Welches Öl kann ich nachfüllen?
Hallo Gemeinde,
ich habe folgende Frage ich habe nach meinem Öl geschaut und gesehen das ich etwas unter "Min" stehe. Da ich selber mit dem Wagen noch keinen Ölwechsel durchgeführt habe kann ich nicht sagen welches Öl eingefüllt wurde.
Leider ist im Motorraum auch kein Anhäger zufinden wann der letzte Öl wechsel gemacht wurde. Nun meine Frage ende des Monats wollte ich einen Ölwechsel mit Filter machen.
Kann ich jetzt für die letzten Tage jedes Öl aufkippen oder sollte ich es lieber lassen und bis zum ende des Monats warten?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen 🙂
Beste Antwort im Thema
Wenn Du einen neuen Motor brauchst, war das 10 W aber nicht günstiger 🙂
Es gibt soviel 5W oder 0W auf dem Markt, zu günstigen Preisen, aber es muss halt das billigste 10W rein.
Und das hat in keinem Focus Motor was zu suchen.
41 Antworten
Nein! Das ist nicht pauschal gesagt!
Bei unserem Focus und auch bei meinem Mondeo, ist die Aussage nicht zutreffend. Eine Ersaprnis zwischen 5W40 und 0W40 ist hier, nicht vorhanden.
Daher: Das Praktiker HighStar, ist eine gute Wahl. Preis/Leistung sind gut. Aber besseren Schutz, bietet das 0W40. Es hat von den Werten her, die bessere Leistung.
MfG
dann habe ich wohl ein Wundermotor 🙄 ich fahre nun mal regelmäßig jede Woche am Stück jeweils 500km hin und 500km zurück und mit dem 0w40 hatte ich immer innerhalb der zwei Jahre wo ich dieses Öl fuhr über das Jahr verteilt ein Verbrauch über 8L/100km, nach dem Wechsel auf 5w40 vom Praktiker habe ich sofort beim nächsten tanken ein Verbrauchsrückgang bemerkt und so nun bei der selben Strecke mit gleichen Reifen/Felgen/Luftdruck/Gepäck und über das Jahr verteilt einen Verbrauch von durchschnittlich 7,2L/100km
wenn man nicht solche Strecken fährt kann ich mir schon vorstellen das man das nicht so merkt
ist jetzt aber nicht das Thema hier..
5w40 HighStar ist Top, also kaufen kaufen 🙂
@ Johnes und @ Blackisch
Ich habe nichts gegen das Praktiker - Öl gesagt, ist für seinen Preis einfach ein Spitzen Öl.
@ Blackisch
Meinst Du nicht, dass Dein verringerter Spritverbrauch eventuell auch auf die ~ 50 000 Km im Jahr zurück zu führen sein könnten.
O,4 L weniger, hatte ich auch schon, aber, das trat nach einem Reifen Wechsel auf eine andere Marke, auf.
Was für eine Viskosität, oder Fließgeschwindigkeit ein Motoröl bei 40 Grad hat, hat absolut nichts mit der Fließfähigkeit bei einer Starttemperatur bei Minus 10 oder 20 Grad zu tun.
Dass HTTS abgesenktes Öl Sprit sparen kann, ist schon klar, sonst hätte man es wohl kaum entwickelt. Aber, Deine Einsparung dürfte kaum auf das Öl zurück zu führen sein.
Aber leider erkauft man sich die minimale Spritersparnis mit erhöhtem Motorverschleiß.
Mir persönlich wären Angaben bei einer Temperatur von 150 Grad lieber, daran könnte man die Qualität als Unwissender eher feststellen und vergleichen.
Was soll das Gewäsch mit 40 und 100 Grad ?
Mein Öl ist normalerweise immer heisser 😁
Zitat:
Was für eine Viskosität, oder Fließgeschwindigkeit ein Motoröl bei 40 Grad hat, hat absolut nichts mit der Fließfähigkeit bei einer Starttemperatur bei Minus 10 oder 20 Grad zu tun.
hier war nie die Rede von Fließeigenschaften bei Minus temps sondern von der Viskosität im normalen Anfangsbetrieb und der wird bei 40° und 100° (dynamische Visko HTHS bei 150°) gemessen und ist nun mal im 5w30 A1 geringer
Zitat:
Dass HTTS abgesenktes Öl Sprit sparen kann, ist schon klar, sonst hätte man es wohl kaum entwickelt. Aber, Deine Einsparung dürfte kaum auf das Öl zurück zu führen sein.
wo habe ich geschrieben das ich 5w30 A1 Öl benutze ? ich benutze 5w40 HighStar nach ACEA A3 und das hat kein abgesenkten HTHS
Zitat:
Meinst Du nicht, dass Dein verringerter Spritverbrauch eventuell auch auf die ~ 50 000 Km im Jahr zurück zu führen sein könnten.
hab ich geschrieben das ich die Änderung SOFORT bemerkte nachdem das 5w40 Öl drin war, ich wüsste jetzt auch nicht was eine höhere Laufleistung mit Spritersparnis zu tun haben soll, eher müsste er ja steigen durch Verschleißerscheinung.
Und ich schrieb auch das ich an meiner Fahrweise und Strecke sich in den drei Jahren nichts geändert hat bis auf das Öl
ist ja nun wurscht über Sinn und Unsinn weiter zu philosophieren, jeder soll selbst wissen was er im Motor haben will, in meinen 1.8er kommt kein M1 0w40 mehr rein, ist sowieso unterfordert bei dem Motor bei 130km/h Schnitt ist das Schergefälle ja nicht so hoch, da würde auch ein 5w30 A1 reichen *duck und weg*😁
P.S. ich liebe Öl Threads 🙂
Ähnliche Themen
Anfangsbetrieb und der wird bei 40° gemessen 😁
Lassen wir es gut sein, Du fährst ja schon gutes Öl !
Sind aber viele beiträge geworden hier 😁
Also soll ich am besten das 5W-40 A4 statt das 0W-40 A4 nehmen?
Bei sovielen beiträgen steigt man nicht mehr so durch besonders wenn man nicht soviel ahnung von ÖL hat 😁
Hi.Ich habe mal geschaut wo der nächste Pratika ist.Also der nächste ist nicht grad bei mir um die ecke und würde für mich nicht lohnen da hinzufahren.
Ein OBI Markt ist ganz in meiner nähe und die haben einmal von
Castrol Magnatec 5W-40 A3/B4 HC-Synthese für ca 42€ und von
LIQUI MOLY Top Tec 4100 5 W-40 Synthese-Technologie-Leichtlaufmotorenöl für ca 52€.
Und laut LIQUI MOLY ölwegweiser spuckt er mir Leichtlauf Special F 5 W-30 Freigaben ACEA A5-08/B5-08 ; Ford WSS-M2C 913-A ; Ford WSS-M2C 913-B ; Ford WSS-M2C 913-C
Oder ist es eigentlich egal von welcher Marke das ÖL kommt solange es ein A3/B3 öl ist?!
PS:Warum ist das 5W-30 teuere als das 5W-40???
Das schlechtere 5W-30 ACEA A1/B1 ist teurer, weil es außer Ford nahezu kein anderer Hersteller benutzt. Und nicht mal bei Ford, darf das Öl in alle Motoren !
Volvo mit Fordmotoren dürfen den Mist auch nicht fahren ?
Die von Dir angeführten Öle sind Alle zu teuer, sind Leistungsmässig auf dem Stand von dem Praktiker 5W-40. Das Öl ist auch ein HC, also Hydro-Crack Öl.
HC-Synthese, Synthese-Technologie-Leichtlaufmotorenöl, alles werbewirksame Umschreibungen ohne jeglichen nachvollziehbaren Aussagewert. Teil- Synthetisch ist auch ein Witz, 1 Tropfen Voll- Synthetisch Öl, und man hat aus HC - Öl Werbewirksames Öl gemacht.
Eventuell hast du einen Kaufland in der Nähe ?
Die Hausmarke 5W-40 und 0W-40 für 25 und 32 Euro (5 Liter) stammt aus dem Leuna -Werk, ist auch ein Super Öl !
Kaufland würde noch gehen.
Sonst noch gute Alternativen?
PS:So nebenbei: Ich habe gehört bzw gelesen man sollt lieber die Ford-Motocraft Zündkerzen nehmen als von Bosch & Co.Stimmt das?
Zitat:
Original geschrieben von Freeway1984
Kaufland würde noch gehen.Sonst noch gute Alternativen?
PS:So nebenbei: Ich habe gehört bzw gelesen man sollt lieber die Ford-Motocraft Zündkerzen nehmen als von Bosch & Co.Stimmt das?
ja, bei anderen zündkerzen kann es zu problemen kommen(ruckeln)
Ist richtig, die Ford Motoren können mit Bosch oder Beru oder anderen Kerzen Probleme machen.
Sind nicht alle Motoren, Die damit "spinnen", aber Viele.
Kaufe Dir Original Ford Kerzen, sind auch nicht teurer als andere Marken.
Zitat:
Original geschrieben von OT71
ja, bei anderen zündkerzen kann es zu problemen kommen(ruckeln)Zitat:
Original geschrieben von Freeway1984
Kaufland würde noch gehen.Sonst noch gute Alternativen?
PS:So nebenbei: Ich habe gehört bzw gelesen man sollt lieber die Ford-Motocraft Zündkerzen nehmen als von Bosch & Co.Stimmt das?
Okay.Ich meine es hört sich auch bisschen komisch an.Wenn man es einen erzählt,der nicht so gut mit Ford auskennt,das Ford lieber die Original Zündkerzen braucht,will es keiner mir glauben^^
Achja wie genau heisst das ÖL von Kaufland?
PS:Habe da noch eine Frage und zwar hatte ich weiter obene geschrieben,das eine Seite ein ÖL mit A5 08/B5 08 ausgespuckt hat als 5w-30.Ist A5 nicht besser oder ist es auch quatsch?
Und das 5W-40 wird doch genauso schnell warm wie ein 5W-30,richtig?
A5 ist besser als A1, hat aber trotzdem ein abgesenkten HTHS und ist somit sinnfrei, dann kann man auch gleich A1 reinkippen
und nein je höher die Visko umso langsamer wird es warm
Zitat:
Original geschrieben von blackisch
A5 ist besser als A1, hat aber trotzdem ein abgesenkten HTHS und ist somit sinnfrei, dann kann man auch gleich A1 reinkippenund nein je höher die Visko umso langsamer wird es warm
Achso ich verstehe.Also hat ein ÖL mit A3/B4 kein abgesenkten HTHS,richtig?
Und das 5W-40 braucht also etwas länger bis es warm ist?