Welches Navi besser? RSN- E oder Tom Tom
Hallo an alle,
welches Navi findet ihr besser und würdet es in einen a4 8e nachrüsten?
Das RSN- E oder das Tom Tom (heißt glaub so)??
Danke für die Infos.
Gruß
Ähnliche Themen
59 Antworten
Aber klar doch. Einem Freund von mir wurde vor wenigen Wochen sein A4 Bj. 2000 aufgebrochen und das Concert geklaut. Und nur das. Bluetooth-Headset, CD-Sammlung usw. wurde nicht angerührt, also kann man von nem Auftragseinbruch ausgehen, was in letzter Zeit immer öfter passiert.
Und das war nicht irgendwo in ner gefährlichen Ecke sondern in nem Wohngebiet wo normalerweise nie was passiert. Logischerweise zahlt die Versicherung nach der Zeit so gut wie nichts mehr aber ein geklautes Navi wär noch teurer geworden.
so, hier mal ein paar Fotos vom Telekom MDA2-Einbau in mein Cabrio...
1
hier sieht man die Maus (Davor ist noch ne Handy-Antenne).... das UKW-Kabel geht unsichtbar in der A-Säule hoch.
3
So, nun ich:
Bisher habe ich in meinem A3 ein Medion Navi PDA drin, da ich es bisher nur privat brauche. Für die einmal im Monat hole ich halt den Halter aus dem Handschuhfach raus und pappt das ding an die Scheibe. Ich fahre nur sehr selten unbekannte Strecken, dafür ist es aber Top.
Ab Mai bin ich bei Kunden unterwegs und bekomme deshalb einen Firmenwagen (siehe Signatur). Da ist dann das RNS-E drin. Erstens, weil es die Firma löhnt, und zweitens, weil ich dann es einfach ständig brauche, und da will ich ein Festeingebautes. Ist mir egal ob es geklaut wird.
Fakt ist, für Privat würde ich das RNS-E mir nicht kaufen, viel zu teuer. Das Geld würde ich andersweitig verbrauchen, aber als Firmenwagen immer wieder.
Zitat:
so, hier mal ein paar Fotos vom Telekom MDA2-Einbau in mein Cabrio...
Hi,
zuerst mal danke für die tollen Bilder. Aber jetzt noch meine Frage:
Was erkennst du wenn die Sonne so in dein Cabrio scheint wie beim ersten bild noch auf dem Monitor?
Das ist allgemein meine Befürchtung bei den Nachrüst- Navis. Wie sieht es aus wenn die Sonne ins Auto blendet?? Das RSN-E ist doch noch ein stück weiter unten...
ich fahre schon seit fast 2 jahren mit meinem MDA + Tom Tom und bin sehr zufrieden.
Auch beim neuen spar ich mir die 3000 EUR. Da ich sowieso im Auto nur sehr selten telefoniere, brauch ich den dazugehörigen Kram auch nicht.
Bis jetzt hat mich noch kein Sheriff mit'm Handy am Ohr erwischt
Hi! Bei Sonnenschein ist das kein Problem, seitdem ich zumindest eine spezielle Folie (Brando) von www.haids.de draufhabe - der Name fällt mir gerade nicht ein.
Ist aber kein Problem....
Preis/Leistung spricht eindeutig für die Lösung PDA bzw. portable Standalone-Lösung wie TOMTOM GO o.ä. Nur die perfekte optische Einbringung ins Auto spricht aus meiner Sicht für den Festeinbau.
Fahre auch seit einiger zeit mit der portablen Lösung. Noch zwei Anmerkungen dazu:
(1) POIs sind super und es gibt alle möglichen Kategorien als Freeware. Blitzer gibt's auch als Freeware POIs, also ohne einmalige/monatliche Kosten. Allerdings sind diese Radarwarner in Deutschland nicht im Einsatz im Auto erlaubt, genauer gesagt ist das "betriebsbereite mitführen" untersagt. Die Rennleitung kann also dein Gerät beschlagnahmen, wenn Du sowas installierst.
(2) Der Schwachpunkt Tunnel: Ich hatte tatsächlich mal ne Ausfahrt in einem längeren Tunnel und genau die hätte ich nehmen sollen ;-)
Gruß
Schorschi
Zitat:
Original geschrieben von schorschi2
(2) Der Schwachpunkt Tunnel: Ich hatte tatsächlich mal ne Ausfahrt in einem längeren Tunnel und genau die hätte ich nehmen sollen ;-)
...du wolltest aus Berlin raus Richtung Hamburg, A111 ???

Ich wollte Euch noch meinen Einbau des TomTom GO vorstellen.
Da mir die Lösungen an der Mittelkonsole alle nicht gefallen (Zusatzgeräte sehen doch immer nach Fremdkörper aus) habe ich einen quasi-Fest-Einbau mit dem Saughalter gemacht. Der TomTom stört nicht das normale Blickfeld, ist aber aus dem Augenwinkel jederzeit sichtbar. Das einzige Kabel (Strom) verschwindet im Bereich der A-Säule hinterm Armaturenbrett.
Und wo geht das Kabel hin?
Im Anhang ist zu sehen, daß ich oberhalb des Sicherungskastens einen Zigarettenanzünder eingebaut habe. Dazu wurde der Zigarettenanzünder auf ein Stück Aluminiumprofil befestigt und dieses an dem Platikhalter angeschraubt, wo weiter rechts dann irgendwelche Relais sitzen. Ganz links war bei mir ausreichend Platz.
Der elektrische Anschluß erfolgte an einem der zentralen Massepunkte unterhalb der A-Säule und am Zündungsplus. Das habe ich direkt am Sicherungsträger abgegriffen (ich glaube die schwarz-gelben Kabel waren es, ich hab das vom Scheibenwischer gewählt).
Das hat den Vorteil, daß der GO automatisch mit der Zündung an- und ausgeht. Alles ist spurlos zurückbaubar und wenn ich den Go in einem anderen Auto brauche ist der Saughalter ruckzuck ab und das Stromkabel abgezogen. Der Deckel vom Sicherungskasten läßt sich ja ganz leicht mit dem Zündschlüssel öffnen. Die untere Aussparung scheint extra dafür gemacht zu sein.
...hab mein Navi und die Maus auch auf die Zündung gelegt. Bei mir ist auch eine Zigarettenanzünderbuchse verbaut, wollte das Kabel nicht zerschneiden....
Zündungsplus hab ich glaub ich vom Radio genommen, das Navi saugt ja nicht soviel
Ich weiß nicht wie das bei den PDAs ist, aber beim TomTom darf man das Kabel auf keinen Fall zerschneiden.
1. Der Go läuft mit 5,5 Volt. Das Anlegen direkt an 12V läßt den Kleinen mit Sicherheit sterben.
2. In dem Kabel sind drei Drähte, +, - und ein Signaldraht, über den das Netzteil in Zig-Anzünder und der Go irgendwelche Infos austauschen (Ladezustand des Akkus oder so)