Welches Öl ist besser?

Opel Combo B

Hallo! Wlches Öl ist besser? Mal Egal für welchen Motor einfach vom Öl her. Welches Dünnflüssiger und...

0W-30 oder 0W-40?
Danke!

67 Antworten

ganz genau Rotherbach

wie schon richtig erkannt macht 0W40 einen großen Spagat und ist sowohl für den Winter bei Kurzstrecke/Stadtverkehr sehr empfehlenswert als auch für heißen Betrieb.

Dann kommts natürlich aufs Geld an, da muss jeder selber wissen ob er lieber für ein Castrol oder Liqui Moly 10W40 x€ ausgibt oder für ein 0W40 x€ aus dem Supermarkt.
Ich tendiere zum 2. denn es gab noch keinen Test oder sonst einen Beweis dass das 0W40 aus dem Supermarkt nichts taugt, nur unsachliche Diskussionen. Das einzigste was beim Test raus kam war dass das 10W40 eher ein 15W40 war.

Zum 5W30/0W30: das kommt soweit ich weiß in neuere Motoren rein, also kann es nicht so schnell am Ende sein, weil die neuen Motoren ja nicht weniger belastet werden.

15W40 gehört in eine Honda Dax von 1970 (finde ich).

Bei mir ist beim 0W40 Umstieg der O Ring der den Verschluss zum DIS Modul abdichtet undicht geworden, k.A. warum auf jeden Fall habe ich ein wenig Dichtmasse drumgeschmiert seit dem ist Ruhe.

Zitat:

Original geschrieben von Alexander K


*W50 oder sogar *W60!!!
Was wilst du mit deinem Motor anstellen ???
2 Stunden im bei 6000 U/min betreiben im stand, damit das Öl auch so richtig heiß wird...
Das sind dann schon Öle die für hochgezüchtete motoren gedacht sind.
Ich glaube das grade im Winter das 5W50 besser als das 10W60 für dein Motor sein sollte...

Aber wie ja schon mal erwähnt, man sollte auch auf die API-Klassivikation achten.
Die ist eigentlich noch wichtiger als die Viskosität meiner meinung nach.

Alexander

Ein Corsamotor ist ja so hochgezüchtet 🙂

@souls-war: Castrol 10W-60 ist eine alte Formulierung und wurde schon lange nicht mehr weiterentwickelt! Mobil 1 5W-50 ist da viel besser, ist aber eigentlich für hochleistungsmotoren gedacht. Habs mir erst am Wochenende reingemacht (wollte eigentlich M1 0W-40, gabs aber nicht). Der kalte motor läuft jetzt viel besser! Vorher war vollsyntetisches Liqui Moly 5W-40 drin.

wieso alte formulierung? passt doch zu unsere motoren 😛 aber das castrol TWS soll ja noch etwas besser sein wie das RS von dennen.
naja ich fahre auch kein corsa bzw. kein tigra mehr ^^ nur werde ich dann wohl doch beim nächsen ölwechsel wieder ein mobil 1 in mein C20LET füllen.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von Nofear88


Bei mir ist beim 0W40 Umstieg der O Ring der den Verschluss zum DIS Modul abdichtet undicht geworden, k.A. warum auf jeden Fall habe ich ein wenig Dichtmasse drumgeschmiert seit dem ist Ruhe.

Das liegt daran, das durch Ablagerungen der O-Ring

dicht gehalten wurde.

Dein Volsynthetisches 0W40 hat aber eine reinigende Wirkung,

durch die diese Ablagerungen gelöst werden.

Bei meinem Motor hat die Werkstatt schon gutes 0W40
eingefüllt und was anderes wird der Motor auch niemals sehen.
( Es sei denn ich hau mir 'nen Turbo rein 😁 )

Ab einer gewissen Laufleistung, sollte man aber eine
Ölsorte und Art beibehalten (ab ca. 100tkm).
Also wenn ein Auto die ganzen Jahre mit 10W40 teilsyn.
gefahren wurde, sollte man kein 10W40 vollsyn. einfüllen.

Der Motor hat sich einfach auf dieses Öl eingearbeitet und
würde das andere Öl nicht mehr so gut vertragen.

Wechseln kann man noch so bis ca. 60-70tkm,
aber dann nur eine Stufe besser, da es sonst auch nur
mehr schaden als nutzen würde.

Und die Viskosität eines Öls sagt schon viel über seine
Eigenschaften aus. Wobei ich mir lieber Markenöl kaufe,
als irgend 'n Baumarktöl.

@NoFear:
Das vermehrt 0W30er benutzt werden liegt an der
speziellen Auslegung bestimmter moderner Motoren.
Diese sind eher auf einen dünnen Schmierfilm ausgelegt.

Aber 0W30 ist nicht unbedingt 0W30.
Das 0W30 für die WIV(Verlängerten Intervalle) bei VW
hat z.B. die Eigenschaft, ab 100°C extrem dünnflüssig zu
werden. Wenn du dieses in einen Motor schütten würdest,
der nicht auf dieses spezielle 0W30 ausgelegt ist,
haste innerhalb kürzester Zeit 'nen Motorschaden,
wegen Schmierfilmabriss.

greetz BtF

P.S.: Hoffe du hast nur positive Kritik für mich@Kester 😁

Ähnliche Themen

Moin,

Ich hab gar keine Kritik 😉 Die einzige ist nur ... ob man ein solches Öl unbedingt braucht 😉 Ist zwar besser als ein mineralisches 10W40 ... aber der Motor iss ja auch vergleichsweise primitiv 😉 Ich denke der Durchschnittsfahrer ist mit nem qualitativ guten 10W40 oder 5W40 ganz ordentlich bedient. Und ob der Motor nun 450.000 km oder 400.000 km hält, interessiert von uns glaube ich niemanden, oder ?! *Fg*

MFG Kester

Moin,

macht keinen Hehl draus, kipp in den ollen C14NZ einfach vernünftiges 10W-40 und gut is, kaputtgehen wird er davon nicht 🙂

Leute die jahreszeitenabhängig ihr Öl wechseln haben meiner Meinung nach einen an der Pfanne 🙁

Nur weil andere Menschen andere Ansichten haben sind die direkt Panne bzw. haben einen an der Pfanne?

Dumme Aussage von dir. 😉

Zitat:

Original geschrieben von mAtRiX2k4


Nur weil andere Menschen andere Ansichten haben sind die direkt Panne bzw. haben einen an der Pfanne?

Dumme Aussage von dir. 😉

Ich weiss nicht was daran dumm sein soll, weisst du wieviel mio. Menschen ihr stinknormales verranztes Frittenfett auch im Winter weiterfahren??? - Ich würde fasst behaupten 99% aller Autofahrer/inz.

Wenn die "Sommer-Öle" im Winter doch so schlecht zu fahren sind würde der ADAC oder sonstwer wohl regelmäßig darauf hinweisen, bzw. würde man generell mehr darüber hören.

Zudem kann man mit einem gescheiten 10W-40 mal garnichts falsch machen!

Solche Sorgen will ich auch haben, dann wäre ich glücklich 😉

P.S. Ich kauf mir heute 'ne 5L-Ladung 15W-40 ausm Baumarkt für weniger als 5,- Euro und kipp die rein - kein Scheiß! 😁😁

Warum störst du dich denn daran das es Leute gibt die öfter einen Ölwechsel machen? Von mir aus machst du es nie oder ein anderer jeden Tag. 😉

Klar kannst du deine eigene Meinung preisgeben aber andere User zu beschimpfen das diese nicht mehr alle auf der Pfanne haben, ist hier fehl am platz. 😉

Mehr wollte ich damit nicht sagen. Toleranz. 😉

Achja. Ich wechsel einmal oder zwei mal im Jahr das Öl, kommt auf meine Fahrleistung an. 🙂

Dann gibt es aber 5W-40 Markenöl. 🙂

was ist an nem "stinknormalen" 10/15W-40 mehrbereichsöl im winter schlecht? ok, als frittenfett würd ich´s ned nehmen, aber sonst...
es wird wohl heutzutage kaum noch einer einbereichsöle oder 20W-irgendwas fahren... den 0-10-15w-xx ölen ist es latte ob sommer oder winter... sind halt mehrbereichsöle... klar sollte man regelmäßig nen ölwechsel machen... aber den extra wegen der kalten jahreszeit zu machen ist schwachsinn...

Zitat:

Original geschrieben von mAtRiX2k4


Warum störst du dich denn daran das es Leute gibt die öfter einen Ölwechsel machen? Von mir aus machst du es nie oder ein anderer jeden Tag. 😉

Weil das die Leute sind die ihr Auto am liebsten über jede Unebenheit tragen würden.

Unabhängig davon beschweren sich die Leute dann Wochen später wieder hier über enormen Ölverlust weil alle Dichtungen am siffen sind. Die Dichtungen sind nicht dafür ausgelegt mal für dick- und ein anderes mal für dünnflüssigere Öle zu dichten.

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Ich hab gar keine Kritik 😉 Die einzige ist nur ... ob man ein solches Öl unbedingt braucht . Ist zwar besser als ein mineralisches 10W40 ... aber der Motor iss ja auch vergleichsweise primitiv 😉 Ich denke der Durchschnittsfahrer ist mit nem qualitativ guten 10W40 oder 5W40 ganz ordentlich bedient. Und ob der Motor nun 450.000 km oder 400.000 km hält, interessiert von uns glaube ich niemanden, oder ?! *Fg*

MFG Kester

Naja, über Sinn und Unsinn lässt sich bekanntlich streiten 😉

Wollte nur meine persönliche Meinung zum
Thema bestes Öl (siehe Topic ) loswerden
und noch ein paar nicht genannte Infos mit einbringen.

Hab nämlich neulich erst mit unserer
Azubine (lecker Mäderl 😉 ) 'ne Facharbeit
über das Thema Öl gemacht.

greetz BtF

P.S.: Welcher Motor hält 450.000km ???
Und noch wichtiger: Das Auto hat sich zu dem
Zeitpunkt doch estimmt schon bei 300.000km in seine
Bestandteile zerlegt *ggg* *lol 😁

Wenn man nicht wie z.B. der TNT ohne das Öl warmzufahren los heizt hält ein C14NZ auch 400.000Km

Es gibt Leute die wollen dass der Motor Morgens bei -10°C möglichst wenig mit zähem Öl zu kämpfen hat.

Den Dichtringen (Kurbelwelle) ist es egal ob 15W40 oder 0W40.

Zitat:

Original geschrieben von Nofear88


Wenn man nicht wie z.B. der TNT ohne das Öl warmzufahren los heizt

Woher nimmst du denn die wüste These?

Zitat:

Original geschrieben von QPhalanx


Woher nimmst du denn die wüste These?

also ich fahr seit 20 tkm 5w40 und hab mittlerweile 265.000 auf der uhr. motor schnurrt wie ein uhrwerk...einzig die karosserie ist bös am rosten.

gruß,
c

Deine Antwort
Ähnliche Themen