Welches Öl bei 200.000km?
Hi Leute!
Habe vor ein paar Monaten mein Öl das letzte Mal gewechselt und jetzt (bei 8km vor 200.000 😁) zeigt er es schon wieder an...
Damals habe ich 15W40 von Castrol genommen, weil auf der Flasche stand: "speziell entwickelt für Motoren mit hoher Kilometerleistung" 😉
Jetzt weiß ich nicht, welches nun am geeignetsten ist, da der Motor ja schon doch einiges auf'm Buckel hat...
Vielen Dank schon mal! 🙂
Gruß,
Torti
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von donki
Selten son Blödsinn gehört.Zitat:
Original geschrieben von onkelbobby
Nimm ein gutes Öl wie Mobil 1 oder Megol (Meguin) und vollsynthetisch und fertig. Egal, ob 100000, 200000 oder 50Mio km und immer schön regelmäßig wechseln.
Je älter die Dichtungen sind, desto schädlicher kann solch ein Öl sein.
Habe auch gedacht, Vollsyn. kann nicht schaden, bis mir 1 monat nach dem Einfüllen das Öl durch die Dichtungen kam. Habe schnell wieder auf 10W40 umgeölt und seit dem ist wieder dicht.Klar, bei Baujahr 2000 und 70.000km aufm Tacho könnt mans riskieren, aber nicht bei 200.000km und einem uralten Motor.
Lebe du weiter in deiner Burg und lasse aber bitte andere mit deinem Schwachsinn in Ruhe. Wenn ein Motor mit Mobil 1 0w40 oder Megol anfängt zu siffen, ist nicht das Öl Schuld, sondern der Mist, der vorher drin war. Immer wieder diese Schwachsinnsmärchen, dass durch solch ein gutes Öl als Ursache der Motor undicht wird. Und immer wieder diese Märchen, haaach, der Motor ist zu alt, den kann ich nicht mehr umölen.
Vollsynthetisch wie Megol Superleichtlauf 5w40 schädlich für die Dichtungen... Selten so einen Blödsinn gelesen. Klar, für einen Oldtimer Motor von 1956. Aber bestimmt nicht für einen Motor von 1992, auch wenn der vorher 10w40 Irgendwas Plörre bekommen hat.
😠
52 Antworten
Jap, das hab' ich 😉
Ich bin eben der Meinung, dass es bei so 'ner Kilometerleistung und beim Wechsel aller ~4 Monate nicht unbedingt 0W40 sein muss.
Selbst mit dem 15W40 bin ich gut gefahren und habe keinen Unterschied zum 10W40 gemerkt, was ich vorher drin hatte...
Solang er kalt ist, drehe ich sowieso nicht über 3.000U/min.
Vielleicht trägt das auch mit bei, dass mein Auto komplett trocken ist.
Gruß & Danke,
Torti
Zitat:
und habe keinen Unterschied zum 10W40 gemerkt
aber dein Motor merkt den Unterschied. Unter Berücksichtigung der hohen Laufleistung in kurzer Zeit und um die Kosten in Grenzen zu halten, empfehle ich ein 10W-40 eines Markenherstellers, bei sehr kalten Außentemperaturen eher 5W-40.
Wegen der unterschiedlichen Additivierung solltest du bei einer Ölmarke bleiben.
Zitat:
Original geschrieben von player495
Wegen der unterschiedlichen Additivierung solltest du bei einer Ölmarke bleiben.Zitat:
und habe keinen Unterschied zum 10W40 gemerkt
Was sind das bloß für Weisheiten. Ich verstehe das nicht. 😕
Zitat:
Original geschrieben von player495
Wegen der unterschiedlichen Additivierung solltest du bei einer Ölmarke bleiben.
Blödsinn. Laut Norm müssen die Öle untereinander Mischbar sein ohne dass es schädliche Auswirkungen hat. Warum sollte dann ein kompletter Wechsel auf ein anderes Öl schlimm sein?
Ähnliche Themen
fahre 5W40 von Motul, hab letztens die 250 000 km geknackt. bei mir kommt alle 18 000 km die anzeige fürn ölwechsel, fahre auch 95% langstrecke.
Ebenfalls bei mir kein Ölverbrauch messbar.
Zitat:
Original geschrieben von chrisok
Blödsinn. Laut Norm müssen die Öle untereinander Mischbar sein ohne dass es schädliche Auswirkungen hat. Warum sollte dann ein kompletter Wechsel auf ein anderes Öl schlimm sein?Zitat:
Original geschrieben von player495
Wegen der unterschiedlichen Additivierung solltest du bei einer Ölmarke bleiben.
Mein Mechaniker meinte aber auch, ich solle nicht Voll Synthetisch und dann wieder normales Oel Fahren, also nicht laufen Wechseln. Er meinte auch, dass der Oelverlust bei Voll-Synth. hoeher ist wegen der hohen Viskositaet und dies sei voellig normal bei alten Motoren. Zu guter letzt hat er mir dazu geraten auf Voll-Synth. umzusteigen und dabei zu bleiben... einziger Nachteil waere halt der Preis und der leicht erhoehte Verlust.
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Hab ich das behauptet?🙄 *rofl*😁Zitat:
Original geschrieben von donki
Der eine fährt in 4 Monaten 500 km, der andere 50000km, es geht rein um die km-Fahrleistung.E36 sind nicht für Longlife ausgelegt und da wirst du wohl oder übel nicht drumrumkommen ca. alle 15.000km zu wechseln.
Auch ein Mobil1 0W40 verlängert den Wechselintervall nicht
Sorry,aber wenn ich son Blödsinn hör,von wegen: "nachm umölen auf 10W40 war wieder alles Dicht" 😁 Muhahahah...
Aber passt schon😉
ich lieeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeebe diese ölfragen😁und schon bin ich weg😛
Zitat:
Original geschrieben von humanerror
ich lieeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeebe diese ölfragen😁und schon bin ich weg😛
Und ich dachte schon, du holst Popcorn - Spielverderber... 😁
Moin Moin
mein 318i hat jetzt über 3HTkm weg und hat immer spätestens bei der roten led seinen ölwechsel bekommen - hab dazu 10W40 Castrol Magnatec verwendet, welches 25€ /5liter kostet und er läuft immernoch ohne Probleme - 5w und 0W ist meiner meinung nicht notwendig, man könnte auch 15W beimischen bei erhöhten ölverbrauch/ hoher KM Leistung, sollte aber immer sortenrein bleiben wegen der zusätze. Ich behalte mir das bei mir noch vor, da 2Liter Ölverbrauc auf nen Ölwechselturnus meines erachtens noch voll akzeptabel sind !
Habe eben grad' Öl gewechselt 😉
Entschieden habe ich mich für 10W40...
Beim Ablassen habe ich festegestellt, dass fast genau noch die 4 Liter drin waren, die ich damals reingefüllt habe 🙂
Zu guter letzt ist die SIA wieder zurückgestellt und ich bin zufrieden! 🙂
Gruß,
Torti
Zitat:
Original geschrieben von donki
Selten son Blödsinn gehört.
Je älter die Dichtungen sind, desto schädlicher kann solch ein Öl sein.
Habe auch gedacht, Vollsyn. kann nicht schaden, bis mir 1 monat nach dem Einfüllen das Öl durch die Dichtungen kam. Habe schnell wieder auf 10W40 umgeölt und seit dem ist wieder dicht.Klar, bei Baujahr 2000 und 70.000km aufm Tacho könnt mans riskieren, aber nicht bei 200.000km und einem uralten Motor.
Bla Bla Bla, die Ölfrage is doch mindestens so alt wie dieses Forum
man kann doch nicht mit schlechterem Öl seinen Motor abdichten!
TE, wir haben zu akzeptieren, was du für ein Öl wählst. Letztendlich ist es das wichtigste, dass man regelmäßig und mit vernünftigem Öl wechselt. Viel Glück mit deinem Wägelchen für die nächsten 100000 🙂.
echt krass wie stark die meinungen da auseinandergehen... ich wechsel mein öl immer so alle 15000-18000km.
und alles andere als 10w40 halte ich für überflüssig. motor ist dicht, ölverbrauch geht auch so um 1-1,5l auf die intervalle, motor läuft zuverlässig und drehzahlfest😉 318is
Wenn jmd sich ein öl für xx€ supertollsynthetikzeugs kaufen mag bitteschön, ich bleib bei meinem günstigen 10er öl, da kostet der Liter im 60Liter Fass ca, 3,20€