Welches Öl für 4.2er bei LongLife?

Audi A6 C6/4F

Hallo,

welches Öl ist für den 4.2er non FSI (Baujahr 2004) zu empfehlen?

Ich möchte etwas Öl auffüllen, weiß aber nicht, welches vorher drin war.

33 Antworten

Ich habe was interessantes entdeckt:

Dadurch das ich meinen Dicken mit einer LPG-Anlage ausgerüstet habe, könnte ich doch auch folgendes verwenden bzw. was dem Nahe kommen würde:

http://www.fuchs-europe.de/motorenoele_gas_betriebene_pkw0.html

Ich habe mal eine Anfrage an Fuchs gestellt und bin mal gespannt.

Bisher hatte ich von denen das "TITAN Supersyn LONGLIFE PLUS SAE 0W-30"

Was meint Ihr?

Gruß

ich habe bei mir dass castrol edge benutzt,ich habe lange im net gesucht was dass beste sein soll,aber jeder hat andere meinungen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Lexon1404


ich habe bei mir dass castrol edge benutzt,ich habe lange im net gesucht was dass beste sein soll,aber jeder hat andere meinungen 😁

Hab ich auch gemerkt :-)

hatte früher bei meinem anderen Audi auch das Castrol Edge und nun das Fuchs.... hmmm.... was soll ich sagen, mit beiden war/bin ich zufrieden!

Wird also wohl ne "Bauchentscheidung" 😁😁

Da ich jetzt auch eine inspektion brauche habe ich mich für
Aral SuperTronic LL III 5W-30 Motoröl 12X1 Liter entschieden weil der kleine dicke ja auch immer noch ein bischen was braucht nachdem ölwechsel.also reserven vorhanden und greigaben 504-507 vorhanden danke für den link.

Ähnliche Themen

Welches Öl sollte man nehmen wenn man von LL auf Festintervall umstellt?

Da der 4,2 ähnlich gebaut ist wie der 3,2 kannst Du dazu lesen, insbesondere über die Motorschäden.

Man sollte nach allgemeinem Tenor kein xw30 fahren. Damit ist kein LL nach den aktuellen VW-Normen zulässig.

Würde selbst Mobil1 5W50 nehmen.

5W50 ist mit Sicherheit nicht der entsprechenden VW/Audi-Norm freigegeben. Es ist nur Öl mit freigegebener Norm zu verwenden, welche im Bordbuch unter Technische Daten zu finden ist.

das beste für den Motor äre natürlich Festintervall mit Mobil 1 New Life! Die 90Euro fuer den jaehrlichen Ölwechsel sollte man schon haben.

LL ist nur fuer Leasingesellschaften entwickelt, nur 3 ansatt 6 Werkstattaufenthalte, die folgen von den Intervallen spuert dann der Privatkäufer bei Laufleistungen von über 150.000km, dann kommen die ganzen Reperaturen wie Kettenlãngungen Turboschaeden usw.

Wir fahren bei allen 3Audis das 0w40, jetzt im Winter beim Kaltstart merkt man einen gewaltigen Unterschied.

Das von mir genannte Öl hat durchaus VW-Freigaben, nämlich die 501.01 und 505.00. Die aktuellere 502.00 kann es auf Grund seiner Viskosität nicht erreichen, da man mit einem 5W50 nicht VWs heren Ziele der Kraftstoffeinsparung erreichen kann.

Die Entscheidung kann ich dem Fragesteller nicht abnehmen, was passiert wenn man sich streng an die Norm und die Empfehlung zu LL3 hält, sieht man ja im großen Motorschadenthread des 3,2er.

Als Kompromiss zwischen dem LL-Öl 5w-30 und dem 5w-50 könnte man ein 5w-40 nehmen . Welches der derzeitigen 5w-40 ÖLe wäre empfehlenswert ?

Sie sollten auf jeden Fall die 229.5 von Mercedes erfüllen. Die ist anspruchsvoller als die 502.00, die ein xW40 bei VW maximal bekommt. Dann kann man noch aus den Datenblättern die HTHS raussuchen. 0W40 geht ebenso.

Hallo zusammen. Bei meinem 4.2 mpi (motorcode BAT) steht auch ein service an. Fahrzeug hat 146.000 km und wurde bisher immer mit longlife öl gefahren. Möchte auf festintervall umstellen (alle 15.000km - 5w30) oder? Gemäss wartungsheft darf ich als festintervall folgende motoröle benutzen, welche folgende freigaben erfüllen; vw501.01,50200,50400 . Bei meinen ex autos hatte ich gute erfahrungen mit dem shell und mobil 1 öle gemacht. Was soll ich nehmen - shell oder mobil 1? Shell helix ultra ect-5w30-vw 50400...Das shell öl würde ich bisschen günstiger kriegen - macht den braten aber auch nicht fetter... Was meint ihr? Fahrweise: stadt/land/autobahn - max 140 kmh- eher längere strecken,also dermotor kommt zu 90% bei starts auf betriebstemperatur...

Hatte den gleichen Motor im S4 B7.
Und der hat nur Mobil1 5W50 bekommen. Freigabe kann dir doch eh egal sein.bei der Laufleistung.
Der V8 ist thermisch sehr stark beansprucht,deshalb ist dieses Öl das beste meiner Meinung nach.
Shell Öle würde ich nicht nehmen,da sie fast alle nicht Vollsynthetisch sind,sondern auf Synthese Basis hergestellt werden.
Beim MPI hatte ich nur positive Erfahrungen mit dem 5W50:-)
Nur weil ein Öl keine Freigabe hat,heißt das nicht automatisch,das es nicht für das entsprechende Fahrzeug geeignet ist.
Immer in die Datenblätter schauen:-)
Gruß

Hallo. Danke für deinen input.gemäss beschreibung soll mobil1 5w50 für hochleistungsfahrzeuge entwickelt worden sein. Werde mal das 5w50 ausprobieren. Schadet sicher nicht

Weshalb ist der BAT motor thermisch stark beansprucht? Hat ja nur 335 ps ( hat er sowieso nicht :-) ), die heutigen downsize autos haben ja höhere leistung pro liter?. Ich dachte immer,ein v8 mit ein bisschen hubraum und "moderater" leistung soll grundsätzlich wie ein schweizer uhrwerk sein - laufen laufen und nochmals laufen.mit wenig motorprobleme.

Servus,weil der Motorraum für den V8 extrem klein ist und die Wärme nicht abgeleitet werden kann.
Machst mit dem Öl bestimmt kein fehler:-)
Gruß Tobias

Deine Antwort
Ähnliche Themen