Welches öl für 1.4 t bentin 140Ps verwenden

Opel Astra J

Hallo,
bei meines Anzeige zeitg er nur mehr 50% an und ich dachte ich leere mal etwas Motoröl nach,
leider weiss ich nicht welches genau da rein gehört??
0W .... welches denn bitte???

Weiss nur im motor seh ich den zettel aber man kann nichts lesen??

Welches Longlife ist das denn??
Kann man auch mischen,also ein anderes rein geben??

wenn noch 50% drin sind wie viel muss ich rein leeren??

Welches verwendet ihr???

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von airportmax


asoo?? na diesen Motor will ich haben der KEIN Öl braucht!!!!!
Jeder verbrennt Öl, einer mehr einer weniger...

Wenn man den Motor die ersten 2000-3000 Kilometer pfleglich behandelt, braucht er auch nicht so viel Öl, dass man zwischen den Ölwechseln nachfüllen müsste.

Das hat einen ganz einfachen Hintergrund. Die Kolbenringe haben bei allen Herstellern eine Art "Übermaßpassung". Sprich der Abstand zur Zylinderwand ist eher zu klein, als zu groß. Dies führt in der ersten Zeit zur erhöhter Reibung. Fährt man das Auto die ersten 2000-3000 km mit moderaten Drehzahlen, frühem hoch schalten und nicht mit Vollgas, erhitzen sich die Kolbenringe gleichmäßig und kühlen auch gleichmäßig wieder ab. So laufen sie sich problemlos ein und der Ölverbrauch ist kaum spürbar.

Tritt man das Auto gleich von Anfang mit Drehzahlorgien und Vollgas, erhitzen sich die Kolbenringe ungleichmäßig, glühen aus, werden an diesen Stellen spröde und brechen aus. Dadurch kommt vermehrt Öl in den Brennraum und wenn man es gut gemacht hat, kann man Öl tanken und Benzin/Diesel nachfüllen.

Das führt mittelfristig auch zum frühen Ableben des Motors. Deswegen gibt es auch keine Einfahrvorschriften mehr, denn überzogen lange Motorlebensdauer bedeutet überzogen langes Autoleben und somit weniger Nachfrage nach Neuwagen 😉

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von airportmax


asoo?? na diesen Motor will ich haben der KEIN Öl braucht!!!!!
Jeder verbrennt Öl, einer mehr einer weniger...

Wenn man den Motor die ersten 2000-3000 Kilometer pfleglich behandelt, braucht er auch nicht so viel Öl, dass man zwischen den Ölwechseln nachfüllen müsste.

Das hat einen ganz einfachen Hintergrund. Die Kolbenringe haben bei allen Herstellern eine Art "Übermaßpassung". Sprich der Abstand zur Zylinderwand ist eher zu klein, als zu groß. Dies führt in der ersten Zeit zur erhöhter Reibung. Fährt man das Auto die ersten 2000-3000 km mit moderaten Drehzahlen, frühem hoch schalten und nicht mit Vollgas, erhitzen sich die Kolbenringe gleichmäßig und kühlen auch gleichmäßig wieder ab. So laufen sie sich problemlos ein und der Ölverbrauch ist kaum spürbar.

Tritt man das Auto gleich von Anfang mit Drehzahlorgien und Vollgas, erhitzen sich die Kolbenringe ungleichmäßig, glühen aus, werden an diesen Stellen spröde und brechen aus. Dadurch kommt vermehrt Öl in den Brennraum und wenn man es gut gemacht hat, kann man Öl tanken und Benzin/Diesel nachfüllen.

Das führt mittelfristig auch zum frühen Ableben des Motors. Deswegen gibt es auch keine Einfahrvorschriften mehr, denn überzogen lange Motorlebensdauer bedeutet überzogen langes Autoleben und somit weniger Nachfrage nach Neuwagen 😉

Zitat:

Original geschrieben von whyte


Ich hab bei 5 Fahrzeugeb bisher lediglich bei einem ab und an Öl nachfüllen müssen.
Beim Vectra-C und aktuell Astra-J absolut KEIN Bedarf, heißt auf Deutsch, mein Motor verbraucht kein Öl.

Ich denke mal, da werden einige sich dazu stellen können.

Dazustell .... 😉

Mein Wagen war ein Vorfürher, und ich will nciht wissen wie der damit gefahren ist??ß
Vermutlich tuts mir dann im HErzen weh!!

na aber danke nochmals für die tollen tipps, sind echt einige Leute unter euch die sich technisch Sehr gut auskennen!!!
Besser als manche Opel mechaniker 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen