Welches Öl für den S4 B7 2005 BBK

Audi S4 B7/8E

Servus Leute,

Welches öl soll ich nehmen?
Momentan 5w30Liqui Moly LL3
Er hatt einen großen ölverbrauch.
Ich wusste das nicht am anfang habe aber jetzt ein bisschen gelesen wie und was.
Das Auto wird auch teils im winter gefahren.
Einige sagen Mobil 5w50 Peak Life
Ich habe das Motul 5w50 im Auge.
Weiss aber nicht ob es freigegeben ist finde nichts im internet.
Km stand 170.000
Würde mich echt freuen wenn ihr mir helfen würdet.

Danke

74 Antworten

Okay
Danke dir
Mit die muss ich ein bisschen im kontakt bleiben.

Bernie und garrett haben definitiv mehr fachliches Wissen als ich. Bin nur ein V8 verliebter Spinner.

Super bin echt froh.
Ich melde mich wann der motor draußen ist.
Und wenn alles gemacht ist.
Ob es was geholfen hat.

ich verstehe das nicht.

In der Hoffnung dass er 1 Liter Öl auf 1000km über die Ventildeckeldichtung verliert wird der Motor ausgebaut ?

Oder wegen dem Flexstück, das undicht ist und den Vorkatfehler wirft ?

oder weil ein Vorkat kurz vor dem Herausfallen ist ?

Der größte Aufwand ist Motor / Getriebe ausbauen.

Kompressionsmessung: sagt nichts über undichte Kolbenringe aus weil bei dem vorhandenen Ölverbrauch sich besonders bei den Auslassventilen Kohle bildet. üblicherweise geht hier der Kompressionsdruck verloren und es kommen kümmerliche 8 bar heraus.

Was nimmt er sich an Kraftstoff bei welchem Fahrprofil ?

der von da Bayer angesprochene Messwerteblock ist 93, der oberhalb ( mathematisch ! ) -5° sein sollte, -8 oder weniger ist "Alarmstufe rot"

Ähnliche Themen

Wenn ich ganz normal fahre 12 bis 13 liter
Wenn ich mehr gas gebe bin ich bei 16,5 kommt drauf an wie man fährt

Der motor muss ja raus wegen dem katt ander kommst du nicht rann!
Oder kannst du mir was anderes empfählen?

Die auslassventile werde ich reinigen lassen das ist diw bedi reinigung oder?

Bedi macht beim S nicht wirklich viel Sinn, er hat eher weniger Probleme mit verkokung als der FSI. Evtl mal die Ansaugbrücke aufmachen, sauber machen und neu abdichten. Die Schalen im Saugrohr lösen sich recht gerne.

Um an die Kats zu kommen muss der Block auf jedenfall bewegt werden. Mach dann auch gleich neue Flexrohre rein.

Für die Kats reicht es, wenn der Motor/Getriebe abgesenkt wird.

Da gibt es verschiedene Stufen: nur hinten herunter oder Front in "Servicestellung" und Achsträger ca. 4 cm ab.

Wie sicher ist es, dass die Kats beschädigt sind ?

Die Flexstücke kann ein fähiger Schrauber/Mechaniker ambulant verarzten...

Dein Hauptproblem ist ein Ölverbrauch bis 2 Liter - das setzt die Kats zu und die Motorinstandsetzung ist unvermeidbar.

Mein Schweißer des Vertrauens konnte die Flexstücke ohne bewegen des Motors tauschen.

Die nachkats sind kommplet weg
Und weil der kat so oder so alt ist werde ich gleich einen neun rein machen.

Zitat:

@Da_Bayer schrieb am 25. Okt. 2021 um 16:57:28 Uhr:


die Ansaugbrücke aufmachen, sauber machen und neu abdichten. Die Schalen im Saugrohr lösen sich recht gerne.

Wie meinst du abdichten

Neue dichtungen links und rechts rein machen.

er meint, dass die 8 Schrauben IM Saugrohr sich lösen und wenn es ganz blöd kommt, eine durch den Brennraum geht !

Die geöffnete Ansugbrücke muss natürlich auch neu abgedichtet werden. Hier zu gibt es jedoch keine Dichtung im Handel. Also schön ordentlich selbst abdichten mit Paste die Temperatur ab kann.

Hatte ich genau so in diesem Jahr.

Flexrohre wurden auch beidseitig erneuert. Motor wurde „nur“ abgesenkt und das Getriebe kam raus (komplette Kupplungsapperarur erneuert).

Wenn deine Flexrohre neu kommen, frag den Ausführenden mal wie er das machen will. Wir haben die Flexrohre bei eingebauter AGA angepasst und dann bei ausgebauter AGA verschweißt. Es gibt viele die neue Flexrohre bei eingebauter AGA schweißen. Das wird dann oft nicht ganz so wie es sein sollte 😉.

Wisst ihr wie mann das automatik getriebe raus bekommt.
Hab den motor schon frei gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen