Welches OBD Diagnose System am besten?
Hallo,
Ich möchte gerne ein OBD Diagnose System kaufen und möchte gerne wissen welche die besten und am aussagekräftigsten sind.
Danke und viele Grüße
36 Antworten
Wo hast Du das Gerät erworben? Gibt ja Varianten ab ca. 362€ mit Versand aus Tschechien etc. Aber sind irgendwie alle die selben Anbieter, habe ich die Vermutung...
Gerne auch per PN
Hallo zusammen... geht es euch nur um das Auslesen von Fehlern oder wollt ihr auch codieren??
Ich nutze für den privaten Gebrauch den Adapter von Carly mit der Vollversion (alle gängigen Marken)
Es werden speziell für BMW und MINI auch direkte Werkstatthandbücher zur Fehlerbehebung angezeigt mit Leitfaden usw. Diese Funktion wird mittlerweile schrittweise (wenn auch etwas abgespeckt) auf andere Fahrzeughersteller ausgerollt. Habe bis jetzt gute Erfahrungen gemacht und bis auf Fahrzeuge von MB lässt sich einiges codieren...
Preislich liegt man bei dem Adapter einmalig 50-70€ und die App fürs Handy als Vollversion ca. 150€ jährlich.
So sehr ich Carly im Bereich BMW schätze, aber für MB ist Carly nur bedingt empfehlenswert. Carly kann hinsichtlich Coding nichts, die Einstellungen zum Auslesen sind nicht nachvollziehbar (warum muss ich unter verschiedenen Geschwindigkeiten zum Auslesen wählen?), Erläuterungen zu Fehlern sind teilweise irreführend wenn überhaupt als Fehler erkannt und was Anleitungen angeht… vergessen wir’s. Auch lassen sich Fehler zum Beispiel im Bereich Rückhaltesystem nicht löschen. Kann sein, dass sich Carly weiter entwickelt aber wer jetzt etwas benötigt zum sicheren Auslesen ist mit anderen Lösungen besser beraten.
Wie sind die Erfahrungen mit dem vxdiag vcx se mittlerweile?
Bin am überlegen ob ich das für meinen Subaru anschaffe (nachdem wieder Budget vorhanden ist).
Ähnliche Themen
Hallo an Alle,
gibt es die Möglichkeit, die Abgastemperatur während der Fahrt auszulesen? Über OBD?
Ich möchte das, damit ich sehen kann, wenn meiner den Partikelfilter reinigt.
Vielen Dank
MfG
Kommt aufs Auto an, bei manchen VAGs ging das mit VAG DPF App auf Android mit einem entsprechendem Adapter (wie dem OBDLink MX+).
Ist ein Mercedes S205 BJ 5/2019
Also ich habe den Veepeak ODBCheck BLE+ und der funktioniert. Allerdings bin ich da eher unerfahren und weiß daher nicht, ob andere Geräte mehr können und ob das nicht nur von der App abhängt - da verwende ich (Android) "Car Scanner ELM ODB2"
Das habe ich schon gekauft. Aber es kommt keine Verbindung zustande. Liegt nur im Handschuhfach. Habe auch 2 Android Handys. Kein Plan woran es liegt....
Welche App hast du versucht? Ich glaube mich zu erinnern, dass nicht mit Android gekoppelt und verbunden werden soll, sondern nur über die App. Einige Versuche waren bei mir auch notwendig, bis es geklappt hat.
Welchen Adapter hast du genau - und welche Telefone?
Ich habe den Veepeak ODBCheck BLE+
Meine Handys sind:
Sony Xperia 2
Xiaomi Mi 9T
Und welche App hast du versucht?
Zitat:
@soso38 schrieb am 12. September 2022 um 15:07:14 Uhr:
Ist ein Mercedes S205 BJ 5/2019
Der 205er MOPF kann nur mit einem Adapter ausgelesen werden, der DoIP unterstützt. Siehe vorherigen Verlauf dieses Threads. Beim Vor-MOPF klappt es noch mit Standard OBDII Adaptern.
Hab die Car Scanner ELM ODB2 versucht. Die hatte ich auch schon beim Vorgängerauto im Einsatz.
sim123:
Steht das DoIP bei der Beschreibung dabei? Oder hast du einen Tip für einen guten Adapter mit passender App?
Vielen Dank!
MfG