Welches öl in rp?

VW Golf 1 (17, 155)

Hi mt jungs^^

eine längere fahrt steht an mehr als 800km und was für ein öl wäre besser 10w40 oder doch 15w40?

wie schnell könnte man mit einem rp so ca fahren? sind da 170 sachen drin?

was für wartungsarbeiten würdet ihr kurz vor so eine rfahrt machen? luftfilter kopfdichtung inkl zahnrimen ist neu bremsen sind auch neu und frisches kühlwasser ist drin... neue zündkerzen sind auch drin auch bei den kalten temperaturen springt er im kaltstart sofort an.

wisst ihr noch was? - na dann lasst es mich wissen

MFG Sharif

36 Antworten

hatte ja gepostet, das smein rp im leerlauf ziemlich stottert, also der wagen stand 2 jahre kann es sein das luft in der kraftstoffleitung ist und ich das entlüften muss..... kann das sein?

Nabend
mag vielleicht bissel OT sein, aber wird daß nich bissel affig mit den "Vorsorgemassnahmen" vor ner 800(1600) km Tour? Erinnert einen ja fast an die Ratschläge die man mit´m Trabbi vor `ner größeren Tour bekam.(am besten einen halben Trabbi im Kofferraum mitnehmen 🙂 )
Nee mal im Ernst, bin mit meinem PF 2 Jahre alle 14 Tage von Holland nach Deutschland und zurück gefahren, aber solche Sorgen hab ich mir nich gemacht.Solche Sachen wie Ölstand, Kühlwasser und Reifendruck sind ja selbstverständlich aber ´nen Anhänger voll Ersatzteile mitzuführen, nee danke. BtW is nie irgendwas gewesen.
MfG Andre

bei einem vernünftig gewarteten golf sind das echt keine Entfernungen .
 
wenn mann natürlich in nem verfrickelten Bastlerkarren unterwegs ist sollte mann vieleicht nen Mietwagen nehmen .
 
also mein Golf hat ohne nen Anhänger  voll Ersatzteile  2300 km ohne irgendwelche Probleme nonstop (tankstopps excl.) 2 mal 
 
okay nen Keilriemen satz Zündkerzen Öl und ein  Belzer Knarrenkasten und Schraubendreher und Ringschlüssel und einen dicken Hammer hatte ich schon mit.
 
Normal inspezieren reicht 
 
 
und diese öl diskusion naja wems gefällt 
 
also ein ganznormale 15 W 40 mit VW freigabe zb GTX  oder GTX 3 gastrol oder liqui moly  reicht absolut aus ok im winter ist die durchölungszeit von nem 10 w 40 beser und als winteröl geignet aber der ganze volsynth scheiß geblubber . na ja für ein Brot und butter Motor wie der 1.8  8v totaler schwachsinn die diskusion . hauptsache die Wechselintervalle werden zumindest maximal mit 15000 km eingehalten .
 
aber nicht umsonst empfiehlt vw 15 w 40  
 
die sind ja alle doof  die konstrukteure  ja klar 

Zitat:

Original geschrieben von sharif211187


hatte ja gepostet, das smein rp im leerlauf ziemlich stottert, also der wagen stand 2 jahre kann es sein das luft in der kraftstoffleitung ist und ich das entlüften muss..... kann das sein?

Hatte auch nen RP, der einige Zeit gestanden hat, zT. sogar offen (ohne Haube) draußen im Winter! Da kam dann ne neue Batterie dran, Sprit drauf, ein kurzes Stoßgebet - und er sprang nach 5 sec. stottern an und lief ganz normal. Der ging zwar kurz danach wieder aus, aber wohl weil sich Feststoffe gebildet hatten. Nachdem er ca. 15Km auf nem Hänger durch die Gegend geschaukelt wurde, lief er ganz normal ohne Aussetzer.

Ähnliche Themen

aber echt, wegen 800km so ein Zores....

schau dir die Keilriemen mal genau an, nehm dir wenn du ein wenig übervorsichtig bist nen Ersatz mit und nen Liter Öl und Wasser, ansonsten grobe Sichtkontrolle und Fülltändechecken (Öl/Wasser/Luftdruck/Bremsfl-/Servo) und dann ab auf die Bahn und Feuer frei!

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


bei einem vernünftig gewarteten golf sind das echt keine Entfernungen .
 
wenn mann natürlich in nem verfrickelten Bastlerkarren unterwegs ist sollte mann vieleicht nen Mietwagen nehmen .
 
also mein Golf hat ohne nen Anhänger  voll Ersatzteile  2300 km ohne irgendwelche Probleme nonstop (tankstopps excl.) 2 mal 
 
okay nen Keilriemen satz Zündkerzen Öl und ein  Belzer Knarrenkasten und Schraubendreher und Ringschlüssel und einen dicken Hammer hatte ich schon mit.
 
Normal inspezieren reicht 
 
 
und diese öl diskusion naja wems gefällt 
 
also ein ganznormale 15 W 40 mit VW freigabe zb GTX  oder GTX 3 gastrol oder liqui moly  reicht absolut aus ok im winter ist die durchölungszeit von nem 10 w 40 beser und als winteröl geignet aber der ganze volsynth scheiß geblubber . na ja für ein Brot und butter Motor wie der 1.8  8v totaler schwachsinn die diskusion . hauptsache die Wechselintervalle werden zumindest maximal mit 15000 km eingehalten .
 
aber nicht umsonst empfiehlt vw 15 w 40  
 
die sind ja alle doof  die konstrukteure  ja klar 

...seh ich genauso.ein 15w40 markenöl reicht völlig aus für den RP.mein RP ist damit über 360000km gelaufen ohne ölverbrauch zwischen dem ÖW.(und fährt immernoch rum)

vollgasfest ist der RP auf jeden fall,sonst wären meine kolben längst durch die haube geflogen...🙂

Zitat:

...seh ich genauso.ein 15w40 markenöl reicht völlig aus für den RP.mein RP ist damit über 360000km gelaufen ohne ölverbrauch zwischen dem ÖW.(und fährt immernoch rum)
vollgasfest ist der RP auf jeden fall,sonst wären meine kolben längst durch die haube geflogen...🙂

mein reden

*winkewinke*

😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen