Welches Obd Diagnosegerät würdet ihr empfehlen?
Hallo zusammen,
ich habe mich entschlossen mir ein Obd Diagnosegerät in der Preisklasse 400€ zuzulegen um auch zumindest zum Teil für die Zukunft gerüstet zu sein. Ich dachte an dieses hier "mucar Obd2 Diagnosegerät Für Alle Fahrzeuge,VO6" oder ist das zuviel des guten? Ich fahre noch einen Kia Sportage- der ist zwar erst 2 Jahre alt, aber für den wollte ich so ein Gerät dann auch nutzen.
47 Antworten
Ok. Klingt gut.
Aber wieso schreiben die das nicht in der Beschreibung?
Normalerweise geht doch mit diesen Dingern nur „Motor“…
mit den meisten (und meinem) geht noch mehr als nur „motor“.
https://www.obd-2.de/.../...8-ts-kfz-diagnosegeraet-mit-rdk-funktionen
Zitat:
@thealf schrieb am 11. Februar 2022 um 22:30:28 Uhr:
So zum Gerät selber ja als Kfz Mechaniker muss ich sagen zum Fehler auslesen ja hab schon ein paar Fahrzeuge ausgelesen aber mehr auch nicht es sei den es kommen noch Updates hab heute einen Fiat 500l 2014 ausgelesen ging ölwechsel zurücksetzen ging nicht.
Ist dein Gerät denn komplett aktualisiert?
Braucht es denn einen Tester zum zurücksetzen oder macht man es eh nur per Tastenkombination am KI oder Lenkstockhebel? Denn wenn es per Tasten gemacht wird, ist natürlich klar dass das Gerät es nicht kann.
Das ist bei mein OP-COM Profi ähnlich!
Benutze doch bitte mehr Punkt und Komma, so lässt es sich leichter lesen 😉
Gerade mal geguckt und habe einen 14er Fiat 500L (330) genommen und es braucht tatsächlich einen Tester!
Das wäre dann armselig, wenn es der Topdon bisher immer noch nicht beherrscht! Oder es fehlt ein Update?
EDIT: Mal interessenhalber geguckt und es ist nicht ersichtlich in der Abdeckungsliste ob er es kann oder nicht. Der Icarsoft CR Max könnte es...
Ähnliche Themen
Updates alle aktuell hab noch ein anderen Tester der erledigt sowas in Sekunden aber werde es noch bei anderen Fahrzeugen testen vielleicht geht es da.
zum auslesen, Fehlerspeicher löschen und evtl. ECU Reset würde die neue Version von Autocom völlig ausreichen.
Es sei den man will tiefer in die ECU s rein dann empfiehlt sich Autel 2022 habe beides getestet, kommt wie gesagt ganz drauf an was du genau damit machen möchtest.
[ ***Motor-Talk: Inhalt entfernt*** ]
***Mod Edit: Werbung entfernt.
MfG
DJ BlackEagle | MT-Team***
Zitat:
(…) Es sei den man will tiefer in die ECU s rein dann empfiehlt sich Autel 2022 habe beides getestet, (…)
was ist „Autel 2022“?
und was heißt „beides getestet“?
wenn du das etwas genauer beschreiben könntest, wäre ich dir sehr dankbar. 🙂
Ich habe gesucht aber nichts gefunden. Was möglich wäre, es war ein purer Spambeitrag, der mit einigen anderen gebündelt entsorgt wurde. Dann kann ich mich dumm und dämlich suchen.
Vermisst du was oder wurden dir neue Beiträge angezeigt? Bei Letzterem kann sowas vorkommen.
danke für deine mühe ,,, ich war sicher, das @MercedesDiag meine frage beantwortet hatte und wollte nochmals nachlesen. ist aber jetzt nicht mehr so wichtig und von daher ist alles gut. 🙂
einen schönen tag noch und liebe grüße
markus
Hallo Grüsse dich kannst du mir bitte
Ein obd2 Diagnose Gerät mit Kabel bis ca 200 Euro empfehlen für Opel und Mercedes
Ohne Jahres Gebühren mit ewigen Updates.
Ganke
Zitat:
@MittmannLive schrieb am 5. Februar 2022 um 20:00:14 Uhr:
Zitat:
@ULFX schrieb am 3. Februar 2022 um 19:46:19 Uhr:
Oh, mit einer Antwort von dir hätte ich jetzt nicht gerechnet 🙂
Hatte mir schon dein Video zu Topdon angeguckt und war auf deiner HP.Im Video war die Rede von "Stellgliedtest kann das Gerät nicht so", was bedeutet das genau bzw ich meine es ist auch nirgends die Rede davon. Wäre aber eine Funktion die ich nützlich finde, wenn zB mal ein AGR oder DK ansteuern will/muß.
Hi, ArtiDIAG800BT ist ein einfaches Diagnosegerät welches einfache Grundfunktionen durchführen kann. Für eine Werkstatt wäre es nicht geeignet, eher für private Leute weil es nicht so umfangreich abgedeckt ist. Für eine Werkstatt empfehle ich ein Gerät ab TOPDON Phoenix Elite. Dieses Gerät deckt alle nötigen Funktionen einer Werkstatt ab. Mit Stellgliedtests, Codierungsmöglichkeiten usw. Wer nähere Informationen haben möchte, dann bitte uns unter der Woche per WhatsApp anschreiben oder anrufen:
[Beitrag von MT ediert; bitte keine Rufnummern oder E-Mail-Adressen öffentlich posten., PN nutzen.]