Welches Öl fahrt Ihr(euer Elch)

Volvo 850 LS/LW

Hallo,

möchte keine Diskussion über Öl entfachen.!!!! 😉

Mich interessiert nur, mit welchem Öl "Ihr" fahrt.

Kurz und knapp. Z.B. Castrol 5W30 TXT Softec Plus. oder so.

Mfg. Stig 🙂

Beste Antwort im Thema

Die "trennt" den Öldampf vom flüssigen Öl ab. Während des Verbrennungsprozess im Motor entsteht Überduck durch entweichende Kompression (sog. Blow By). In der "Ölfalle oder Ölabscheider" trennt sich das flüssige Öl vom Öldampf.
Im Idealfall fließt das Öl zurück in die Ölwanne und der Dampf wird in die Ansaugbrücke geleitet und wird verbrannt.

141 weitere Antworten
141 Antworten

Das ist wirklich sehr günstig.

Addinol 5W50 im 2.0T (T-5)
Castrol Edge Supercar 10W60 (T-5R)
Shell Helix HX6 im 2.5 20V mit 472.000km
Valvoline 5W40 im 2.5 10V
Fuchs Titan GT1 5W40 im Lupo TDI mit 384.000km.

Einmal im Jahr Castrol 5W40 incl. neuen Filter

Zitat:

@Volvo-850-Driver schrieb am 20. November 2018 um 21:37:28 Uhr:


Addinol 5W50 im 2.0T (T-5)
Castrol Edge Supercar 10W60 (T-5R)
Shell Helix HX6 im 2.5 20V mit 472.000km
Valvoline 5W40 im 2.5 10V
Fuchs Titan GT1 5W40 im Lupo TDI mit 384.000km.

Hätte auch gerne so viele alte Volvo's und 850 T-5R sowieso 🙁

Ähnliche Themen

Vorher Shell Helix HX6 10W40 jetzt seit 2 Ölwechsel Mannol Legend 0W40.
Ölverbrauch von ca 4-500ml auf 1,000km auf 1,5l auf 10,000km. Laufleistung aktuell knapp unter 410.000km Motor ungeöffnet, originale VSD noch drin.

Zitat:

@scutyde schrieb am 20. November 2018 um 23:01:28 Uhr:


Vorher Shell Helix HX6 10W40 jetzt seit 2 Ölwechsel Mannol Legend 0W40.
Ölverbrauch von ca 4-500ml auf 1,000km auf 1,5l auf 10,000km. Laufleistung aktuell knapp unter 410.000km Motor ungeöffnet, originale VSD noch drin.

Warum hast du umgeölt, wenn der Motor und die originalen VSD mit Helix HX6 so lange gehalten haben?
Sind weitere Unterschiede feststellbar, außer verringertem Ölverbrauch?

Das war eigentlich mehr so eine Kurzschluss Entscheidung, hatte bei einem Kumpel an seinem 10V die VSD getauscht und er hatte sich ein 20 Liter Fass von dem Zeug gekauft. Dann habe ich auch das Zeug aus Neugier reingekippt und hatte erwartet das er das wegsäuft wie sonst was. Da aber der Ölverbrauch dann so drastisch runter ging (ohne andere Maßnahmen) bin ich jetzt da geblieben.
Vor dem Shell hatte ich Castrol Magnatec 10W40 benutzt.

Danke, dachte mir schon, dass dich Neugier und günstiger Preis zum Testen veranlasst haben.

Eigentlich zeigt sich auch hier wieder: Gutes Öl nach Herstellerfreigabe mit Wechsel in den vorgeschriebenen Intervallen ist viel wichtiger als die Wahl des Ölherstellers, zumindest für unsere eher anspruchslosen Motoren. Den Ölverbrauch kann man aber mit der Ölsorte/Viskosität sehr wohl beeinflussen.

Obwohl ja dem 0W Öl ein höherer Verbrauch nachgesagt wird...von daher eine interessante Beobachtung finde ich.

Vorher LM 10W40 - hat gebläut wie wahnsinnig und Öl gesoffen.

Jetzt dank @Immanuel118 Umstellung auf LM 10W60 - fast gar kein bläuen mehr und so gut wie kein Ölverbrauch.

ihr seid ja lustig - ich habe hier noch fast 20 Liter LM 10W40 Super Leichtlauf, das Zeug, mit dem das elende Gekreische der Nockenwellen ein Ende fand, rumstehen, die jage ich aber erst noch durch die Anlage. Meiner bläut aber auch abhängig von der Füllstandmenge. Oberer Strich bedeutet morgens ein deutlich höheres Nebelaufkommen als wenn es in Richtung unterer Markierung geht.

Ist doch klar, da neigt sich der Lebenszyklus deines Elches jedesmal dem Ende zu 😁

Meguin Megol Ultra Performance Longlife 5W-40

Ölverbrauch auch bei mir gesunken mit der Zeit, hatte vorher 15W40 und dann 10W40 drin

Kann aber auch sein, dass ich durch die haeufigeren Oelwechsel Dreck gespuelt habe, der Einfuellstutzen sieht jedenfalls besser aus als zu Anfang (06/2017 gekauft).

Hmmmm, Baumarktöl 10 W 40, alle 35 40000 gewechselt hat bei meinem 850 20 V gehalten bis zum Abschuß im Kreisverkehr bei 450000, mit meinem V 70 Bj. 2000, 140 PS bin ich bei aktuell 271000 ca 2-2,5 Liter während des ganzen Wechselintervalls.....habe ich einfach bisher nur Glück gehabt mit meinem Billigöl?

Gruß, Peter

Zitat:

@peat10 schrieb am 22. November 2018 um 18:52:08 Uhr:


Hmmmm, Baumarktöl 10 W 40, alle 35 40000 gewechselt hat bei meinem 850 20 V gehalten bis zum Abschuß im Kreisverkehr bei 450000, mit meinem V 70 Bj. 2000, 140 PS bin ich bei aktuell 271000 ca 2-2,5 Liter während des ganzen Wechselintervalls.....habe ich einfach bisher nur Glück gehabt mit meinem Billigöl?

Gruß, Peter

Wie oft die Ölfalle getauscht? Bzw. Wie oft dicht gewesen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen