Welches Öl 220 CDI
Guten Abend dem Forum
mit der Bitte um Rat. Was ist das beste Motoroel für meinen 220 CDI? Ich habe mir das Mobil 1 ESP
0W-40 mit MB Freigabe 229,51 ausgesucht. Ist das gut und sinnvoll für einen unter 200 km/h Fahrer
oder gibt es ein besseres Oel, bisher hat die MB-Werkstatt gewechselt.
Mit freundlichen Grüßen,
LADULA.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@dietw163 schrieb am 23. März 2018 um 18:56:32 Uhr:
... Bei -50 € pro Wechsel sind das bei 15.000 KM 33 cent pro 100 km.
Leg mal noch 100 EUR drauf, das kommt der Wirklichkeit schon näher. Ich arbeite hart für mein Geld, genau so hart handel ich bevor ich es ausgebe. 😁
29 Antworten
Zitat:
@pefra69 schrieb am 6. Juli 2016 um 08:59:27 Uhr:
Und wieso 0W-40, fährst du viel in Finnland im Winter. Da ist doch vom Werk 5W30 drinnen.
Danke pefra69,
weil es das beste Oel sein soll, es so gelobt wird und ich über 700 000 km mit einem 124ziger
2,5 L Diesel die Wichtigkeit eines guten Oeles "erfahren" habe, natürlich alles westlich von Finnlannd.
Mit heiteren Grüßen
LADULA.
Wobei im Video nur die Unterschiede zwischen 15W- und 0W- sichtbar werden...
Das 0W- lässt sich einfach besser pumpen bei Kälte.
Ein anderer wichtiger Wert ist der Viskositätindex (je höher desto besser).
ENI i-Sint 5W-30 z.B. hat "nur" 161 (das ist das "billige" Zeug was mein Freundlichen eingefüllt hatte).
ARAL Super Tronic 0W-40 liegt bei 171
Mobil 1 0W-40 ESP liegt bei 176 (scheint momentan das Bestwert zu sein)
Beides sind sehr gute Low SAPS nach MB-Freigabe 229.51
Seitenbacher Basisöl, top!
Ähnliche Themen
Zitat:
@OS777 schrieb am 6. Juli 2016 um 12:47:57 Uhr:
es gibt bei youtube - ist auch immer wieder mal hier verlinkt, da es von einem MT User stammt - ein tolles Vergleichsvideo zwischen den Ölviskositäten. Danach verwendest du nur noch 0W40 😉Das MOBIL 1 ist auch mein Favorit.
Danke und guten Tag OS777,
das Video überzeugt, aber bei -22° bleibe ich hinter der Haustür. Würde 0W-40 aber
nehmen wenn es in seinen Schmier- und Kühleigenschaften dem 5W-30 gleich kommt.
Mein Fragehintergrund sind die gemachten Erfahrungen mit gutem Oel in einem 124ger.
Mit guten Grüßen,
LADULA.
Zitat:
@Saabcabrio931 schrieb am 6. Juli 2016 um 13:30:28 Uhr:
Seitenbacher Basisöl, top!
8,- Euro/Liter Motorenöl für die Maschine & 10,- Euro/Liter Speiseöl für den Fahrer - da passt das Verhältnis 😉😁
Zitat:
@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 6. Juli 2016 um 13:21:09 Uhr:
Wobei im Video nur die Unterschiede zwischen 15W- und 0W- sichtbar werden...
Das 0W- lässt sich einfach besser pumpen bei Kälte.Ein anderer wichtiger Wert ist der Viskositätindex (je höher desto besser).
ENI i-Sint 5W-30 z.B. hat "nur" 161 (das ist das "billige" Zeug was mein Freundlichen eingefüllt hatte).
ARAL Super Tronic 0W-40 liegt bei 171
Mobil 1 0W-40 ESP liegt bei 176 (scheint momentan das Bestwert zu sein)Beides sind sehr gute Low SAPS nach MB-Freigabe 229.51
Danke Ma_Benz_Benz_Benz,
und den anderen antwortenden Männern, es wird Mobil 1 ESP 0W-40, und um nicht bei
den Erbsenzählern gelistet zu werden, der Anlaß meiner Frage sind die gemachten
Erfahrungen in meinem 124 250D über tausende Kilometer mit der Empfehlung
für mitgebrachtes Oel. Danach Hydrostößel, Abgasrauch,Laufruhe, Startverhalten wie neu
und gute 500 000 km.
Mit freundlichen Grüßen,
LADULA.
Ich wundere mich etwas über die Tipps. Mitgebrachtes Öl entbindet Mercedes von der Garantie für den Ölwechsel. Das steht auch auf der Rechnung. 229.5 ist nicht richtig und 229.51 wurde bis vor Kurzem von MB selbst eingefüllt. Jetzt wird 229.52 verwendet. Glaube nicht dass es sich um einen Trick handelt. Die werden es schon wissen, was der Motor braucht. Vielleicht schon im Hinblick auf dei kommenden Software-Nachrüstungen. Ich würde am Öl nicht sparen wollen. Bei -50 € pro Wechsel sind das bei 15.000 KM 33 cent pro 100 km.
Naja, bei mir wären die 6,5L Öl bei Mercedes 191€- die wurden von der Rechnung gestrichen als ich mein eigenes Öl mitgebracht habe. Gekauft habe ich 7L LIQUI MOLY Top Tec 4600 5W-30 für 62€. Bei meinen 8-10.000 km/Jahr macht sich das schon bemerkbar. Garantieansprüche habe ich eher nicht, da ich das Auto nicht vom Händler gekauft habe. Es ist nur ärgerlich, dass die Kulanzananprüche dadurch verloren gehen könnten (mein Wagen wurde immer bei Mercedes gewartet). Bis 100€ würde ich auch kein eigenes Öl mitbringen aber das 3-fache für dasselbe Öl zu zahlen sehe ich es nicht wirklich ein.
Zitat:
@dietw163 schrieb am 23. März 2018 um 18:56:32 Uhr:
... Bei -50 € pro Wechsel sind das bei 15.000 KM 33 cent pro 100 km.
Leg mal noch 100 EUR drauf, das kommt der Wirklichkeit schon näher. Ich arbeite hart für mein Geld, genau so hart handel ich bevor ich es ausgebe. 😁
Zitat:
Leg mal noch 100 EUR drauf, das kommt der Wirklichkeit schon näher. Ich arbeite hart für mein Geld, genau so hart handel ich bevor ich es ausgebe. 😁
Auf den Punkt gebracht!
Das mit dem Verlust der Garantie, bei mitgebrachten Öl ist Quatsch. Habe heute Morgen erst einen Termin in Berlin Rhinstr. gemacht. Meine Sorge war auch, dass mir evntl. Ansprüche aus der Garantie ( junge Sterne) verloren gehen. Die MA haben es mir sogar schriftlich per Mail bestätigt.
Gruß Ralf
Zitat:
@c220 schrieb am 27. März 2013 um 19:15:55 Uhr:
Hallo Klaus_W212,du benötigst Öl nach MB-Norm 229.51. Wenn du ein besonders gutes Öl haben willst, dann wähle ein Öl der Viskosität "0W-40" und Freigabe nach MB-Norm 229.51.
Ich empfehle dir dazu folgende 2 Öle:
- Aral Super Tronic 0W-40 nach MB-Norm 229.51
- Mobil 1 ESP 0W-40 nach MB-Norm 229.51Ich bestelle mein Öl immer bei "reifendirekt". Dies klappte bisher immer vorzüglich.
Gruß c220
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E 220 CDI, welches Motorenöl' überführt.]
Zitat:
hy,
5w30 oder 0w30?
Bluetech?
@marion-jack schrieb am 23. Mai 2018 um 21:56:46 Uhr:
Hallo zusammen, habe auch gerade erst gewechselt und nehme Öl nach MB 229.5.2