welches ÖL habt ihr??????

Mercedes C-Klasse W203

guten abend

hab mal ein frage welches öl habt ihr so drin ??

weil ich hab mal gehört das nur in den kompressor modelen nur 0 w 40 (wegen kompressor) rein darf stimmt das ???

oder gibt ihr was andres rein,wegen kilometern ???

mfg

Beste Antwort im Thema

guten abend

hab mal ein frage welches öl habt ihr so drin ??

weil ich hab mal gehört das nur in den kompressor modelen nur 0 w 40 (wegen kompressor) rein darf stimmt das ???

oder gibt ihr was andres rein,wegen kilometern ???

mfg

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Polo I



Zitat:

10W40er kann ich mir nicht vorstellen, hat das den eine 229.3 bzw. einen 229.5 Freigabe?
Gerade für den Winter wäre ein 5W40 oder ein 0W40 die bessere Wahl.

Der 🙂 in Garmisch der neben Mc D? hat bestimmt einen "knackigen" Preis🙄 für das Öl?

Habe dort das Fahrzeug erworben und dem Verkäufer die Assys B noch auch den Rippen gelabert, TÜV & AU nebst Fahrzeugaufbereitung waren sowieso gemacht und da hat mir die Werkstatt halt was gutes in den Motor und halt den Stempel in das Serviceheft getan. 😕

Heute kam promt der Ärger bei meiner DB-NL, die das per Draht-Zettel als10W40 ausgewiesene Öl gar als schädigend klazifizierten.

Nun stehe ich mit der Verkaufsniederlassung im Dialog und erwarte von denen ein Beleg über das verwendete Öl. Andernfalls stehe ich bei Folgeschäden mit meiner Garantie auf verlorenem Posten.

Zur Not lass ich halt das Öl auf meine Kosten wechseln und bitte einen Anwalt die Kostenseite zu klären....😠

Nun stehe ich mit der Verkaufsniederlassung im Gespräch und will ein Dokument, was mir die eingefüllte Ölsorte bestätigt. Ich Fall eines Folgeschadens stehe ich ansonsten im Regen.

Hallo Polo,

würde das mit dem Öl rasch klären, leider hast du bist jetzt aber noch nicht geschrieben welchen 320CDI(außer das er das ein oder andere braucht🙂) du gekauft hast R6 oder V6 mit DPF oder ohne, davon hängt ja auch die Öl-Norm ab.
Es ist ja nicht so das es dem Motor schadet aber wenn was wäre ist das ja ein feiner Grund für die Garantieverweigerung, im falle eines Motordefketes oder ein Problem mit dem DPF usw.

Gruß Baotian

Zitat:

Original geschrieben von Baotianracing



würde das mit dem Öl rasch klären, leider hast du bist jetzt aber noch nicht geschrieben welchen 320CDI(außer das er das ein oder andere braucht🙂) du gekauft hast R6 oder V6 mit DPF oder ohne, davon hängt ja auch die Öl-Norm ab.
Es ist ja nicht so das es dem Motor schadet aber wenn was wäre ist das ja ein feiner Grund für die Garantieverweigerung, im falle eines Motordefketes oder ein Problem mit dem DPF usw.

Zulassung 12/06 mit DPF und ich bin am Ball. Sofern morgen keine Reaktion erfolgt lasse ich das Öl auf meine Kosten wechseln und kläre die Kostensituation hinterherüber den großen Bruder. Entweder auf die schlanke Art oder halt auf dem langen Weg.

Hinzu kommt, das ledilgich das Öl gewechselt und die Assysanzeige von B wieder auf A gestellt, ohne das B ausgeführt wurde. Jedenfalls fehlt das Kreuz dazu im Serviceheft.

Ich füge das mal als Bild bei.... wie sieht es da wohl später mit Garantie oder Kulanz aus?

Komp

Zitat:

Original geschrieben von Polo I


[
Ich füge das mal als Bild bei.... wie sieht es da wohl später mit Garantie oder Kulanz aus?

