Welches ÖL in 328
Hallo
ich möchte Ölwechseln hatte vorher 10w 40
weis jemand vielleicht welches vorgeschrieben ist vom werk aus für den 328.
und welches Öl ist das beste 0 w30 ???
ich möchte diesmal das allerbeste öl nehmen und mal vergleichen ob es da grosse unterschiede gibt wenn man das beste öl im vergleich zu 10 w40 nimmt
Gruß
25 Antworten
Ja...das ist gemeint...
Für den Winter ideal....wenn man in einem heissen Sommer "heizen" will...ist
dies Öl bei Dauerbelastung empfehlenswert
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Path
Ja...das ist gemeint...
Für den Winter ideal....wenn man in einem heissen Sommer "heizen" will...ist
dies Öl bei Dauerbelastung empfehlenswert
Gruß
Warum ist das 5W50 so billig ??????
Gruß
kungfu
Ähnliche Themen
xXx
Nimm 10W-40 oder 15W-40. Teil oder Vollsyntetisch ist egal.
Die dünne Brühe macht dir nur deinen Motor kaputt.
2 Freunde haben M3 E36 und neuer Audi A4 1,8 Turbo mit 243 PS. Beide fahren 10W-40 bzw. 15W-40.
Vorteile siehe www.motorrevision.de
Gruß
Re: xXx
Zitat:
Original geschrieben von elrabit
Nimm 10W-40 oder 15W-40. Teil oder Vollsyntetisch ist egal.
Die dünne Brühe macht dir nur deinen Motor kaputt.
Sorry..aber das ist Quatsch...XW40 Öl ist im betriebswarmen Zustand von annähernd gleicher Viskosität wie ein 10W40...
Gruß
hey path sag mal hab wochenende vor von 5w40 auf 10W40 umzusteigen.
was sagst du dazu??
glaube meiner bringt es mit 5w40 nicht mehr, da es zu dünnflüssig ist oder muss die ölwannendichtung erneuern 😉
Zitat:
Original geschrieben von MuratKreuzberg
hey path sag mal hab wochenende vor von 5w40 auf 10W40 umzusteigen.
was sagst du dazu??
glaube meiner bringt es mit 5w40 nicht mehr, da es zu dünnflüssig ist oder muss die ölwannendichtung erneuern 😉
Dazu sag ich nur folgendes...es gibt keinen sinnvollen Grund eine höhere Kaltviskosität zu nehmen...denn im betriebswarmen Zustand, mit dem man ja länger fährt als mit kalten Zustand....ist das Öl annähernd ähnlich in der Viskosität wie ein im Kaltzustand dünnflüssigeres Öl...
Welches Öl fährst denn zur Zeit?
Zitat:
Original geschrieben von Path
Dazu sag ich nur folgendes...es gibt keinen sinnvollen Grund eine höhere Kaltviskosität zu nehmen...denn im betriebswarmen Zustand, mit dem man ja länger fährt als mit kalten Zustand....ist das Öl annähernd ähnlich in der Viskosität wie ein im Kaltzustand dünnflüssigeres Öl...
Welches Öl fährst denn zur Zeit?
5W40 GTX 7 von castrol also glaube aber eher bei meinem ist er untenrum etwas undicht muss ich mal am wochenende checken. da er überall ölt in richtung wanne und naja keine ahnung.
muss ich mal sauber machen und den motorlaufen lassen.
kann es auch an der schraube liegen?? zwar ist da nen dichtring drauf, aber naja sollte man ja ab und zu wechseln oder ?
Den Dichtring der Ölablaßschraube sollte man bei jedem Ölwechsel erneuern 😉
Wenn Du eh einen Ölwechsel machen willst...wechsel doch gleich auf ein bessseres Öl...
Wenn´s weiterhin ein 5W-XX Öl sein soll...
Gibt es zwei wesentlch bessere Alternativen...
Mobil1 5W-50 oder das 5W-40 von Liqui Moly "Synthoil High Tech"...
Das Mobil1 Öl ist besser...aber auch teurer...das 5W-40 "Synthoil High Tech" von LM ist günstiger...aber wesentlich besser als dein jetziges Castrol.
Gruß
Re: Re: xXx
Zitat:
Original geschrieben von Path
Sorry..aber das ist Quatsch...XW40 Öl ist im betriebswarmen Zustand von annähernd gleicher Viskosität wie ein 10W40...
Gruß
@Path:
Verstehst du warum der Dickölmythos nicht aussterben will?
Ich nicht....
Fakt ist zb Vollsynt 5W-40 ("Wasseröl"😉 hat ein höheres Druckaufnahmevermögen wie Mineral 15W-40. Dies kommt dem Ventiltrieb zu gute 😉 quelle? www.motul.de
Im Gleitlager eher unbedeutend da durch die Bohrungen in der Kurbelwelle ein Druck erzeugt wird der um ein vielfaches höher ist als der der die Ölpumpe je liefern kann und wird 🙂
Und warum laufen nun die Nockenwellen zu 95% mit dünnem Öl ein? doch mythos? 😁
p.s. 12 Liter mobil 1 0W-40 sind unterwegs, für 76€ 😁