Welches Öl fahrt Ihr(euer Elch)

Volvo 850 LS/LW

Hallo,

möchte keine Diskussion über Öl entfachen.!!!! 😉

Mich interessiert nur, mit welchem Öl "Ihr" fahrt.

Kurz und knapp. Z.B. Castrol 5W30 TXT Softec Plus. oder so.

Mfg. Stig 🙂

Beste Antwort im Thema

Die "trennt" den Öldampf vom flüssigen Öl ab. Während des Verbrennungsprozess im Motor entsteht Überduck durch entweichende Kompression (sog. Blow By). In der "Ölfalle oder Ölabscheider" trennt sich das flüssige Öl vom Öldampf.
Im Idealfall fließt das Öl zurück in die Ölwanne und der Dampf wird in die Ansaugbrücke geleitet und wird verbrannt.

141 weitere Antworten
141 Antworten

Bei den Filtern würde ich wegen dem Rückschlagventil der Modelle bis Mj.98 nur ORIGINAL verbauen,kostet bei den üblichen Dealern auch nur rund 7 Euro/Stück.

Zitat:

@T5-Power schrieb am 29. März 2015 um 13:33:38 Uhr:


Bei den Filtern würde ich wegen dem Rückschlagventil der Modelle bis Mj.98 nur ORIGINAL verbauen,kostet bei den üblichen Dealern auch nur rund 7 Euro/Stück.

Hat der MANN Filter mit der Kennung W917 aber auch 😉

Letztens erst Ölwechsel gemacht:

Fahrzeug: Volvo 855 GLE 2.5 10V Handgerissen.
Km - Stand: 232000Km

Ölsorte: 10W40
Ölmarke: Castrol
Öltyp: GTX 10W40
Wechselmenge: 5.3L mit Ölfilter.

Ölfilter: MANN W917 von PV für 3,76€
Ölpreis: Angebot bei bei PV Für 19,99€ + 3,26€ fürn Extra Liter.

Samstags den Ölwechsel gemacht:


Fahrzeug: Volvo C70I 2.5T Automat.
Km - Stand: 333100Km

Ölsorte: 5W40
Ölmarke: Castrol
Öltyp: Magnatec C3
Wechselmenge: 5.4L mit Ölfilter.

Ölfilter: Original Volvo

Fahrzeug Volvo 850 LW 106KW
KM Stand ca 2500000KM

Ölsorte Winter 5W40
Ölsorte Sommer 10W60 ( Ich weis fahre keinen Turbo ;-) aber das öl ist einfach nur super )
Ölmarke Shell Helix Ultra Racing seit 3 Jahren und zufrieden mit.

Ähnliche Themen

2,5 mio km und noch der erste Motor?-nich schlecht...

Nach inzwischen 60.000 KM bin ich immer noch beim 0w40 Castrol Edge, aber mit OE-volvo-Ölfilter.
Zwischendrin mal den Motor teilgeöffnet (Ventilschaftabdichtungen waren fällig) und in einen sauberen Motor geschaut 😉 Keine Ablagerungen oder Verunreinigungen.

Der "Winter-AWD" bekommt dasselbe Öl, weil es anscheinend gut funktioniert. Und für den Winter ist ein 0W ja sowieso besser 😉

Markus

Zitat:

@gtimarkus schrieb am 6. Dezember 2010 um 18:18:29 Uhr:


N'Abend,

850er T5 gekauft mit 142tausendundeinpaar Kilometern auf der Uhr 😁

Bevor irgendwas passiert, gleich grosse Insp. gemacht. In diesem Zuge unter Anderem Ölfilter (Mahle) und Mötoröl gewechselt.

Castrol Edge 0W40

Na denn...

Markus

Ich werde beim nächsten Wechsel das Meguin Megol benutzen. 5W40. 34,99€ für 6 Liter. Dazu kommt noch ein Mann-Filter zum Einsatz.