Hat sich nun wie folgt geklärt:

Nach Rücksprache mit unserem Betriebsleiter, Herr xyz, kann ich Ihnen
folgende Details zu dem durchgeführtem Ölwechsel mitteilen.
Das von uns eingefüllte ÖL ist von Daimler natürlich freigegeben.
Es handelt sich um folgendes Öl: ARAL MEGA Turboral DPF. Nach Spezifikation
22851, d.h. es sollte nach 15.000 KM ein erneuter Ölwechsel vorgenommen werden.
Es wurde am 23.02.09 der Serviceintervall fälschlicherweise zuweit
zurückgestellt, somit müssten Sie nach 15.000 Km wieder zur Inspektion (dann mit
Zusatzarbeiten). 😰

Das Öl wird beschrieben:
http://www.oel-produkte.de/kfzmotorARAL.html

Der Stern hat für mich deutlich an Glanz, sprich Vertrauen verloren. Was wäre wohl im Garantie/Kulanfall geschehen, wenn ich mich auf die Serviceanzeige im Fahrzeug verlassen und erst nach weiteren 25.000Km den Assys hätte durchführen lassen?

Soll ich die Angelegenheit auf sich beruhen lassen oder weiter pieksen 😕

Ähnliche Themen

Hau den auf die Ohren.
Die sollen Dir gefälligst das richtige Öl einfüllen.

Um es mal genauer zu formulieren:

Zitat: MB sheet 228.51 approved oils
Longlife oils for commercial trucks with diesel engines complying to EURO IV, with BLUETEC® - soot particle filter. Based on ACEA E6. MB sheet 228.51 approved oils
http://www.whnet.com/4x4/oil.html

Hast Du etwa einen LKW???

Und noch was: es gibt kein MegaTurboral DPF.
Es gibt nur das MegaTurboral.
Und das ist nicht für PKW Motoren zugelassen.

Ich würde mir als Kunde bei dem Laden verarscht vorkommen.
Fahr da hin und laß das Öl auf Kosten der Werkstatt wechseln.
Falls die nicht wollen: Fall für den RA.

Ende.

@JoshyJS,

man darf bei dem 320CDI ein Öl nach 228.51 Norm verwenden nur eben mit verkürzten Intervall, zumindest laut Bedienungsanleitung.

Besonders glücklich hat der Händler in Garmisch nicht agiert und ich möchte nicht wissen wie viele CDI´s(mit DPF) mit verlängerten SLS von denen rumfahren und das "gute" LKW-Öl drin haben.

Bei dem Händler hat man leider den Eindruck: "so Wagen verkauft, schnell noch einen Ölwechsel(mit dem billigsten Öl) und Serviceheft unvollständig ausgefüllt", macht keinen guten Eindruck, da Polo aber vermutlich in B wohnt wird er sowieso die Werkstatt wechseln und hoffentlich die richtige finden.

Die Kosten für einen RA kann man sich sparen denn da wird nichts bei rauskommen. Hätte der Händler im Kundensinne gehandelt hätte er zumindest einen Entschuldigung und vielleicht auch noch einen kostenlosen Ölwechsel anbieten können.

Gruß Baotian

Würde mit deinem Wissensstand bei denen auflaufen und mir den Chef des Kundencenters geben lassen. Halt dich nicht ewig mit den Sachbearbeitern auf und danach nen Brief nach Stuttgart in die Zentrale mit dem exakten Verlauf und den Versäumnissen der NL. Das musste natürlich auch dem Obersten da sagen, damit der sensibilisiert wird wenn Stuttgart sich meldet.

Den RA würde ich rauslassen, wird nur ein ewiger Papierkrieg! Besser du trittst selber auf und bewegst mal ein bißchen Luft in der NL. Wirkt sogar Wunder, einfach mal laut und deutlich am Tresen anzufangen sich darüber aufzuregen ... gibt n super Bild bei den anderen Kunden ab!

Aber gut, kommt drauf an ob du die Zeit und Nerven investieren willst!

Zitat:

Original geschrieben von Baotianracing



Die Kosten für einen RA kann man sich sparen denn da wird nichts bei rauskommen. Hätte der Händler im Kundensinne gehandelt hätte er zumindest einen Entschuldigung und vielleicht auch noch einen kostenlosen Ölwechsel anbieten können.

Danke für die sachliche Betrachtungseise, die genau meinen Zustand beschreibt. Da Händler und Käufer sehr weit auseinander Wohnen, ist es zudem ausgeschlossen, das es zu weiteren Berührungspunkten kommt und der Ölwechsel war halt eine goodwill Aktion zum Kauf.

DB NL wurde bereits gefunden, leider zeigen diese sich in diesem Punkt sehr verschlossen, d.h. sie äußern sich dazu gar nicht.

Krähensymtom halt, somit überlassen sie es mir, zu welchem Zeitpunkt ich nun AssysB ausführen oder in meinem Fall bei ca. 42TKm vorziehe. Auch zur Zulässigkeit des Öls sagen sie kein Wort und reagierten auch nicht auf meine Rückrufbitte zur Klärung eben dieses Punktes, so das es an mir lag nachzufragen. Ist nicht eben vertrauenfördernd in den Stern....

RA kann man eh kippen, da ein Öl nach 228.51 Norm halt unter Berücksichtigung des verringerten Wechselintervalls zulässig und zudem noch kein Schaden entstanden ist. Ein Streitwert von ca.200€ beflügelt dazu nicht unbedingt die Anstrengungen eines RA.

Nun bleibt noch abzuwarten wie MB selbst und ob überhaupt reagiert, denn auch dort habe ich bereits zum Öl angefragt.

Werde wohl am Monatg mir die ca. 600€ ans Bein binden und den AssysB vorziehen, denn irgendwie dämpft das nun vorhandenen Wissen was da im Motor werkelt die Freude am Gasgeben. 😠

Zitat:

Original geschrieben von snupie


Würde mit deinem Wissensstand bei denen auflaufen und mir den Chef des Kundencenters geben lassen. Halt dich nicht ewig mit den Sachbearbeitern auf und danach nen Brief nach Stuttgart in die Zentrale mit dem exakten Verlauf und den Versäumnissen der NL. Das musste natürlich auch dem Obersten da sagen, damit der sensibilisiert wird wenn Stuttgart sich meldet.

Auch hier wurde voll ins Schwarze getroffen und vom Chef des Kundencenters erhielt ich die Auskuft zur verwendeten Ölsorte.

Über das MB Portal habe ich nun per Mail dazu eine Anfrage gestartet und mit der Rechnung vom AssysB in der Hand werde ich per Sackpost um ein kulantes Entgegenkommen bei den Ölkosten anhalten.

Schaun wir mal was dabei heraus kommt oder ob das meine Erfahrungen mit dem Stern endgültig knickt. 😰

Könnte bitte mal ein "Öl-Guru", diese ganzen Informationen zusammen fassen, damit wir diese Infos auch in die FAQ stellen können ?

Danke!

CDI 220 12/2003 Castrol EDGE Turbo Diesel 0W 30

Bei dem Castrol Öl würde ich zunächst mal schauen wer das wirklich herstellt.
Castrol ist lediglich ein Vertreiber.
Kauft Öl, haut sein Label drauf, hat ca. 100% Gewinn drauf
und vertickt es an Leute die viel bezahlen wollen.

Castrol = Aral

Und man kann wahrlich bei einem Castrol Öl nichts falsch machen

Das Castrol ist meist teurer als das Aral.

Hallo,

vieleicht wäre es auch gut, wenn man ins FAQ eine kleine übersicht macht welches das Optimale ist für einen ist.
Das könnte der ÖL Guru auch grad amchen.

z.B Benziner--> 0W40 nicht 5W30
Benziner Komp. --> 0W40
Diesel --> xyz

Und vieleicht das man von z.b von 5W30 (was einem die Werkstatt rein kippt) auf das 0W40 wechslen kann.
Denke so fragen sind immer da.

Danke schon mal!!!!

Bin jetzt immer noch hin und her gerissen zwischen Mobil 1 Formula ESP 5W30 und dem
Mobil1 Protections Formula 0W40

Oder jemand hat noch ein besseres Öl???

Deine Antwort
Ähnliche Themen