ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Welches Öl für einen 3.0tdi?

Welches Öl für einen 3.0tdi?

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 14. März 2012 um 17:04

Hi,hab mir vor kurzen einen Audi A6 4f 3.0tdi gekauft,jetzt steht der erste Ölwechsel an,meine frage welches Öl ist besser für den Motor das 502.00 oder das LL 507.00???Und soll ich das Auto lieber auf Festintervall umcodieren und alle 15.000tsd Ölwechseln lassen,und welches Öl dafür besser???

Mfg Alex

Beste Antwort im Thema

Ich kann immer wieder (als Angestellter im Ölkonzern) nur den Kopf über diese Öldiskussionen schütteln.

Nehmt doch einfach das was der Hersteller vorschreibt.

Die Toleranzen bei den heutigen Motoren sind im Hinblick auf das Motorenöl inzwischen dermaßen schmal, dass es immer weniger Raum für Experimente gibt.

Beachtet einfach die VW-Norm - in dem Fall VW 507.00 und gut iss.

Es geht auch nicht mehr wie früher häufig 5W40 iss 5W40. Die Viskosität ist eine rein physikalische Meßgröße, die keine Auskunft über die wahren Fähigkeiten eines Motorenöls gibt.

Maßgebend sind einzig und allein die Herstellerfreigaben.

Wir haben z.B. inzwischen 30 verschiedene Motorenöle mit der Viskosität 5W30 im Programm. Aber alle mit unterschiedlichen Herstellerfreigaben.

Und bitte kein Halbwissen verbreiten.

Mit der Leistungsdichte heutiger Motoren, Abgasnachbehandlungssystemen etc. nicht mehr gut vereinbar.

421 weitere Antworten
Ähnliche Themen
421 Antworten

Dann schau einfach unter Technischen Daten nach, welche Seite das auch immer bei dir ist, und du wirst feststellen, dass bei vorhandenem DPF nur Öl nach 50700 zu verwenden ist, unabhängig von der Art des Intervalls.

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil und durch mehrmalige Wiederholung deiner Meinung wird es nicht richtiger und nicht Fakt.

Zitat:

Original geschrieben von golfer0510

Dann schau einfach unter Technischen Daten nach, welche Seite das auch immer bei dir ist, und du wirst feststellen, dass bei vorhandenem DPF nur Öl nach 50700 zu verwenden ist, unabhängig von der Art des Intervalls.

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil und durch mehrmalige Wiederholung deiner Meinung wird es nicht richtiger und nicht Fakt.

...mir wirds zu Du.. ... ein jeder TDI-Fahrer wird fähig sein,seine Bedienungsanleitung zu lesen....und sich sein geeignetes Öl zu suchen...ich "klinke" mich hiermit aus...

Zu dumm sind deine Kommentare, sonst nichts.

am 25. Juni 2012 um 5:38

Häng mich hier mal an, könnte günstig an folgendes Öl kommen und

wollte Fragen ob das gut ist für meinen 3.0 Tdi BMK mit DPf:

Agip i-sint

5w-30 all fuels

Topsynthetic tech

ACEA A3/B4-4

ACEA C3 perf.

VW 504.00+ VW 507.00

MB 229.51

BMW-LL-04

Porsche c30

Dass es die Spezifikationen wohl erfüllt,

Hab ich wohl schon rausgefunden. Aber ist es

Auch GUT? Grade in Hinsicht auf die Ketten(-spanner)?

Danke an die Profis!

Zitat:

Original geschrieben von Airway

Zitat:

Original geschrieben von golfer0510

 

 

Ich kann dir nur empfehlen, die Seite 393 der Bedienungsanleitung zu lesen. Unabhängig vom Intervall(LL od. Fest) ist bei Fahrzeugen Öl mit der Freigabe 50700 zu verwenden!

Soviel zum Thema, "wer lesen kann, ist klar im Vorteil". Man muss es auch verstehen.

Da aber der TE keinen DPF hat, kann er Öl nach 50500, 50501, 50700 verwenden. Aber auch das hätte dieser durch das Lesen der BA selbst herausfinden können, ohne ein ganzes Forum zu bemühen.

...ich weiß nicht welche Bedienungsanleitung Du hast...bei meiner gehts auf S. 393 um das Tire-Mobility-System:confused:

..ist ja auch egal...Fakt ist ,man darf auch einen Diesel mit DPF mit dem 505 00 fahren,wenn dieses dafür freigegeben ist...die Bedienungsanleitung gibt bei "Maße und Mengen" unter "festes Wartungsintervall" das 505 00 an....und auch mehrere Ölfinder geben ein(natürlich Aschearmes) 505 00 für den 3,0 TDI mit DPF an!