Hab aktuell mal von "no-name" 10W40 auf Valvoline Max Life 10W40 gewechselt, das Additiv-Paket soll ganz gut sein und für Motoren mit höherer Laufleistung ausgelegt, was zu meinem 2,5 10V mit 266tkm ganz passt. Irgendwo in den Tiefen des berüchtigten Öl-Threads hab ich auch gelesen, dass das Zeug wohl Undichtigkeiten / Ölverlust eindämmen soll. Das is mir prinzipiell wumpe, weil der Motor wenig Öl verbraucht hat, und das hat er anscheinden hauptsächlich wegen der asthmatischen Ölfalle durchgeatmet. Diese ist ja nun getauscht und daher erwarte ich einen Null-Verbrauch. Wenn mir irgendwas berichtswürdiges vorkommt mit dem Öl, werde ich ein update geben.

Ich habe gestern einen Ölwechsel mit Original-Filter von Volvo und dem Liqui-Moly MoS2 Öl in 10W40 gemacht. 5,25 Liter mit Wechsel Ölfilter.

Ich warte immer, bis das irgendwo im Angebot ist und lege mir dann 6 Liter davon zu. Kosten mich seltenst mehr als 35 Euro. Die 0,75 Liter leg ich mir in den Kofferraum, um dann und wann mal was nachkippen zu können, da meine Simerringe ein wenig Öl "verbrauchen".

Ich fahre seit guten 50.000 km das Meguin 5W40 vollsynthetisch mit orig. Volvo Filter. Kein nennenswerter Ölverbrauch feststellbar. Der Motor ist allerdings nicht mehr der erste und hat ca. 150.000 km,der Rest 250.000 km.

Gruss,
Uli

Motul 8100 x-cess 5w40 im T5.

Das mit dem Rückschlagventil im Ölfilter halte ich übrigens für eine Stammtischweisheit aus den 80ern oder noch früher.

MANN/ Hengst/ Bosch/ Purflux o.ä. ..die Markenhersteller halt , haben das Ventil ALLE, IMMER, egal ob VW, Renault, Opel oder halt Volvo. Ist seit mindestens den frühen 90ern Standart bei den Blechfiltern, hab Markenübergreifend schon einige zersägt, war immer vorhanden!

Aber wen´s beruhigt, der soll doch gerne original nehmen, macht kostentechnisch nicht die Welle. :-)

Gruß Micha

Shell Helix HX7 5W40

So, nach einer guten Stunde Internetsuche welches Öl ich nun in meinen VOLVO V70 I, Bj. 1999, 103 KW, Motor B5244S2, 135.000 km, füllen soll habe ich mich für einen, meines Achtens vernünftigen Mittelweg entschieden.
Bin nicht der, der sein Öl den Jahrezeiten anpasst, aber die Intervalle für Ölwechsel + Filter beachtet.
Zu engeren Auswahl standen zuletzt die Hersteller Castrol, Mobil1 und Liqui Moly und es sollte ein Öl für Sommer- und Winterbetrieb sein, also 5W-40. (0W-... zu dünn und gesponnen für das Auto)
Hatte mich für das Liqui Moly 1307 Synthöl (41,99 Euro/5L) entschieden und kurz vor dem Kauf gelesen, dass Meguin 4809 Vollsynthetisch (31,99 Euro/5L) laut Datenblatt identisch aber 10,00 Euro billiger ist. (Preisvergleich über AM....ON, in der Bucht noch mehr drin.)
Werde das MEGUIN 4809 Vollsynthetisch + original Filter mal ausprobieren.Vorbesitzer hatte 5W-40 von AD (CARAT) verwendet.

Datenblatt Liqui Moly 1307 Synthoil
Datenblatt MEGUIN 4809

Ui, 135 tkm ist ja mal gar nichts 😉
Ich mache nicht viel Aufhebens, Fuchs Titan 10W40 alle 10tkm mit Filter und fertig. Das Öl kostet nicht die Welt und ist gut.

Habe jetzt das Meguin Mego 5W-40 Vollsynthetisch in der Bucht gekauft.
20L für 84,90 Euro. Macht Pro Liter 4,25 Euro. Mit dem Preis kann ich für
ein vollsyhntetishes Öl leben und habe immer etwas Reserve in der Garage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen