 0w40 nach A3,

ob du den wechsel selber machst oder net,

liegt bei dir.🙂

wobei ich sagen würde ,

wenn der karren eh schon halb zerlegt auf der bühne steht,

lass den wechsel gleich mitmmachen.

So wie ich das jetzt verstanden habe, wollte der Mechaniker das 5W30 mit dieser Fordfreigabe drauf packen. Kann ich dem dann einfach sagen ich will aber "5W40 nach A3" eingefüllt haben.!? Müsste das dann auch billiger sein, als das andere?!

Zitat:

Original geschrieben von juzissel


So wie ich das jetzt verstanden habe, wollte der Mechaniker das 5W30 mit dieser Fordfreigabe drauf packen. Kann ich dem dann einfach sagen ich will aber "5W40 nach A3" eingefüllt haben.!? Müsste das dann auch billiger sein, als das andere?!

ist es ne freie werkstatt oder ein FFH?

freie Werkstatt. So eine Bosch Werkstatt

Zitat:

Original geschrieben von juzissel


freie Werkstatt. So eine Bosch Werkstatt

Zitat:

Original geschrieben von juzissel


Kann ich dem dann einfach sagen ich will aber "5W40 nach A3" eingefüllt haben.

einfach ne klare ansage machen,

das du kein 5w30 von Ford willst.

wegen dem billiger:

einfach das Öl selber mitbringen,das kommt dich am allerbilligsten.🙂

Hallo liebe FoFo Freunde,

habe ich das denn jetzt dann richtig verstanden, dass das 5W30 bei höheren Temperaturen zu flüssig wird und nicht mehr so eine gute Schmierung im Motor verursacht, wo das 5W40 ACEA A3/B3/4 noch besser ist, so hat Urgrufty das ja beschrieben!?

Merkwürdig nur, dass Ford aber dieses 5W30 (mit der Freigabe) drin haben will. Das erschließt sich mir noch nicht so ganz...

MfG

FORD gibt das so vor, weil es global gilt!

FORD verwendet dünnes Öl und abgesenkte HTHS um Steuern zu sparen! (US-Flottenverbrauch und Strafsteuer!) Es steckt also kein rein technischer Grund hinter der Entscheidung. Die finanziellen Punkt überragen hier deutlich! Für den Kunden ist das kein Gewinn. Der labortechnisch ermittelte Verbrauchsvorteil ist in der Praxis nicht relevant und wird durch erhöhten Verschleiß erkauft. ("Erkauft" bedeutet hier, der Kunde blutet dafür!)

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen