Welches Öl ist besser?

Audi TT 8J

Hallo welches Öl muss ich in meinen 2.0 tfsi einfüllen der Händler meinte castrol 5w-40 Slx Longlife.
Das Öl bekomme ich aber nur bei ihm hab schon in paar Geschäften nachgesehen!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von JarodRussell


Was an dem EDGE 5W-30 so besonders ist, weiss ich nicht, aber richtig ist, dass VW/Audi mit Castrol in der Entwicklung zusammenarbeitet (BMW mittlerweile übrigens auch) und ich kann da aus verständlichen Gründen nicht näheres zu sagen, aber Fakt ist, mit EDGE lief der Motor einwandfrei, mit einem anderen Öl war das nicht wirklich gut, was man da sehen konnte. Kann auch sein, dass es nur dieses eine Aggregat im Speziellen betroffen hat, da es für seine Bauart schon was besonderes war, aber nichtsdestotrotz halte ich mich aus diesen Erfahrungen heraus an die Vorgabe. Gut, ich krieg das Zeug auch einfach ziemlich günstig derzeit (5,50 Euro/Liter). Was am EDGE jetzt so anders ist, keine Ahnung, wirklich. Das SLX III habe ich bei Audi auch gesehen, aber im freien Handel ist mir das noch nicht untergekommen...keine Ahnung, was das also ist. Im Prinzip stimmt natürlich, dass die Normenfreigabe entscheidend ist.
Das EDGE 5W-30 ersetzt ja auch de facto nur das alte Longlife III, vielleicht ist das SLX III das gleiche nur eben umgelabelt und das EDGE wieder was anderes. Das kann vermutlich nur Castrol selbst sagen.

Also eigentlich weißt du gar nichts...

147 weitere Antworten
147 Antworten

Wenn die 50301 bei deinem Fahrzeug für LL zugelassen ist ja,sonst nicht.
Aber das Öl ist ein sogenantes LowSaps-Öl welches für Diesel mit Rußfilter vorgesehen ist.Bei Benzinern oder Diesel ohne Filter wäre ein solches Öl unnötig.Da gäbe es bessere und preiswertere Alternativen.

Es gibt besseres als Castrol,aber die sind wohl Entwicklungspartner von VW/Audi und deswegen werden sie auch gerne empfohlen.
Bei der Castrol Edge Serie muß man aufpassen da dort zum Teil alte Öle nur mit neuer Bezeichnung aufgehübscht wurden.
Das RS 0W40 ist wenn ich mich nicht täusche eigentlich ein Aral und als solches deutlich preiswerter,einfach mal die Freigaben vergleichen.

Was an dem EDGE 5W-30 so besonders ist, weiss ich nicht, aber richtig ist, dass VW/Audi mit Castrol in der Entwicklung zusammenarbeitet (BMW mittlerweile übrigens auch) und ich kann da aus verständlichen Gründen nicht näheres zu sagen, aber Fakt ist, mit EDGE lief der Motor einwandfrei, mit einem anderen Öl war das nicht wirklich gut, was man da sehen konnte. Kann auch sein, dass es nur dieses eine Aggregat im Speziellen betroffen hat, da es für seine Bauart schon was besonderes war, aber nichtsdestotrotz halte ich mich aus diesen Erfahrungen heraus an die Vorgabe. Gut, ich krieg das Zeug auch einfach ziemlich günstig derzeit (5,50 Euro/Liter). Was am EDGE jetzt so anders ist, keine Ahnung, wirklich. Das SLX III habe ich bei Audi auch gesehen, aber im freien Handel ist mir das noch nicht untergekommen...keine Ahnung, was das also ist. Im Prinzip stimmt natürlich, dass die Normenfreigabe entscheidend ist.
Das EDGE 5W-30 ersetzt ja auch de facto nur das alte Longlife III, vielleicht ist das SLX III das gleiche nur eben umgelabelt und das EDGE wieder was anderes. Das kann vermutlich nur Castrol selbst sagen.

nu weiß ich aber leider immer noch nicht welches ich mir besorgen soll und zum service mitnimm...🙁🙁🙁

Zitat:

Original geschrieben von JarodRussell


Was an dem EDGE 5W-30 so besonders ist, weiss ich nicht, aber richtig ist, dass VW/Audi mit Castrol in der Entwicklung zusammenarbeitet (BMW mittlerweile übrigens auch) und ich kann da aus verständlichen Gründen nicht näheres zu sagen, aber Fakt ist, mit EDGE lief der Motor einwandfrei, mit einem anderen Öl war das nicht wirklich gut, was man da sehen konnte. Kann auch sein, dass es nur dieses eine Aggregat im Speziellen betroffen hat, da es für seine Bauart schon was besonderes war, aber nichtsdestotrotz halte ich mich aus diesen Erfahrungen heraus an die Vorgabe. Gut, ich krieg das Zeug auch einfach ziemlich günstig derzeit (5,50 Euro/Liter). Was am EDGE jetzt so anders ist, keine Ahnung, wirklich. Das SLX III habe ich bei Audi auch gesehen, aber im freien Handel ist mir das noch nicht untergekommen...keine Ahnung, was das also ist. Im Prinzip stimmt natürlich, dass die Normenfreigabe entscheidend ist.
Das EDGE 5W-30 ersetzt ja auch de facto nur das alte Longlife III, vielleicht ist das SLX III das gleiche nur eben umgelabelt und das EDGE wieder was anderes. Das kann vermutlich nur Castrol selbst sagen.

Also eigentlich weißt du gar nichts...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wildstyler111


nu weiß ich aber leider immer noch nicht welches ich mir besorgen soll und zum service mitnimm...🙁🙁🙁

Castrol Edge 5W30 - da machst du nix verkehrt 😉

Zitat:

Original geschrieben von fm-maniac



Zitat:

Original geschrieben von JarodRussell


Was an dem EDGE 5W-30 so besonders ist, weiss ich nicht, aber richtig ist, dass VW/Audi mit Castrol in der Entwicklung zusammenarbeitet (BMW mittlerweile übrigens auch) und ich kann da aus verständlichen Gründen nicht näheres zu sagen, aber Fakt ist, mit EDGE lief der Motor einwandfrei, mit einem anderen Öl war das nicht wirklich gut, was man da sehen konnte. Kann auch sein, dass es nur dieses eine Aggregat im Speziellen betroffen hat, da es für seine Bauart schon was besonderes war, aber nichtsdestotrotz halte ich mich aus diesen Erfahrungen heraus an die Vorgabe. Gut, ich krieg das Zeug auch einfach ziemlich günstig derzeit (5,50 Euro/Liter). Was am EDGE jetzt so anders ist, keine Ahnung, wirklich. Das SLX III habe ich bei Audi auch gesehen, aber im freien Handel ist mir das noch nicht untergekommen...keine Ahnung, was das also ist. Im Prinzip stimmt natürlich, dass die Normenfreigabe entscheidend ist.
Das EDGE 5W-30 ersetzt ja auch de facto nur das alte Longlife III, vielleicht ist das SLX III das gleiche nur eben umgelabelt und das EDGE wieder was anderes. Das kann vermutlich nur Castrol selbst sagen.
Also eigentlich weißt du gar nichts...

Doch schon, ich weiss, was passieren kann, wenn man sich nicht an die Vorgaben hält und mir persönlich reicht das sehr deutlich ! Mehr habe ich nicht gesagt und auch nicht sagen wollen/dürfen.

Was Öl A besser kann als B ist mir da ehrlich gesagt Wumpe, solange ich klar weiss, welches ich nehmen soll. Kann ja bei anderen Motoren auch wieder genau andersherum sein. Sei es, dass das Aggregat ein spezielles Öl mit vordefiniertem HTHS-Wert braucht etc. Das wissen wir hier im Forum einfach nicht. Ich kann dazu speziell auch nichts sagen, sprich welche Kennwerte welches Öl für einen bestimmten Motor besser machen, aber ich weiss um die Folgen bei Verwendung des falschen Öls und das reicht doch für mich als Kunden.

Wenn Dich diese Daten des Öls so interessieren, dann würde ich mal schleunigst auf den Herstellerseiten nach den Datenblättern schauen, dann siehst Du die Unterschiede auch. Aber wie gesagt, diese Daten sind völlig wurst, wenn Du nicht weiss, auf was der Konstrukteur davon abgezielt hat. Und das unterliegt nun mal leider dem Betriebsgeheimnis, so ist das eben.

Deswegen halte ich auch von so Aussagen wie "Mobil 1 ist sowieso das beste Öl überhaupt und Castrol taugt nichts" erstmal nichts. Denn keiner hier, ausser vielleicht einigen wenigen, die direkt am Konstruktions- und Entwicklungsprozess von Audi/VW mitgewirkt haben und die sagen eh nichts, weiss, was das EDGE-Öl im Verhältnis zu anderen Ölen in der speziellen Anwendung mit diesem einen Motor besser macht. Daher würde ich da eher zu Zurückhaltung raten und mich gefälligst an die Herstellervorgabe halten.

Zitat:

Original geschrieben von wildstyler111


nu weiß ich aber leider immer noch nicht welches ich mir besorgen soll und zum service mitnimm...🙁🙁🙁

Eines das die VW Norm 507.00 (5W30) erüllt. Wie das Castrol Edge z.B.

Mein :-) hat beim Ölwechsel Shell verwendet, was ebenfalls die Normen erfüllt.

Zitat:

Original geschrieben von JarodRussell


Daher würde ich da eher zu Zurückhaltung raten und mich gefälligst an die Herstellervorgabe halten.

Die Hersteller

vorgabe

hälst Du aber mit jedem Öl, das die Normen erfüllt, ein. Ich kann mir beleibe nicht vorstellen, dass man mit Mobil1 plötzlich dem Motor ein unzumutbares Schmiermittel zumutet, nur weil Audi inzwischen mit Castrol Verträge hat.

Dann würde Audi nicht eine Norm vorschreiben, sondern einen Hersteller (was allerdings sicherlich rechtlich wieder nicht möglich wäre).

Zitat:

Original geschrieben von BedrocK


Die Herstellervorgabe hälst Du aber mit jedem Öl, das die Normen erfüllt, ein.

zumal die hersteller mit ihren 'normen' eigentlich so gut wie nichts aussagen. die wichtigen angaben wie die hths-werte sind bei sowas relativ egal, je nach hersteller (vor allem bei den amis) sind die vorgaben ab werk sogar so schlecht, dass man hierzulande gar kein öl kaufen könnte, was diese norm erfüllt, weil selbst die billigste plörre schon weit drüber liegt.

bei tiefgreifendem interesse würde ich den thread mal nach den beiträgen von sternendoktor durchsuchen. ist umfangreich, aber sehr informativ.

Zitat:

Original geschrieben von der_horst


bei tiefgreifendem interesse würde ich den thread mal nach den beiträgen von sternendoktor durchsuchen. ist umfangreich, aber sehr informativ.

Dem schließe ich mich an. Ist sehr viel Arbeit, aber die Zeit habe ich mir vor langer Zeit schonmal genommen, und es hat sich wirklich gelohnt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von JarodRussell


Das SLX III habe ich bei Audi auch gesehen, aber im freien Handel ist mir das noch nicht untergekommen...keine Ahnung, was das also ist. Im Prinzip stimmt natürlich, dass die Normenfreigabe entscheidend ist.

Hi,

Die Castrol Seite klärt auf:

Castrol in Werkstätten
Haben Sie in Ihrer Werkstatt ein Produkt der „Professional“ Reihe gesehen, welches Sie in unserer Produktsektion nicht gefunden haben? Hier finden Sie die Kurzbeschreibungen:

Castrol SLX Professional – eine Reihe maßgeschneiderter Produkte mit höchstem Leistungsspektrum, die in Zusammenarbeit mit führenden Herstellern wie VW, BMW und Volvo entwickelt wurden.

Mfg

Syk

Ich kann den Thread auch sehr empfehlen. Ab Seite 8 wird es interessant und ein Nutzer hat auf Seite 43 schon mal eine kleine Zusammenfassung erstellt. Außerhalb des Forums ist aus dem Thread http://membres.lycos.fr/adisimpson/oelweisheiten.htm entstanden. Auch wenn die Diskussion schon etwas zurück liegt, die Grundlagen zum Thema Motoröl sind auch weiterhin gültig.

Leider hat sich der Sterndocktor Anfang 2007 etwas unsanft verabschiedet, weshalb fundierte Infos zu aktuellen Trends etwas schwieriger zu finden sind. Kennt hier jemand aktuellere Threads außerhalb dieses aktuell 1173 Seiten Kolosses?

Fröhliche Grüße, wohlsbacher

mein Freundlicher kippt BP Visco 7000 5W30 (VW 504 00/ 507 00) rein. Deshalb fülle ich auch mit diesem nach.
Ich denke nicht daß ich mir Sorgen machen sollte, nur weil Audi Castrol empfiehlt, oder? Mein Ölverbrauch ist denke ich als gering einzustufen, der Serviceintervall allerdings für mein Fahrprofil als recht kurz (19tkm)
Bei meinem 1,9TDI wurde das selbe Öl mit einem Intervall von 28tkm gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


Ich denke nicht daß ich mir Sorgen machen sollte, nur weil Audi Castrol empfiehlt, oder?

der hersteller ist eigentlich unwichtig bzw. sagt alleine nichts aus, genauso ist '5w30' ohne bedeutung für die qualität, da in den temperaturbereichen wo diese viskosität gemessen wird eh kein motor läuft und auch keine scherbelastung anliegt.

im zweifelsfall mal den link von wohlsbacher überfliegen, da stehen ja auch ein paar empfehlungen drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen