Welches Öl für A4 2.0?

Audi A4 B7/8E

Hallo,

wir haben uns im Mai einen A4 2.0 Benziner gekauft. Die genaue Modellbezeichnung weiß ich jetzt nicht (glaub B7?), ist aber der aktuelle mit dem Singleframegrill.

Das Auto hat Longlife und ich würde gern wissen, welches Öl ich einfüllen kann. Im Handbuch steht was von 503.00-Norm, doch haben diese Norm recht wenige Öle.

Weiß jemand, welche Öle die Freigabe von Audi haben? Das Castrol RS 0W-40 hat leider keine Freigabe.....
Von dem hätte ich noch 4 Liter rumstehen 😉

Hat das Mobil1 SuperSyn 0W-40 die Freigabe? Auf der Herstellerseite konnte ich leider nix darüber herausfinden.

Welches Öl verwendet ihr?

Gruß

Ci-driver

10 Antworten

Das hier hätte deine Freigabe (MOTUL Motoröl fahr ich auch und ich recht gut!)

Aber das du nicht weißt ob es ein B6 oder B7 oder sonst was ist isz schade - denn wer weiß das sein Auto ein "Singleframe" hat sollte auch das wissen 😁

http://cgi.ebay.de/...egoryZ30892QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

das neueste müsste für benziner 50400 sein. soviel ich weis hat vw/audi von 0w30 auf 5w30 gewechselt.

Zitat:

Original geschrieben von Waternman


Aber das du nicht weißt ob es ein B6 oder B7 oder sonst was ist isz schade - denn wer weiß das sein Auto ein "Singleframe" hat sollte auch das wissen 😁

 

Der Link geht irgendwie net?!

Ja, aber die Bezeichnungen B6 bzw. B7 sind keine offiziellen Audi-Bezeichnungen?

Hab mich in letzter Zeit eher weniger mit Audi beschäftigt und wusste nicht, ob der B6 durch das Facelift immer noch B6 heißt oder B7 😉 Komplett neu ist der "B7" ja nicht, der ist zum größten teil noch B6 😉 😉
Naja, is ja egal, ist auf jeden Fall ein B7.

Ich hatte früher mal 4 Jahre lang einen B5.
------------

Hmm, am liebsten wär mir ein Öl mit 0W-40.
Je kleiner die erste Zahl ist, desto "flüssiger" ist das Öl bei niedrigen Temperaturen (je niedriger die Zahl desto besser).

Und die zweite Zahl sollte möglichst groß sein, denn je größer sie ist, desto besser bleiben die schmierenden/schützenden Eigenschaften des Öls bei hohen Temperaturen erhalten.

Auch wenn´s "nur" der 2.0er Motor ist, möchte ich nicht unbedingt 5W30 reinkippen 😉

Soviel ich mitbekommen habe ist momentan das Mobil1 SuperSyn 0W40 das mit Abstand beste Öl auf dem Markt.

Wie ist so der Ölverbrauch mit dem Motul?

Gruß

Ci-driver

Zitat:

Je kleiner die erste Zahl ist, desto "flüssiger" ist das Öl bei niedrigen Temperaturen (je niedriger die Zahl desto besser).

Und die zweite Zahl sollte möglichst groß sein, denn je größer sie ist, desto besser bleiben die schmierenden/schützenden Eigenschaften des Öls bei hohen Temperaturen erhalten.

Auch wenn´s "nur" der 2.0er Motor ist, möchte ich nicht unbedingt 5W30 reinkippen 😉

 

ach ja, mal wieder das alte thema 😮

hier mal einen thread, wo man ne woche urlaub brauch, um den durchzulesen 😁

www.motor-talk.de/showthread.php?s=&forumid=62&threadid=230315

einfacher: mal nach beiträgen vom Sterndocktor suchen......

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von regulateur


ach ja, mal wieder das alte thema 😮
hier mal einen thread, wo man ne woche urlaub brauch, um den durchzulesen 😁

www.motor-talk.de/showthread.php?s=&forumid=62&threadid=230315

 

Huj, für diesen Thread braucht man wirklich ne Woche Urlaub.

Diese Aussage von ihm ist ganz interssant:
-----------------
Zitat:
Die Angaben von z. B. „5W“ u. 40 sagen aber alleine nicht viel über das Öl aus. Bei der ersten Zahl geht es um die dynamische Visko., also wie sich das Öl bei sehr niedrigen Temp. verhält. Hier geht es vor allem darum, bis zu welcher Temp. das Öl der Ölpumpe noch von selbst zufließt. U. „5W“ bedeutet z. B., bis min. minus 30Grad.

Die zweite Zahl von z. B. 40, bezieht sich auf die kinetische Visko bei exakt 100Grad. Dieser Wert hat aber für die Praxis kaum eine Aussagekraft. Was den Verschleißschutz bei sehr hohen Öltemp. betrifft, so ist hier alleine der HTHS-Wert (= Visko bei 150Grad u. unter einer Scherbelastung gemessen) von Bedeutung, da dies schon eher dem entspricht, was vor allem an den Kolben passiert.

U. bei Ölen nach ACEA A3/B3 (= Hochleistungsöl mit Potential für verlängerte Wechselintervalle) ist die Mindestanforderung 3,5mPa.s. Egal welcher Visko-Bereich auf der Dose steht. Gilt für ein 0W-30er genauso, wie für ein 5W-50er. Nur bei Ölen mit einem ACEA A1/B1, u. A5/B5-Profil ist die Min-Anforderung nur 2,9mPa.s. Bei den VW-Normen 503.00, 506.00 u. 506.01 ist der HTHS-Wert übrigens auch auf 2,9mPa.s abgesenkt Die nach 502.00 (Benziner) bzw. 505.00 (Diesel) haben deshalb einen besseren Verschleißschutz bei hohen Temp, da diese auf einem ACEA A3/B3-Profil basieren!

Zitat Ende
-------------

Da scheinen die neuen VW/Audi Öle (503.00) gar nicht so top zu sein beim Verschleißschutz bei hohen Temperaturen (Autobahnvollgas).

Vom Sterndocktor hab ich auch gelesen, dass das Mobil1 SuperSyn 0W-40 das momentan beste Öl sein soll. Werd mich da mal bzgl. Freigabe erkundigen.

Eine Liste in der steht, welche Öle (Hersteller, Bezeichnung) es für die 503.00-Freigabe gibt hat zufällig niemand? 😉

Gruß

Ci-driver

Zitat:

Da scheinen die neuen VW/Audi Öle (503.00) gar nicht so top zu sein beim Verschleißschutz bei hohen Temperaturen (Autobahnvollgas).

Vom Sterndocktor hab ich auch gelesen, dass das Mobil1 SuperSyn 0W-40 das momentan beste Öl sein soll. Werd mich da mal bzgl. Freigabe erkundigen.

Eine Liste in der steht, welche Öle (Hersteller, Bezeichnung) es für die 503.00-Freigabe gibt hat zufällig niemand? 😉

richtig, daher ist vw/audi ja seit märz auf die neue norm 50400 und 50700 (diesel) umgeschwenkt. hier ist wieder ein HTHS-Wert von 3,4 (glaube ich) gegeben.

Liste gibts irgendwo in einem anderen thread, bin aber jetzt zu faul zum suchen.
sterndocktor empfiehlt übrigens ein 5w30 öl von meguin (das ist ein hersteller u.a. für liqui moly und bietet das öl für weniger als die häfte vom preis an) einfach mal seine beiträge auch in anderen themen durchsuchen. das mobil 0w-40 ist unbestritten ein sehr gutes öl.

Also ich habe dazu einfach mein Handbuch aufgeschlagen und dort steht das ich für meinen Motor ein Öl der Spezifikation 503.00 oder 503.01 nehmen soll. Ob die beiden Nummern stimmen weiss ich jetzt auswendig nicht.
Es könnte auch 502.00 und 503.01 oder so etwas sein. Wie gesagt, das steht im Handbuch.
Mit diesem "Wissen" bin ich dann zu ATU und habe das billigste Marken Öl was einer der beiden Normen entspricht gekauft (Mobile glaube ich).
Bei Audi hätte ich knapp 125 Euro für 5L bezahlt, so habe ich 63 Euro bezahlt. Über Ebay geht es mit Sicherheit noch günstiger.
Das Öl habe ich dann beim ersten LongLife Service einfüllen lassen und gut ist es.
Da Du (Ci-driver) noch alle Garantien auf den Wagen hast sollte es nicht darum gehen ob das Öl eine Viskosität von 0W40 oder 5W40 hat, sondern ob es der von Audi anerkannten Normen entspricht.
Ich denke, daß Öle die diesen Normen entsprechen, mehr als hochwertig genug sind. Alles andere ist in meinen Augen Abzocke und Augenwischerei, wir sind ja nicht in der Formel1.
Wenn Du den Wagen vernünftig warm fährst bevor Du Vollgas gibst, kann heute eigentlich nichts mehr passieren.
Und wenn, dann hat Audi in den ersten 2 Jahren ein Problem und danach wird ja noch viel auf Kulanz gemacht - aber eben nur wenn Du ein Öl der für Deinen Wagen freigegebenen Norm verwendest.
bis denn,
Thilo

Zitat:

Original geschrieben von regulateur


richtig, daher ist vw/audi ja seit märz auf die neue norm 50400 und 50700 (diesel) umgeschwenkt. hier ist wieder ein HTHS-Wert von 3,4 (glaube ich) gegeben.

Heißt das, dass die ersten B7 noch die 503.00 bzw. der 3.2er die 503.01 Norm hatten und seit März alle B7 Benziner die 504.00-Norm haben?

Hmm, unser Auto stand beim Händler und EZ war im Mai..........aber gebaut wurde er vielleicht vor März?

@Thilo T.

selbstverständlich werde ich ein Öl einfüllen, dass der Norm entspricht................aber meist ist es so, dass ab Werk bzw. beim Kundendienst nicht immer grad das beste Öl eingefüllt wird. Meistens solches Öl, welches gerade der Norm entspricht.

Bei meinem BMW wird beim Kundendienst das Castrol 5W-30 (Longlife) eingefüllt, welches laut Aussagen vom Sterndocktor net grad sooo toll sein soll. Im Vergleich zum Mobil1 0W-40 wäre ein Riesen Unterschied und das Mobil1 hat auch BMW-LL-Freigabe.

Daher auch meine Befürchtung, dass bei Audi auch ein mittelmäßig gutes Öl eingefüllt wird, obwohl man ein wesentlich hochwertigeres Öl zum nachfüllen nutzen und zum Kundendienst mitbringen kann/könnte.
Meistens kommt man preislich sogar günstiger weg, wenn man sein besseres,hochwertiges Öl selber kauft und zum 🙂 mitbringt als wenn man das Öl vom Freundlichen nimmt, welches meist gewaltige Preisaufschläge hat.

Gruß

Ci-driver

Zitat:

Original geschrieben von regulateur


sterndocktor empfiehlt übrigens ein 5w30 öl von meguin

danke, werd ich mich mal umkucken nach dem Öl 😉

Am besten wäre es dann sicherlich, wenn man ein Öl mit der 504.00-Freigabe kauft? Habe nämlich grade erfahren, dass die neuere 504.00-Norm die 503.00-Norm mit abdeckt.

Thanks 😉

Gruß

Ci-driver

@ci-driver

der b7 hat sehr wahrscheinlich im märz noch 50300 bekommen.

ich nehme mal an, dass so schnell die vorräte beim hersteller nicht erschöpft sind.

vw/audi wird auch bis heute mit sicherheit nicht zugeben, dass das nach norm 50300 ein "schlechtes" öl wäre. das öl ist ja auch nicht vom markt genommen sondern nur durch ein "notwendigerweise" besseres ersetzt worden.
wie richtig erkannt, ist das 50400 nicht für neue motoren, sondern für alle benziner freigegeben für welche bisher noch 50300 galt.

das herstellungsdatum bzw. den -monat erkennt du im serviceheft innen auf dem aufkleber. anhand der fahrgestell nr. kann jeder audihändler auch das genaue bau- und ausstattungsprotokoll deines audis ausdrucken, da steht das datum mit genauem tag drauf. würde ich auf jeden fall machen, da sehr interessant ist, welche ausstattung tatsächlich verbaut wurde.

ich habe zwar nicht viel ahnung von öl, aber castrol würde ich immer im regal stehen lassen 😉

was das handbuch betrrifft wurde da noch mit stand 06.05 die alte norm angegeben. wundert mich aber nicht. in meinem handbuch stand 09.04 auslieferung am 7.3.05 sind sogar teilweise noch abbildungen vom b6 drin. soviel dazu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen