Welches Öl bei 200.000km?

BMW 3er E36

Hi Leute!

Habe vor ein paar Monaten mein Öl das letzte Mal gewechselt und jetzt (bei 8km vor 200.000 😁) zeigt er es schon wieder an...
Damals habe ich 15W40 von Castrol genommen, weil auf der Flasche stand: "speziell entwickelt für Motoren mit hoher Kilometerleistung" 😉

Jetzt weiß ich nicht, welches nun am geeignetsten ist, da der Motor ja schon doch einiges auf'm Buckel hat...

Vielen Dank schon mal! 🙂

Gruß,
Torti

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von donki



Zitat:

Original geschrieben von onkelbobby


Nimm ein gutes Öl wie Mobil 1 oder Megol (Meguin) und vollsynthetisch und fertig. Egal, ob 100000, 200000 oder 50Mio km und immer schön regelmäßig wechseln.
Selten son Blödsinn gehört.
Je älter die Dichtungen sind, desto schädlicher kann solch ein Öl sein.
Habe auch gedacht, Vollsyn. kann nicht schaden, bis mir 1 monat nach dem Einfüllen das Öl durch die Dichtungen kam. Habe schnell wieder auf 10W40 umgeölt und seit dem ist wieder dicht.

Klar, bei Baujahr 2000 und 70.000km aufm Tacho könnt mans riskieren, aber nicht bei 200.000km und einem uralten Motor.

Lebe du weiter in deiner Burg und lasse aber bitte andere mit deinem Schwachsinn in Ruhe. Wenn ein Motor mit Mobil 1 0w40 oder Megol anfängt zu siffen, ist nicht das Öl Schuld, sondern der Mist, der vorher drin war. Immer wieder diese Schwachsinnsmärchen, dass durch solch ein gutes Öl als Ursache der Motor undicht wird. Und immer wieder diese Märchen, haaach, der Motor ist zu alt, den kann ich nicht mehr umölen.

Vollsynthetisch wie Megol Superleichtlauf 5w40 schädlich für die Dichtungen... Selten so einen Blödsinn gelesen. Klar, für einen Oldtimer Motor von 1956. Aber bestimmt nicht für einen Motor von 1992, auch wenn der vorher 10w40 Irgendwas Plörre bekommen hat.
😠

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Deniz_E36


echt krass wie stark die meinungen da auseinandergehen... ich wechsel mein öl immer so alle 15000-18000km.
und alles andere als 10w40 halte ich für überflüssig. motor ist dicht, ölverbrauch geht auch so um 1-1,5l auf die intervalle, motor läuft zuverlässig und drehzahlfest😉 318is
Wenn jmd sich ein öl für xx€ supertollsynthetikzeugs kaufen mag bitteschön, ich bleib bei meinem günstigen 10er öl, da kostet der Liter im 60Liter Fass ca, 3,20€

Ist doch ganz einfach!

Einige ( auch ich😁 ) legen halt wert auf das beste Öl,was man seinem Auto grad antun kann😉

Zumal nen 0W schneller als nen 10W oder so ist,wenns drauf ankommt bzw. wenn der Motor mit den meisten Verschleiß hat!

Mein 318 mit heute 165 tkm braucht mit LM Synthoil Hightech 5W40 gar kein Öl? Ist mein Motor kaputt oder auch schon zu alt um Öl zu verbrauchen?? *G*

Zitat:

Original geschrieben von Deniz_E36


echt krass wie stark die meinungen da auseinandergehen... ich wechsel mein öl immer so alle 15000-18000km.
und alles andere als 10w40 halte ich für überflüssig. motor ist dicht, ölverbrauch geht auch so um 1-1,5l auf die intervalle, motor läuft zuverlässig und drehzahlfest😉 318is
Wenn jmd sich ein öl für xx€ supertollsynthetikzeugs kaufen mag bitteschön, ich bleib bei meinem günstigen 10er öl, da kostet der Liter im 60Liter Fass ca, 3,20€

Beim 10w40 ist das öl im kalten Zustand dickflüssiger und verteilt sich daher nicht so schnell im Motor wie ein 0w40. Daher ist der Verschleiß mit einem 10w40 halt höher.

Theoretisch sollte somit der Motor gerade in der Kaltphase in der er am meisten Verschleiß zeigt besser geschmiert sein.

Ich wechsel mein Öl immer im angegebenen Intervall. Der Motor hat 0wXX öle, seit dem es die gibt und er verbraucht 0-0,5l zwischen den Intervallen.

Aber - jeder so wie er's für richtig hält 😉

Zitat:

@B-E36
Mein 318 mit heute 165 tkm braucht mit LM Synthoil Hightech 5W40 gar kein Öl? Ist mein Motor kaputt oder auch schon zu alt um Öl zu verbrauchen?? *G*

Finde ich nicht ungewöhnlich. Mein Motor verbraucht nach wie vor mit seinen jetzt 143000 auch kein Öl. Fülle nie was nach, außer, wenn ich einen Ölwechsel mache.

Wenn du übrigens LM Öl nimmst, nimm doch besser Öl von Meguin. Ist billiger. LM füllt ja nur ab von denen und braut nicht selbst. LM ist halt nur teurer.

Ähnliche Themen

https://lubricants.petro-canada.com/.../...unning-high-mileage-vehicle

Opera-momentaufnahme-2022-06-22-095848-lubricants-petro-canada-com

Moin,

ich wechsele jedes Jahr das Öl. Meistens bin ich unter 10.000KM im Jahr.
Das ganze bei McOil (10W 40), für schlappe 100€. Das gönne ich den Motor.
Und nie einen Öl Verbrauch fest gestellt, nach 170.000KM.

Ölthread-Wiederbelebung nach 14 Jahren - sehr gut 😁 Dem 325i habe ich diese Saison eines der billigsten Öle spendiert, nämlich das Mannol Elite 5W40. Der Compact mit mehr als 311000 km bekommt seit ein paar Jahren das Meguin High Condition 5W40. Von dem esterhaltigen Mannol verspreche/wünsche ich mir eine positive Wirkung auf die alten Dichtungen.

Ich nutze mittlerweile, das High Performer 0W-40,was laut Daten genau dem alte Mobil 1 Supersyn 0W-40 entspricht. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen