Welches Öl für 1.5 ACT TSI?
Moin,
ich fahre einen Variant mit dem 1.5 ACT TSI (EZ April 2019) und möchte mir nun eine Flasche Öl zum Nachfüllen in den Kofferraum packen. Welches Öl kippt VW da im Werk rein? Bei meinem Vorgänger GTI war es noch 5W30....
Welcher Hersteller ist ab Werk drin? Castrol?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@rsepsilon schrieb am 13. Juli 2019 um 11:01:46 Uhr:
[.....] Die oben verlinkte Liste wird offenbar seit einiger Zeit nicht mehr gepflegt und ist nicht aktuell, es sind inzwischen noch einige weitere Öle nach Spezifikation 508.00/509.00 freigegeben.
Deshalb sollte man auch die original Liste von VW nehmen.
180 Antworten
Zitat:
@hypuh
(…)
ich fahre einen Variant mit dem 1.5 ACT TSI (EZ April 2019) und möchte mir nun eine Flasche Öl zum Nachfüllen in den Kofferraum packen. Welches Öl kippt VW da im Werk rein?
Bordbuch Lesen ist Out
😕
https://vw-bordbuch.de/welcome?lang=de-DE
😉
Tippe auf Castrol EDGE 0W-20 LL IV - VW 508 00 / 509 00
https://www.motor-talk.de/.../...150-ps-oelverbrauch-t6134937.html?...
Witzig ists bloß, wenn in der Anleitung steht, dass man den Händler fragen soll.
Zitat:
@gromi schrieb am 14. Juli 2019 um 07:57:15 Uhr:
Witzig ists bloß, wenn in der Anleitung steht, dass man den Händler fragen soll.
Das war bei unserem Q2 (1.4 COD) auch eher verwirrend. Ich hab dann Händler und Audi angefragt, Ergebnis:
Nachfüllen 50800/50900 oder 50400/50700 max ein Liter
Ölwechsel ausschließlich 50800/50900 (leider)
Ich fahre auch einen Variant 1.5 ACT TSI (EZ Nov. 2017) und hatte auch das Problem das ich Öl nachfüllen musste, da es ab kein Serviceheft mehr gibt und im Handbuch auch nichts steht welches Öl man nachfüllen soll bin Ich zu meinem Autohaus gefahren und gefragt. Und die meinten das bei mir das Shell Helix Ultra Professional AV-L 0W-30 ( was die auch Verkaufen für 27€ den Liter) drinnen wäre. Der Werkstattleiter meinte viel wichtiger wäre die Norm 504.00/507.00 nach VW.,,ob jetzt 0W-30 oder 5W-30 wäre zunächst mal nicht so wichtig. Übrigens in dem Autohaus wird auch das Shell beim Ölwechsel verwendet.
Ähnliche Themen
Moin zusammen,
Für meinen Golf 7 (1,5 l, 150PS, OPF, EZ April 2019) hatte ich mich ebenfalls an den VW-Kundenservice gewandt, da m.E. die Ausführungen im Bordbuch eben -auch bezogen auf die Erstbefüllung im Werk- nicht ganz eindeutig formuliert sind ...
Folgende Antworten bekam ich:
...
Neufahrzeuge bekommen ab Werk bei der Erstbefüllung (first fill) ein Motorenöl mit zusätzlichen Korrosionsschutzeigenschaften. Je nach Motoranforderung (z.B. nach einem Öl nach Norm VW 504 00/507 00 oder 508 00/509 00) ist dieses speziell nach internen Richtlinien entwickelt.
Die Öle für die Erstbefüllung sind vergleichbar mit den Serviceölen, die bei einem Ölwechsel in der Werkstatt benutzt werden und die Volkswagen Ölnormen, z.B. VW 504 00/507 00 oder 508 00/509 00, erfüllen. Jedoch sind sie nicht alle technisch identisch.
Zum eventuellen Nachfüllen sollen von Volkswagen freigegebene, im Handel erhältliche Öle verwendet werden.
Das Fahrzeug mit der oben genannten Fahrgestellnummer benötigt folgende Öl Normen :
508 00
504 00 bei flexiblen Service
504 00 bei festem Service.
...
Fragestellung:
Sind die von Ihnen genannten Öle „abwärtskompatibel“ und können ggf. in jedem beliebigen Verhältnis gemischt/ausgetauscht werden, ohne dass das Wartungsintervallbeeinträchtigt oder gar noch der Motor Schaden nimmt?
Antwort:
... vielen Dank für Ihre Antwort. Bitte entschuldigen Sie die lange Bearbeitungszeit.
Bei Motoren, die mit der Motorölnorm VW 508 00 / 509 00 freigegeben sind, darf auch ein Motoröl nach VW 504 00 / 507 00 zum Auf- bzw. Nachfüllen verwendet werden.
Eine Grundbefüllung erfolgt jedoch mit der Motorölnorm VW 508 00 / 509 00.
Ab Modelljahr 2018 werden Motoren, die das neue Motoröl nicht verwenden dürfen, mit einem Hinweisschild (Schlossträger/Motorraum), auf dem die zu verwendende Motorölnorm steht, gekennzeichnet. Ist das Hinweisschild nicht vorhanden, ist das Motoröl nach VW Norm VW 508 00 mit der SAE-Klasse 0W-20 eingefüllt. Es darf auch das Motoröl nach VW Norm 504 00 mit der SAE-Klasse 0W-30 oder mit der SAE-Klasse 5W-30 verwendet werden. Die Viskositätsklasse spielt dabei keine wesentliche Rolle.
Die Ölfüllmenge mit Filter beträgt für Ihren Golf mit der oben genannten Fahrgestellnummer: 4,3 l.
...
Grüße aus Bremen
Zitat:
@Kobra.Bremen schrieb am 14. Juli 2019 um 09:5:47 Uhr:
Ab Modelljahr 2018 werden Motoren, die das neue Motoröl nicht verwenden dürfen, mit einem Hinweisschild (Schlossträger/Motorraum), auf dem die zu verwendende Motorölnorm steht, gekennzeichnet. Ist das Hinweisschild nicht vorhanden, ist das Motoröl nach VW Norm VW 508 00 mit der SAE-Klasse 0W-20 eingefüllt. Es darf auch das Motoröl nach VW Norm 504 00 mit der SAE-Klasse 0W-30 oder mit der SAE-Klasse 5W-30 verwendet werden.
Das ist irgendwie widersprüchlich.
Zitat:
@Kobra.Bremen schrieb am 14. Juli 2019 um 09:5:47 Uhr:
Neufahrzeuge bekommen ab Werk bei der Erstbefüllung (first fill) ein Motorenöl mit zusätzlichen Korrosionsschutzeigenschaften.
Wers glaubt.
Das sind die ganz normalen Öle, die nur die VW-Freigabe haben. Je nach dem wer VW grad beliefert, was schon lange Castrol ist.
Ich habe das so hingenommen ... und mir einen Ersatzliter SAE 0W-20 LL IV in den Kofferraum gestellt. Beim nächsten Wechsel stelle ich dann ggf. wieder um.
Ich würde mir beim nächsten Service auf der Rechnung das verwendete und die weiteren zulässigen Öle notieren lassen (Ausdruck aus dem VW-Wartungssystem), dann hast dus schriftlich und bist sicher.
Sonst auch mal hier paar Seiten Gelesen:
https://www.motor-talk.de/.../...im-1-5-ltr-benziner-t6276197.html?...
Hallo zusammen
Vieleicht kann ich nicht richtig lesen?
Die VW 508 00 Norm wurde speziell auf neu entwickelte, verbrauchsarme Benzinmotoren ( z.B. VW 1.5 TSI 96 kW/110kW und Audi 2.0 TFSI 140 kw) aus dem VW-Konzern (VW, Audi, Seat, Skoda) abgestimmt.??
VW 508.00 und 509.00-Motoröle gibt es nur in der Viskositätsklasse SAE 0W-20.!!!
Die Spezifikation VW 508 00 und 509 00 gilt auch Fahrzeuge mit Longlifeservice (LL), also der Wartungsintervall-Verlängerung.
Wie kommt ein VW Händler auf die idee , man könnte auch 5 w 30 / 0W30 etc im dem Motor fahren !?
Wichtig: Motoröle der Spezifikation VW 508 00 und 509 00 sind – im Gegensatz zu 504 00 / 507 00 – nicht rückwärtskompatibel. Das bedeutet, sie dürfen nicht in älteren VW-Motoren eingesetzt werden, sondern nur in den neuen, die genau diese Spezifikation erfordern.
Weil der Motor hat extra : VW nutzt eine APS-Beschichtung (Atmosphärisches Plasmaspritzen) an den Zylinderlaufbahnen und eine Kühlung des Zylinderkopfs durch viele Wasserkanäle.
Deshalb wurde auch noch zusäztlich dieses " Motor -ÖL" entwickelt .
mfg
Langer
Und was kannst du nicht richtig lesen?
Zitat:
@Langer46 schrieb am 14. Juli 2019 um 18:31:50 Uhr:
Wie kommt ein VW Händler auf die idee , man könnte auch 5 w 30 / 0W30 etc im dem Motor fahren !?
Weil die nix anderes da hatten 😛
Zitat:
@gromi schrieb am 14. Juli 2019 um 19:19:38 Uhr:
Und was kannst du nicht richtig lesen?
Hallo
Ganz einfach! Das Auto Motor 1,5 TSI soll laut VW Händler auch mit 50400/50600 Norm betrieben werden!
Die Vorschrift 50800/50900 ist genau definiert.
Der Motor darf nur mit dieser Viskosität 0-W20 betrieben werden.Sonst gibt es keine Freigabe für das Aggregat!
Mfg
Langer
Öl nachfüllen Schreibt z.b. Audi im Bordbuch folgendes, siehe Anhang
Laut www: 508/509 kann durch 504/507 Ersetzt werden, 504/507 jedoch nicht durch 508/509
Castrol, Liqui Moly, Ravenol, Shell, etc. Empfehlen das 0W20, Alternative aber immer ein 0W30 / 5W30 Öl
Beim 0W20 geht es nur um den niedrigeren HTHS Wert, was ACEA A1/B1 Entspricht, Abgas und Verbrauchsoptimierung, mehr nicht!