...ist aber auch egal,den der Diesel des TE hat keinen DPF,somit darf er jedes Öl,wie ich bereits oben erwähnte nach 505 00 fahren!

schau mal hier: http://www.addinol.de/oilfinder/type_details.php?id=9528

das 505.00er darfst du nur fahren ohne DPF. Das 507.00er ist für DPF zugelassen (Dieselpartikelfilter). Natürlich kannst du das 507.00er auch im Nicht-DPF fahren, aber warum die teure Spezifikation wen auch die günstigere 505.00er geht.

Wen bei dir 505.00er im Handbuch steht, dann wirst du wohl einen 3.0TDI ohne DPF haben. Mein 3.0TDI-DPF-Handbuch sagt das selbe, also 507.00er Öl. Man muss nur in der richtigen Spalte schauen.

 

Zitat:

Original geschrieben von Stutze23

Häng mich hier mal an, könnte günstig an folgendes Öl kommen und

wollte Fragen ob das gut ist für meinen 3.0 Tdi BMK mit DPf:

Agip i-sint

5w-30 all fuels

Topsynthetic tech

ACEA A3/B4-4

ACEA C3 perf.

VW 504.00+ VW 507.00

MB 229.51

BMW-LL-04

Porsche c30

Dass es die Spezifikationen wohl erfüllt,

Hab ich wohl schon rausgefunden. Aber ist es

Auch GUT? Grade in Hinsicht auf die Ketten(-spanner)?

Danke an die Profis!

Da es, wie du schon schrobst, die richtige Spezifikation hat und auch ein namhafter Hersteller ist, sollte es keine Bedenken geben. Ich selber habe damit keine Erfahrung, weiß aber das mein Kumpel (ein Taxiunternehmer) ausschließlich die Agip i-sint Öle fährt. Bisher keine Probleme, wobei seine Flotte wiederum nur aus Mercedes E-Klassen besteht.

Ich weiß im Moment gar nicht was ich in meinem 3.0TDI habe... gleich mal nach schauen...

am 25. Juni 2012 um 7:56

Zitat:

Original geschrieben von burgui

Also das 507.00 Öl ist besser als das 505.00,502.000 abgesehen vom Preis?

wenn du DPF hast, dann darfst du nur 50700.

am 25. Juni 2012 um 8:01

Zitat:

Original geschrieben von golfer0510

Dann schau einfach unter Technischen Daten nach, welche Seite das auch immer bei dir ist, und du wirst feststellen, dass bei vorhandenem DPF nur Öl nach 50700 zu verwenden ist, unabhängig von der Art des Intervalls.

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil und durch mehrmalige Wiederholung deiner Meinung wird es nicht richtiger und nicht Fakt.

es gibt gewisse mitteleuropäische Umgangsformen, die du offenkundlich nicht besitzt.

..."ruhig Blut",Leute;)...wie schon erwähnt,es gibt auch Öle nach 505 00,die mit DPF gefahren werden dürfen...sind günstiger als die 507 00 Öle,müssen aber jedes Jahr gewechselt werden...haben auch einen abgesenkten HTHS,sind also "verkappte" LL-Öle,also nichts für einen 3,2er FSI,beim Diesel aber in Ordnung!

@Stutze23,

Du darfst das Agip fahren....es ist ein LL-Öl,auch für DPF geeignet...das beste ,was Du für die Steuerketten tun kannst,ist das Öl jährlich zu wechseln!

am 25. Juni 2012 um 8:33

Ok danke. Jährlich? Ich fahre ca 40k km/Jahr und der letzte wechsel ist jetzt 15k km her. Und jetzt rasselt er schon wieder ganz schön. Nach dem letzten Wechsel wars wieder viel besser. Deswegen möchte ich jetzt alle 15.000 wechseln.

Zitat:

Original geschrieben von Stutze23

Ok danke. Jährlich? Ich fahre ca 40k km/Jahr und der letzte wechsel ist jetzt 15k km her. Und jetzt rasselt er schon wieder ganz schön. Nach dem letzten Wechsel wars wieder viel besser. Deswegen möchte ich jetzt alle 15.000 wechseln.

...wenn Du soviel fährst,musst Du natürlich öfters wechseln...jährlicher Ölservice bedeutet ,alle 15 000 Km oder eben 1x im Jahr...je nachdem,was zuerst eintritt!

Mit den 15 000 Km,machst Du also alles richtig...jedoch könntest Du als Vielfahrer auch den LL-Intervall nutzen...zur Erklärung: Dein 3,0TDI ist nicht betroffen vom Kolbenkipper,benötigt also nicht unbedingt ein Öl mit hohem HTHS-Wert,also kannst Du auch LL-Öl verwenden...für die Steuerketten ist es wichtig,das ein Öl nicht zu lange im Motor verbleibt,bei Leuten die wenig fahren sind das 2 Jahre, somit 2 Winter (mit erhöhtem Ölverdünnungsrisiko)...vermehrten Kaltstarts,evtl. Kurzstrecke...dies sind die Faktoren,die der Steuertrieb übel nimmt....dürfte aber alles bei Dir nicht zutreffen...natürlich ist es im Hinblick auf den ganzen Motorverschleiß trotzdem besser,das Öl alle 15 000 Km zu wechseln...wenn dies für Dich leicht zu machen ist,würde ich es so handhaben...

Weiterhin viel Spaß und gute Fahrt mit Deinem Auto!

am 25. Juni 2012 um 8:58

z.Zt. habe ich das Aral Supertronic LL-Öl drin !

bin aber auch schon das Castrol Edge und Liqui Moly gefahren. kann da subjektiv keinen Unterschied feststellen, war mit allen Ölen zufrieden, der Motor lief bei allen einwandfrei. denke man kann prinzipiell jedes Öl eines namenhaften Herstellers bedenkenlos fahren. zumindest gilt das wohl für einen TDI, der in puncto ÖL relativ anspruchslos und unproblematisch ist.

Zitat:

Original geschrieben von V6 TDI-Power

Zitat:

Original geschrieben von golfer0510

Dann schau einfach unter Technischen Daten nach, welche Seite das auch immer bei dir ist, und du wirst feststellen, dass bei vorhandenem DPF nur Öl nach 50700 zu verwenden ist, unabhängig von der Art des Intervalls.

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil und durch mehrmalige Wiederholung deiner Meinung wird es nicht richtiger und nicht Fakt.

es gibt gewisse mitteleuropäische Umgangsformen, die du offenkundlich nicht besitzt.

Du scheinst wohl Ursache und Wirkung zu verwechseln.

am 25. Juni 2012 um 9:09

Zitat:

Original geschrieben von Stutze23

Ok danke. Jährlich? Ich fahre ca 40k km/Jahr und der letzte wechsel ist jetzt 15k km her. Und jetzt rasselt er schon wieder ganz schön. Nach dem letzten Wechsel wars wieder viel besser. Deswegen möchte ich jetzt alle 15.000 wechseln.

...das Rasseln kann auch von einer gelängten Steuerkette kommen !!

dass das "falsche" Öl für die Steuerkettenlängung verantwortlich ist, halte ich für möglich, aber doch relativ unwahrscheinlich.

am 25. Juni 2012 um 9:11

Zitat:

Original geschrieben von golfer0510

Zitat:

Original geschrieben von V6 TDI-Power

 

es gibt gewisse mitteleuropäische Umgangsformen, die du offenkundlich nicht besitzt.

Du scheinst wohl Ursache und Wirkung zu verwechseln.

auch wenn du im Recht bist, der Ton macht die Musik !

 

am 25. Juni 2012 um 9:13

Zitat:

Original geschrieben von Airway

Zitat:

Original geschrieben von Stutze23

Ok danke. Jährlich? Ich fahre ca 40k km/Jahr und der letzte wechsel ist jetzt 15k km her. Und jetzt rasselt er schon wieder ganz schön. Nach dem letzten Wechsel wars wieder viel besser. Deswegen möchte ich jetzt alle 15.000 wechseln.

...wenn Du soviel fährst,musst Du natürlich öfters wechseln...jährlicher Ölservice bedeutet ,alle 15 000 Km oder eben 1x im Jahr...je nachdem,was zuerst eintritt!

Mit den 15 000 Km,machst Du also alles richtig...jedoch könntest Du als Vielfahrer auch den LL-Intervall nutzen...zur Erklärung: Dein 3,0TDI ist nicht betroffen vom Kolbenkipper,benötigt also nicht unbedingt ein Öl mit hohem HTHS-Wert,also kannst Du auch LL-Öl verwenden...für die Steuerketten ist es wichtig,das ein Öl nicht zu lange im Motor verbleibt,bei Leuten die wenig fahren sind das 2 Jahre, somit 2 Winter (mit erhöhtem Ölverdünnungsrisiko)...vermehrten Kaltstarts,evtl. Kurzstrecke...dies sind die Faktoren,die der Steuertrieb übel nimmt....dürfte aber alles bei Dir nicht zutreffen...natürlich ist es im Hinblick auf den ganzen Motorverschleiß trotzdem besser,das Öl alle 15 000 Km zu wechseln...wenn dies für Dich leicht zu machen ist,würde ich es so handhaben...

Weiterhin viel Spaß und gute Fahrt mit Deinem Auto!

..kann deiner Meinung nach, ein zu langes Ölwechselintervall für eine Längung der Steuerkette verantwortlich sein??

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Welches Öl für einen 3.0tdi?