Welches Öl fahrt Ihr(euer Elch)
Hallo,
möchte keine Diskussion über Öl entfachen.!!!! 😉
Mich interessiert nur, mit welchem Öl "Ihr" fahrt.
Kurz und knapp. Z.B. Castrol 5W30 TXT Softec Plus. oder so.
Mfg. Stig 🙂
Beste Antwort im Thema
Die "trennt" den Öldampf vom flüssigen Öl ab. Während des Verbrennungsprozess im Motor entsteht Überduck durch entweichende Kompression (sog. Blow By). In der "Ölfalle oder Ölabscheider" trennt sich das flüssige Öl vom Öldampf.
Im Idealfall fließt das Öl zurück in die Ölwanne und der Dampf wird in die Ansaugbrücke geleitet und wird verbrannt.
141 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schlofhaub
Liqui Moly Super Leichtlauf 10W40 aktuell 196000km
Genau - Das fahr ich auch!
Ich fahr auch das "normale" 10W40!!!
Und ich fahr 1.500km in der Woche...
Hab ich in all meinen Autos gefahren!
Klasse Öl!
Und bevor hier wieder ein riesen Streit los geht ob nein und wenn ja warum nicht...
Letztens Endes muss es jeder selber wissen, wer, was warum, wann in seinen Motor schüttet...
Aber:
DENK IMMA DARAN MIDDEM ÖL NICH SPAASAM SEIN!!! 😁
Ähnliche Themen
billiges atu öl 15w40 im 10v 850 (der säuft sonst mehr öl als benzin 😉 )
ravenol 5w40 im tdi - billiges aber sehr gut geeignetes öl
shell 10w40 im D5 - mag dies dünne zeug nicht,
ich bin der meinunng, man kann vor allem in den alten autos heute JEDES öl verwenden. das heute billigste dürfte immer noch besser sein, als vor 20jahre das beste. demensprechend gut funktionieren die autos auch.
eine FRECHHEIT finde ich bei den markenöle wie castrol (z.b. slx 0w30 für den D5) - preisunterscheide von über 20€ beim freundlichen bis 6€ im internet...
gruß
fahr in meinem 95er 850 2.5 10v- LPG auch 10w40 liqui moly. teilsynt mit mos²
als ich ihn gebraucht gekauft hatte war 0w30 vollsynt drinne, allerdings brauchte er damit auf 1000km einen liter. war vom vorbesitzer vll gut gemeint, allerdings völlig übertrieben für die motorisierung...
hab nach einem halben jahr gleich eine komplette inspektion gemacht und von 0w30 auf das 10w 40 umgeölt...
weiter runter würde ich aber auch nicht gehn, ist auch laut handbuch eines der letzteren öle, die zu fahren sind für unsere verhältnisse...
weniger als teilsynt soll allerdings laut handbuch auch nicht rein und auch nicht "dicker" als 10w...
habe so den verbrauch von 1l/1000km auf bis zu 1l/2-3tskm gesenkt. das ist für mich vertretbar und beim kauf des öls werd ich nicht gleich arm. das merkt man schon wenn man im monat 2000 km fährt...
viel wichtiger ist es, die maschine( in den kalten zeiten besonders) schonend warm zu fahren und ganz einfach die wechselintervalle zu beachten. auch was luft, kraftstofffilter und dieses (manchmal anfällige) ölfalle mit flammsieb angeht, denn die haben mehr folgeauswirkung auf das verhalten des öls als man denkt...
Zitat:
0L Auf 1000Km.
.... auch irgendwie recht verdächtig ....
Ihr solltet vielleicht bei Antworten auch mal dabeischreiben, was ihr für das Öl alleine, den Filter (org. Volvo ?!) und für den Wechsel (falls nicht selbstgemacht) gesamt gezahlt habt.
Also:
Fahrzeug: Volvo 854 GLT 2.5 20V Automatik
Km Stand: 2157xxKm
Ölsorte: 10W40
Ölmarke: Mobil1
Öltyp: Super 2000
Wechselmenge: 5.3L mit Ölfilter.
Ölfilter: MANN von PV für 4,59€
Ölpreis: Angebot bei Kaufland für 5 Liter + 1 Liter Gratis: 27,99€.
Kupferdichtrung für Ölablassschraube: 0,07cent bei ATU....
Ölwechsel wird Selbst erledigt.
Fahrzeug: Volvo 855 LW 2.5 10V Automatik
Km Stand: 220.000Km
Ölsorte: 05W30
Ölmarke: Castrol
Öltyp: Edge
Wechselmenge: 5.3L mit Ölfilter.
Und noch ne Frage zum Schluss:
Dank Vorbesitzer waren am Motor kurz nach dem ich den Elch gekauft hab die Ventilschaftdichtungen sowie die Kurbelwellendichtringe durch. Wahrscheinlich durch falschen Ölfilter und zu billiges 10W40. Um die Aktion mit dem Wechseln dieser Teile nicht zu Wiederholen geh ich jetzt auf volle Verschleißreduktion. Hab mich nun ausführlich belesen und werde beim nächsten Ölwechsel definitiv auf 05W40 umsteigen. Habe dabei vor den -hoffentlich- perfekten Hybriden zu erschaffen. Ich will "Liqui Moly 1307 Synthöl High Tech", ein Vollsynth. Öl, mit "Castrol Magnatec", ein HC-Öl, im Mischverhältnis 70%/30% zusammenmischen. Der Plan ist es im guten Öl von LM auch die Magnatec-Moleküle von Castrol zu haben. Lassen sich Magnatec-Moleküle auf sowas ein oder neutralisiert das LM-Öl sie am Ende?
Shell HX6 mit MannFilter komplett mit wechseln bei MacOil für 35€. Damit braucht er ca 1l auf 3000km im LPG-Betrieb. (Motor 400000km mit den ersten Dichtungen)
Ventilschaftdichtungen gehen halt schon mal durch - und die Kurbelwellensimmerringe gehen meist nur durch, wenn Ölfalle und/oder Flammsieb dicht sind (erhöhter Druck im Kurbelwellengehäuse)
10W40 rein, neuen Filter (gern Original) und weiter im Text.
Für Insider: mögen die Spiele beginnen! 😉
Moin.
Laut Betriebsanleitung braucht mein T5 bj.99
5W-40.
Ist denke ich auch eine gute Entscheidung.