Welches Öl für 1.5 ACT TSI?
Moin,
ich fahre einen Variant mit dem 1.5 ACT TSI (EZ April 2019) und möchte mir nun eine Flasche Öl zum Nachfüllen in den Kofferraum packen. Welches Öl kippt VW da im Werk rein? Bei meinem Vorgänger GTI war es noch 5W30....
Welcher Hersteller ist ab Werk drin? Castrol?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@rsepsilon schrieb am 13. Juli 2019 um 11:01:46 Uhr:
[.....] Die oben verlinkte Liste wird offenbar seit einiger Zeit nicht mehr gepflegt und ist nicht aktuell, es sind inzwischen noch einige weitere Öle nach Spezifikation 508.00/509.00 freigegeben.
Deshalb sollte man auch die original Liste von VW nehmen.
180 Antworten
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 19. März 2021 um 15:23:18 Uhr:
[.....] Und die Vorteile bleiben!
Sprichst du jetzt wirklich von der Spritersparnis?
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 19. März 2021 um 15:28:51 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 19. März 2021 um 15:23:18 Uhr:
[.....] Und die Vorteile bleiben!
Sprichst du jetzt wirklich von der Spritersparnis?
Als einer der Faktoren, und wenn wir von Promille reden.
Ich berichte vllt in 10tkm mal über Veränderungen bei Öl- und Spritverbrauch, da ich den Wagen kommenden Monat auf ein 5W30 mit VW-Freigabe 504.00/507.00, API SP und geringerem Verdampfungsverlust umöle (i.V.m. Spülung vorab).
Der Wagen bleibt auf Longlife codiert, erhält aber zwischendrin zukünftig einen zusätzlichen Ölwechsel. Wechsel führe ich in Eigenregie durch. Kostet dann 27€ für 5L Meguin Compatible, 8€ Ölfilter und 1€ Dichtring.
Aktuell mit 0W20 mit VW-Freigabe 508.00 liegt der Ölverbrauch bei ca. 300ml auf 1000km. Spritverbrauch liegt Langzeit bei 5,9L im Durchschnitt.
Erhoffe mir davon das der Ölverbrauch zurückgeht und der Motor insgesamt was ruhiger läuft.
@-VenDeTTa-Zitat:
@-VenDeTTa- schrieb am 19. März 2021 um 17:36:37 Uhr:
Ich berichte vllt in 10tkm mal über Veränderungen bei Öl- und Spritverbrauch, da ich den Wagen kommenden Monat auf ein 5W30 mit VW-Freigabe 504.00/507.00, API SP und geringerem Verdampfungsverlust umöle (i.V.m. Spülung vorab).Der Wagen bleibt auf Longlife codiert, erhält aber zwischendrin zukünftig einen zusätzlichen Ölwechsel. Wechsel führe ich in Eigenregie durch. Kostet dann 27€ für 5L Meguin Compatible, 8€ Ölfilter und 1€ Dichtring.
Aktuell mit 0W20 mit VW-Freigabe 508.00 liegt der Ölverbrauch bei ca. 300ml auf 1000km. Spritverbrauch liegt Langzeit bei 5,9L im Durchschnitt.
Erhoffe mir davon das der Ölverbrauch zurückgeht und der Motor insgesamt was ruhiger läuft.
Das wären nach Deiner Angabe 3 Liter auf 10.000 Km wegen dem 0W20 50800, dass glaube ich Dir nicht.
Ich hatte vor etwas mehr als 10.000 Km einen Ölwechsel an meinem 2,0 TSI 140 KW mit diesem 0W20 und kaum messbaren Ölverbrauch. Sollte Dein Ölverbrauch derart hoch sein liegt es wohl an Deiner Fahrweise aber nicht an dem 0W20 50800 Motoröl.
Ähnliche Themen
Ich bringe den Ölverbrauch (der bye the way seitens Audi als vollkommen normal deklariert wird) nicht zwingend mit dem 0W20 in Zusammenhang. Das Umölen ist aber ein erster Ansatz den ich nun versuchen werde. Meine Fahrweise würde ich als vollkommen normal beschreiben, Kurz- und Langstrecke derzeit gemischt, dabei die meiste Zeit reines mitschwimmen im Verkehr.
Zitat:
@-VenDeTTa- schrieb am 19. März 2021 um 18:31:44 Uhr:
Ich bringe den Ölverbrauch (der bye the way seitens Audi als vollkommen normal deklariert wird) nicht zwingend mit dem 0W20 in Zusammenhang. Das Umölen ist aber ein erster Ansatz den ich nun versuchen werde. Meine Fahrweise würde ich als vollkommen normal beschreiben, Kurz- und Langstrecke derzeit gemischt, dabei die meiste Zeit reines mitschwimmen im Verkehr.
Ja bis 500 ml auf 1.000 Km wird leider von VAG als noch normal angesehen, obwohl es absurd ist. Lass doch mal eine Ölmessfahrt von Audi machen was dabei heraus kommt.
Dieser Ölverbrauch ist eh nicht gerichtsfest.
Ansonsten, bisher liegt das mittel bei den neueren TSI egal welches Öl oder Motor bei 0,25-0,5l auf 30.000km und das oft eher bei den ersten 30.000km, später weniger bis gar nicht. Und selbst bei den ersten Ölwechsel ist es oft erst nach 15.000km fällig und liegt vielleicht auch daran, das die Erstbefüllung tendenziell geringer ist. Wichtig ist aber zu wissen, eine Füllung auf max. gilt da nicht als Standard.
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 19. März 2021 um 15:24:57 Uhr:
@me3
Wo hast du hier gelesen, das die Motoren reihenweise hochgehen können?Sorry, aber mit Polemik brauchst du mir erst garnicht kommen und kein Mensch versucht dich hier vom Öl deiner Wahl abzuhalten.
Ich selber darf leider überhaupt kein anderes Öl als das 0w20 fahren, möchte ich meine Garantie nicht verlieren! Für mich wäre aber Verschleißschutz wichtiger als eine Spritersparnis, die wahrscheinlich in der Praxis ab der 3. Stelle hinter dem Komma messbar ist.
Ich komme nicht mit Polemik und lasse mich von dem Öl auch nicht abhalten. Und ich rede auch niemandem ein, beim 1,5TSI nur das 50800 zu nehmen. Es ist einfach nur nervig, wie manche schlauer sein wollen, als die Hersteller und ihre Vorgaben. Die Entwicklung geht ständig weiter. die heutigen Motoren haben mit den alten Eisen außer den Kolben/ Kurbelwellen nicht mehr viel gemeinsam. Wenn du mehr zu den Diskussionen wissen willst, lies dich einfach in die vielen Ölthreads ein.
Selbstverständlich darf beim 1,5TSI auch ein Öl der Norm 50400 verwendet werden, ohne dass die Garantie verloren geht. Das ist ein 5W30. Schau mal in dein Bordbuch. Dort solltest du was dazu finden. Zumindest bei meinem steht das drinn. Mit der Einschränkung, das CO² und Verbrauch höher sein können.
me3
@DiabolomkZitat:
@Diabolomk schrieb am 19. März 2021 um 18:54:58 Uhr:
Dieser Ölverbrauch ist eh nicht gerichtsfest.
Ansonsten, bisher liegt das mittel bei den neueren TSI egal welches Öl oder Motor bei 0,25-0,5l auf 30.000km und das oft eher bei den ersten 30.000km, später weniger bis gar nicht. Und selbst bei den ersten Ölwechsel ist es oft erst nach 15.000km fällig und liegt vielleicht auch daran, das die Erstbefüllung tendenziell geringer ist. Wichtig ist aber zu wissen, eine Füllung auf max. gilt da nicht als Standard.
Ich gebe Dir da völlig Recht, aber VW beruft sich ja auf ihre Vorgabe. Ob die vor Gericht bestand hat weiß ich leider nicht. Den Ölverbrauch von VenDeTTa kenne ich nicht von meinem T-Roc und auch nicht von meinen früheren Autos. Ich würde bei dem Ölverbrauch von VenDeTTa auch dem VAG-Konzern aufs Dach steigen.
@me3Zitat:
@me3 schrieb am 19. März 2021 um 21:15:42 Uhr:
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 19. März 2021 um 15:24:57 Uhr:
@me3
Wo hast du hier gelesen, das die Motoren reihenweise hochgehen können?Sorry, aber mit Polemik brauchst du mir erst garnicht kommen und kein Mensch versucht dich hier vom Öl deiner Wahl abzuhalten.
Ich selber darf leider überhaupt kein anderes Öl als das 0w20 fahren, möchte ich meine Garantie nicht verlieren! Für mich wäre aber Verschleißschutz wichtiger als eine Spritersparnis, die wahrscheinlich in der Praxis ab der 3. Stelle hinter dem Komma messbar ist.
Ich komme nicht mit Polemik und lasse mich von dem Öl auch nicht abhalten. Und ich rede auch niemandem ein, beim 1,5TSI nur das 50800 zu nehmen. Es ist einfach nur nervig, wie manche schlauer sein wollen, als die Hersteller und ihre Vorgaben. Die Entwicklung geht ständig weiter. die heutigen Motoren haben mit den alten eisen außer den Kolben/ Kurbelwellen nicht mehr viel gemeinsam. Wenn du mehr zu den Diskussionen wissen willst, lies dich einfach in die vielen Ölthreads ein.
Selbstverständlich darf beim 1,5TSI auch ein Öl der Norm 50400 verwendet werden, ohne dass die Garantie verloren geht. Das ist ein 5W30. Schau mal in dein Bordbuch. Dort solltest du was dazu finden. Zumindest bei meinem steht das drinn. Mit der Einschränkung, das CO² und Verbrauch höher sein können.me3
Da gebe ich Dir vollkommen Recht, dass ist hier leider so und es wird sich nicht ändern. Fraglich ist nur warum sich diese Besserwisser nicht bei den Autokonzernen als Motor- und Getriebekonstrukteure bewerben und wir hätten dann als Nutznießer alle ein perfektes Auto. 😁😛
Bei der Frage nach 0W-20 nach 508.00/509.00 oder 5W-30 bzw. 0W-30 nach 504.00/507.00 gibt es eigentlich ein absolut unschlagbares Argument: 0W-20 ist in jeder Hinsicht das bessere Öl.
Wenn das Fahrzeug dafür ausgelegt ist, gibt es keinen Grund, ein anderes Öl zu verwenden. Bei Ölanalysen schneiden die 0W-20 Öle blendend ab, siehe z. B. hier: https://oil-club.de/index.php?board/155-0w-20/
Zitat:
@me3 schrieb am 19. März 2021 um 21:15:42 Uhr:
[.....]
Selbstverständlich darf beim 1,5TSI auch ein Öl der Norm 50400 verwendet werden, ohne dass die Garantie verloren geht. Das ist ein 5W30. Schau mal in dein Bordbuch. Dort solltest du was dazu finden. Zumindest bei meinem steht das drinn.
Wie du in meiner Signatur hättest sehen können, fahre ich einen 2.0l und deshalb steht in meinem Bordbuch, dass ich ausschließlich ein 508er Öl fahren darf und definitiv kein 5W30.
Zitat:
@rsepsilon schrieb am 19. März 2021 um 21:55:45 Uhr:
Bei der Frage nach 0W-20 nach 508.00/509.00 oder 5W-30 bzw. 0W-30 nach 504.00/507.00 gibt es eigentlich ein absolut unschlagbares Argument: 0W-20 ist in jeder Hinsicht das bessere Öl.Wenn das Fahrzeug dafür ausgelegt ist, gibt es keinen Grund, ein anderes Öl zu verwenden. Bei Ölanalysen schneiden die 0W-20 Öle blendend ab, siehe z. B. hier: https://oil-club.de/index.php?board/155-0w-20/
Hallo zusammen
Wie ich sehe ist das vorgeschriebene Öl < 0 W20 > doch nicht so schlecht wie von manchen hier behauptet.
Auf der Link Seite oil-club sind die Ölanalysen ja definiert zu sehen.
@Jubi TDI/GTI deine Ölanalyse steht hier noch aus!? Ich habe noch keine von Dir gesehen, obwohl Du behauptest das Öl wäre fertig gewessen! In keiner dargestellten wahrhaftigen 0 W20 Analyse sehe ich irgendein Problem , das das Öl schlecht ist ? Erkläre dann mal deine Analyse " Schlecht " das kannst Du ja uns allen hier bestimmt erklären.🙂😕
mfg
Langer
Zitat:
@Langer46 schrieb am 20. März 2021 um 17:16:16 Uhr:
@Jubi TDI/GTI deine Ölanalyse steht hier noch aus!? Ich habe noch keine von Dir gesehen, obwohl Du behauptest das Öl wäre fertig gewessen! In keiner dargestellten wahrhaftigen 0 W20 Analyse sehe ich irgendein Problem , das das Öl schlecht ist ? Erkläre dann mal deine Analyse " Schlecht " das kannst Du ja uns allen hier bestimmt erklären.🙂😕
Meine Ölproben wurden von mir hier auf MT gepostet. Wenn sie dich interessieren musst du sie suchen!
"Schlecht" definiere ich ein Öl das nach 12.300km und ein Jahr wie folgt analysiert wurde:
Zitat:
Diagnose der aktuellen Laborwerte
Eisen ist durch Verschleiß oder Korrosion stark angestiegen. Der Kraftstoff-Anteil ist stark erhöht. Dadurch ist die Viskosität erheblich
gesunken und die Schmierfähigkeit des Öles hat sich verringert. Klären Sie die Ursache für den hohen Kraftstoffeintrag und beseitigen
Sie den Fehler! Es ist eine erhöhte Ölalterung vorhanden, die wahrscheinlich auf lange Einsatzzeit und/oder auf erhöhte
Betriebstemperaturen zurückzuführen ist. Der Nitrationswert (NOx) ist deutlich erhöht. Mögliche Ursache: Erhöhter Anteil an
Durchblasegasen, meist hervorgerufen durch schlechte Verbrennung, mangelnde Abdichtung zwischen Kolben und Zylinderwandung
oder Ventilproblemen. Es können auch Kraftstoffeinflüsse oder eine nicht optimale Motoreinstellung eine Rolle spielen. Oft ist erhöhte
Schlammbildung die Folge. BN (alkalische Reserve, Basenzahl) deutlich niedriger als erwartet. Ihren Angaben zufolge wurde das Öl
bereits gewechselt. Ich rate Ihnen: Bitte senden Sie uns zur Trendbeobachtung die nächste Probe bereits nach der Hälfte des
bisherigen Inspektionsintervalles.
Carsten Heine
Laut MFA war dieses Öl noch für weitere 12 Monate gut! Dabei ging es aber nicht um ein 0w20, sondern um die die Empfehlung eines Users weiter oben, das Motoröl nach WIV zu wechseln.
Nebenbei möchte ich noch erwähnen, dass ich nirgends erwähnt habe, dass ein 0w20 schlecht ist. Auch zieh ich mir den Schuh nicht an, ein "Besserwisser" zu sein nur weil ich Zweifel hege, dass VW wirklich Prioritäten auf den Verschleißschutz legt. Besserwisser sind doch eher genau die Spezies hier auf MT, die glauben, genau das zweifelsfrei zu wissen. Der VW-Konzern ist ja auch über alle Belange vertrauenswürdig. 🙄