Welches Öl für 1.5 TSI Motor (150PS)?

VW Touran 2 (5T)

Hallo zusammen,

übermorgen soll es mit dem Touran in den Urlaub gehen, vorhin ging (das erste Mal, er hat jetzt 13.500km runter) die gelbe Ölwarnleuchte mit "Bitte Ölstand prüfen" an.

Hoffe, morgen einen Termin beim Freundlichen für's Auffüllen zu bekommen. Nach der Meldung bin ich nur einen Kilometer gefahren, war kurz vor zu Hause. Bevor ich in die Werkstatt fahre, würde ich ihn innerorts 10 Kilometer warm fahren (sonst können die ja auch nicht richtig messen), das sollte bei gelber Leuchte ok sein?

Falls ich keinen Termin bekomme, würde ich mir eine 1 Liter Flasche Castrol Longlife-Öl im Baumarkt / Autohändler besorgen und messen und dann ggf. 1/2 Liter auffüllen.

Stutzig macht mich Folgendes aus der BDA:

"Falls das vom Fachbetrieb empfohlenen Motoröl nicht vorhanden ist, kann im Notfall ein anderes Motoröl nachgefüllt werden. Um den Motor nicht zu beschädigen, darf bis zum nächsten Ölwechsel nur maximal 0,5 Liter des folgenden Motoröls nachgefüllt werden:

Benzinmotoren ohne Partikelfilter: Norm VW 502 00 und ACEA A3/B4 oder API SN (API SM)

Benzinmotoren mit Partikelfilter: Norm VW 504 00 und ACEA C3 oder API CJ-4

Wenn nicht bekannt ist, ob das Fahrzeug mit einem Partikelfilter ausgestattet ist, bei einem Fachbetrieb erkundigen. Volkswagen empfiehlt dafür den Volkswagen Partner.

(...)

HINWEIS

Wenn das Fahrzeug mit Motoröl nach den Normen VW 502 00, VW 504 00, VW 505 01 oder VW 507 00 befüllt worden ist, möglichst Motoröl der selben Norm nachfüllen. Andernfalls kann es zu Motorschäden kommen."

Habe den 1.5 TSI (also Benziner) mit 150 PS verbaut, Modelljahr 2020. Kann nicht mit Sicherheit sagen, ob Partikelfilter oder nicht (nach meiner Recherche eher keiner).

Demanch würde ich Öl mit der Freigabe Norm VW 502 00 und ACEA A3/B4 oder API SN (API SM) kaufen?

Aber warum wird das Öl dann "madig" gemacht (Um den Motor nicht zu beschädigen, darf bis zum nächsten Ölwechsel nur maximal 0,5 Liter des folgenden Motoröls nachgefüllt werden)? Was würden der Freundliche denn empfehlen, doch auch nichts anderes? Und woher soll ich wissen, was derzeit (ab Werk) für eine Sorte drinsteckt (die dann identisch aufgefüllt werden soll)...

Erkennt man das anhand der PR-Codes im Kofferraum?

Früher war das mal einfacher 😉

21 Antworten

Bei der Messung beim Freundlichen war der Stand zwar im unteren Bereich des Toleranzbereichs, er meinte aber, man müsse derzeit noch nichts nachfüllen. Das Fahrzeug stand dort aber nicht eben, sondern mit der Nase leicht nach unten.

Habe dann die Ein-Liter-Flasche für schlanke 34 Euro mitgenommen (Shell Helix Ultra 0W-20 - Longlife 4) und werde die im Handschuhfach deponieren und ggf. dann mal 250ml nachfüllen, wenn wieder die Meldung kommt.

Zuhause nochmal auf ebener Fläche gemessen, siehe Foto.

Ölstand

Hallo

Solange der Stand so ist wie auf dem Foto ist alles gut.
Der 1,5 TSI bekommt das 0w20.....50800/50900.
Welcher Hersteller der beste ist .....das würde unfassbar viel Diskussionen auslösen.
Wenn das Öl von Hersteller X die VW Vorgabe erfüllt, ist es geeignet.
Ich habe Jahrelang Castrol gefahren und bin von ROWE überzeugt worden.

Gruß Bernd

34 € für 1 Liter, da freut sich der Freundliche über min. 25€ Reingewinn :-)

Zitat:

@garssen schrieb am 16. September 2021 um 13:43:31 Uhr:


34 € für 1 Liter, da freut sich der Freundliche über min. 25€ Reingewinn :-)

Bei der Inspektion wird dann wieder schön der mitgebrachte 5 Liter Kanister zu 35-40 Euro in den Fußraum gestellt. Ohne Frage, freche Preise sind das.

Ähnliche Themen

Hallo

Das 0w20 liegt ca. 60€ / 5 Liter.
Altölentsorgung bei meinem VW Händler mittlerweile 18€!!!!
Ich stell den Kanister Öl auch immer rein.

Gruß Bernd

Das sind Stammtisch Parolen. Die Motor sind dafür ausgelegt, funktionieren auch dann besser mit dem Öl. Die Technik mit dem dünnen Öl zu füllen, bedeutet, dass auch die Kanäle gespült werden. Ölverbrauch entsteht durch Ablagerungen und Abbau der der Adddive durch Ethanol im Sprit. Oilclub ist ein Forum, in dem User gebrauchtölanalysen machen. Da schneiden die 0w20 sehr gut ab.

Das sind Stammtisch Parolen. Die Motor sind dafür ausgelegt, funktionieren auch dann besser mit dem Öl. Die Technik mit dem dünnen Öl zu füllen, bedeutet, dass auch die Kanäle gespült werden. Ölverbrauch entsteht durch Ablagerungen und Abbau der der Adddive durch Ethanol im Sprit. Oilclub ist ein Forum, in dem User gebrauchtölanalysen machen. Da schneiden die 0w20 sehr gut ab. Hier weden auch Unterschiede der Öle analysiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen