ForumPeugeot
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. Welches Öl für THP

Welches Öl für THP

Themenstarteram 30. Januar 2007 um 17:06

Hallo,

welches Öl ist beim THP vom Werk aus im Motor? Kann man ohne weiters anderes Öl verwenden?

Gruss

Besher_307

Ähnliche Themen
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von grimmbo74

 

... ebensowenig Synthetische Öle

der -w40 Viskositätsklassen.

 

 das würde mich mal interessieren warum nicht

Wie erwähnt, aufgrund des Turbos.

Was die anderen Motoren betrifft weiß ich nicht. Beim Turbo (THP, RC) steht das explizit in er BDA.

ich seh keinen Sinn drin bei einem thermisch hoch belasteten Benzinerturbo(THP ist das doch) ein temperaturstabileres Öl als eines der xxW30er Kategorie auszuschließen.

Aber diese Entscheidung wurde eher vom Rotstift gemacht als von dem Ing.

 

MfG

Zitat:

Original geschrieben von ICBM

ich seh keinen Sinn drin bei einem thermisch hoch belasteten Benzinerturbo(THP ist das doch) ein temperaturstabileres Öl als eines der xxW30er Kategorie auszuschließen.

Aber diese Entscheidung wurde eher vom Rotstift gemacht als von dem Ing.

 

MfG

So ist es, diese "genialen" Entscheidungen dienen nur der Senkung des Flottenverbrauchs im Promillebereich und maximierung des Profits beim Ölwechsel da die "neumodischen" xW30er deutlich niederwertiger (meisten sind nicht! vollsynthetisch) und günstiger in der Herstellung sind, und trotzdem teurer als viel bessere und aufwendigere in der Herstellung 0W-40 verkauft werden, siehe Mobil 1 5W-30 ESP was nicht vollsynthetisch ist vs. vollsynthetischem (Supersyn) M1 0W-40. Das Resultat ist früherer Motorverschleiss und Motorschaden. Bei Ford kann man ein Lied davon singen, da Ford USA die gleichen lachhaften Ölspezifikationen die vielleicht für ihre uralt US Motoren die mit 2500RPM cruisen ausreichen auch den EU Fords aufgedrängt hat, so das Autobahngehetzte RS-Motoren früh dran sterben und viele Ford Werkstätten (Gott sei Dank) bessere Öle nehmen als Ford vorgibt!

Ist ja auch nicht seltsam dass für den gleichen Motor (sogar hochgezüchteter) im Cooper S die BMW Ölfreigaben LL-01 oder LL-04 erfüllt werden müssen und da sind auch gute 0W-40 und 5W-40er dabei. Vor allem bei einem Turbomotor sollte man ein sehr temperatur- und scherstabiles Öl nehmen, würde in dem THP nur M1 0W-40 nehmen (erfüllt auch BMW LL-01 Freigabe für den Cooper S).

Grüße

Theo

Naja, ob w30 oder w40 ist weniger relevant als kürzere Wechselintervalle. Intervalle von 30.000 sind ein Witz, da kann ich gleich Jauche reinkippen, schmiert besser.

Solche Pauschalisierungen sind Unsinn, viele moderne Motoren (z.Bb. Mercedes) haben einen Ölqualitätsensor http://www.autosieger.de/article11004.html der verschiedene wichtige Parameter des Öles erfasst und bei schonendem Fahrstyl (viel Langstrecken, weniger Kaltstarts) auch Intervalle von 30000km zulässt, bei meinen letzten zwei BMWs (haben auch berechnete variable Ölwechselintervalle) ist das vollsynthetische Öl nach 25000km weniger verschlissen als früher das Mineralöl meiner alten BMWs und Renaults am Ende des 10000km Wechselintervalls. Starre Intervalle sind heutzutage nur Anachronismus, veralteter Stand der Technik (keine Berechnung der Intervalle von der Motorsteuerung) oder Abzocke. Viel wichtiger sind die Ölqualität, die Anzahl der Kaltstarts und die Zeitdauer in der ein Öl im Motor ist, da es auch im Stand altert (wichtig ist spätestens nach einem Jahr das Öl zu wechseln auch wenn das km Intervall nicht erreicht ist). Welches Öl meint Ihr schützt einen Motor besser? Ein sehr gutes vollsynthetisches das in weniger als einem Jahr 30000km Langstrecken gefahren wurde, oder ein normales was 10000km Kurzstrecken in 2 Jahren gefahren ist? Drei Mal dürft ihr raten ;)

Grüße

Theo

P.S.: Wer Lust hat etwas über Öle zu lernen, die Zusammenhänge zu verstehen und endlose schwachsinnige Werkstattmythen abzulegen kann sich diesen 700+ Seiten Thread durchlesen http://www.motor-talk.de/forum/welches-motoroel-t230315.html oder die Zusammenfassung http://www.pixelgate.info/privat/stefan/%F6lweisheiten.htm

P.S.2: Schade dass ich mir wohl doch nicht den 308 THP bestellen werde (schönes Auto), sonst würde ich mich auf einen Vergleich mit 5W-30 gefahrenen Exemplaren nach 100000km freuen ;)

An der Peugeot 308 1.6 Thp 125 bj2014 gehts aus Werk

TOTAL QUARTZ INEO FIRST 0W30 ACEA C2 PSA B71 2312 B71 2302

Bitte bei solchen Antworten auch mal auf das Datum der alten Beiträge schauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. Welches Öl für THP